Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sommerflor, m.

sommerflor, m.:
dort, wo die gärtner ihre blumen pflegen,
sagt man vom flor, der einen sommer lang
nur blüht, um dann dem mutterschosz der erde
entrafft zu werden: das ist sommerflor! ...
uns (schauspieler, die nur während éines winters an einem
orte spielen) nennt man füglich armen winterflor.
Keller 9 (1900), 229.
vgl. flor, flos oben theil 3, 1815.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1526, Z. 23.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
skoristerei sommertagstraum
Zitationshilfe
„sommerflor“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sommerflor>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)