Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sommervergnügen, n.

sommervergnügen, n.,
dasselbe wie sommerlustbarkeit: jedoch, wenn dich ein prinz mit andern anständigen personen zu einem ehrbaren sommervergnügen einladet, und du dich weigerst, so frage ich als vater nach dem grund. Freytag verl. handschr. 2, 112. 'n lieben herrjott sein sommervergnügen heiszt in Berlin die Matthäikirche am thiergarten. der richtige Berliner 76ᵇ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1563, Z. 46.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sühnungsweg
Zitationshilfe
„sommervergnugen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sommervergn%C3%BCgen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)