Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sommerkorn, n.

sommerkorn, n.
1)
in weiterem sinne dasselbe wie sommergetreide, somerkoren, anona. niederrhein. quelle v. 1292 bei Kehrein sammlung alt- und mitteld. wörter aus lat. urkunden 16ᵃ, sommerkorn, saumerkorn (verschrieben für sumerkorn?) weisth. 4, 149 (s. unten), sommerkorn, frumentum aestivum. Stieler 121, grana quae post hiemem seruntur. Frisch 2, 286ᵃ. Adelung. Frischbier 344ᵇ, nnd. sommerkoorn Dähnert 443ᵃ, sömmerkôrn ten Doornkaat Koolman 2, 257ᵃ: item es ist oͮch zuͦ wissende daʒ der meiger von v juchart mit winterkorn den zehenden nemen mag ungeverlichen wo er wil, und v júchart mit sommerkorn (in einer andern fassung derselben urkunde saumerkorn, s. oben), wo er wil, och also. weisth. 4, 149 (Elsasz, Logenheim, 15. jahrh.?); man hatte mittlerweile sommerkorn geerntet. Dahlmann dän. gesch. 1, 329.
2)
in engerem sinne eine bestimmte art von sommergetreide bezeichnend, besonders sommerroggen, sommerkorn, segale seminata di prima vera. Kramer deutsch-ital. dict. 2 (1702), 836ᵃ. öcon. lex. (1744) 2733. Adelung. Nemnich 2, 1269: das sommerkorn soll um Laetare 4. tag zuvor oder 4. tag hernach auszgesäet werden. Coler hausb. (1680), öcon. 127ᵃ (kurz vorher winterkorn und wäitze); vom sommer-korn und sommer-waitzen. sommerkorn wird etwas eher angebauet, als der waitzen. Hohberg 2, 40; der gemeine roggen (secale cereale) .. sommer- und winterkorn sind nicht zu unterscheiden. Oken 3, 391. für sommerdinkel: sommerkorn, alicastrum. Dentzler 2, 266ᵃ. in Liv- und Estland gilt das wort besonders für sommergerste und haber, doch auch in allgemeinerem sinne (vgl. 1). Hupel 219.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1538, Z. 5.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
skoristerei sommertagstraum
Zitationshilfe
„sommerkorn“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sommerkorn>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)