Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sommerwärme, f.

sommerwärme, f.
sommerliche wärme: brust- und seitenbehälter (eines rocks) .. bildeten mannigfach geformte wülste und erhöhungen, die um so schärfer hervortraten, als der sammler, um nichts von seinen schätzen zu verlieren, den rock, ungeachtet der herrschenden sommerwärme, fest zugeknöpft trug. Immermann 1, 135 Boxberger (Münchh. 2, 2);
nun hoff' ich, dasz der wein, die fremden speisen,
die ich zumal gepfeffert und gewürzt,
dasz sie zum trunk wie sommerwärme laden.
Grillparzer 7 (1887), 53.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1566, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sühnungsweg
Zitationshilfe
„sommerwarme“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sommerw%C3%A4rme>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)