Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

sonnenflamme, f.

sonnenflamme, f.:
im unteren geschosze des rebstocks (der herberge zum r.) kam man der matten sonnenflamme mit glühenden ofen zu hülfe. Spindler d. jude (1834) 1, 6;
hinsasz er an einem zipressenstamm,
dasz ihn nicht senge die sonnenflamm'.
Rückert Firdosi 3, 26.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1646, Z. 22.

sonnenflammen, n.

sonnenflammen, n.:
man lobt die fernen sterne hier auf erden,
dass durch des grabes nacht sie leiter werden;
wenn glück und lust hat für das herz geendet,
den blick ihr nahes sonnenflammen blendet.
W. v. Humboldt werke 7, 442.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1646, Z. 28.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sommertagslied sorgenbürde
Zitationshilfe
„sonnenflamme“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sonnenflamme>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)