Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sonnenpfeil, m.

sonnenpfeil, m.
'die sonnenstrahlen als pfeile gedacht, welche der sonnengott abschieszt'. Campe, s. Kramer unter sonnenstrahl: der vater Apollo wollte, dasz sie ihn aus dem streit liessen: denn, sagte er, ihr seid beide (malerei und tonkunst) meine töchter, und ich führe ausser der citter ja auch die sonnenpfeile, in denen alle stralen der farben und schönheit liegen. Herder 15, 224 Suphan (in den lesarten sagt die tonk.: durch unsichtbare feinere als licht- und sonnenpfeile treffe ich ins herz unmittelbar);
wann je zunweilen
die frühlingsmorgenstund
mit ersten sonnenpfeilen
den weichen schnee verwund.
Spee trutznacht. s. 39 Balke (11, 11);
ihr (meine kranken augen) blickt auf meine hand, dasz sie vor sonnenpfeilen
mitleidig euch zum schilde werden soll.
Gökingk 3, 41;
während schonungslos die sonnenpfeile
seine scheitel treffen.
Platen 339ᵃ;
mittagsstunde — der sonnenpfeil
prallt an des weihen gefieder.
wärst du Balder selbst,
trügst du den köcher voller sonnenpfeile,
und fehlte keiner, den du schnellst, sein ziel.
Hauptmann vers. glocke 121.
bildlich:
der liebe sonnenpfeile will ich schieszen,
der liebe lust und leiden will ich schreiben.
Rückert (1882) 5, 93 (sicilianen 69);
ihr antlitz war ein frühlingstag,
des auges blick ein sonnenpfeil.
Leuthold ged.⁴ 345.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 9 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1668, Z. 49.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sommertagslied sorgenbürde
Zitationshilfe
„sonnenpfeil“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sonnenpfeil>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)