Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sonntagsbuchstabe, m.

sonntagsbuchstabe, m.
littera dominicale. Kramer dict. 2, 840ᶜ, litera dominicalis. Stieler nachsch. 28ᵃ, sonntags-buchstabe im calender. Frisch 2, 287ᵇ, der buchstabe, auf den der erste sonntag im jahre fällt (und folglich alle), wenn man die tage vom 1. jan. an mit den 7 ersten buchstaben des alphabets bezeichnet, s. Jablonski 730ᵇ. Adelung. Krünitz 156, 2 f. Otte kirchl. kunstarchäol.⁵ 1, 605. Grotefend taschenb. der zeitrechn. 3 f.; getrennt (ironisch): des sontags buͦchstab suͦch man auff den zünfften und stuben, mit q. s. ist drey schilling newer plappart verzehrt. Fischart groszm. s. 3 neudr.; zum erstenn sollen unnd wöllen, yetzbemelte gebruͤederen (Habrecht) machen, in dem münster zu Straszburg, ein uhrwerck, das zum understen sige ein jmmerwerend calender, ... sampt andrem was die scheib erliden mag, mit aller seiner zugehörd, als da ist, die guldin zaal, der sonnen zirckell, die sonntags-buchstaben. 'verding des uhrwerks im münster' (zu Straszburg) vom j. 1571, in: der bürgerfreund (Straszb. wochenschr.), 2. jahrg., 1. bd. (1777), 196; der sonntags buchstabe wird zum meisten von den faulen mägden, faulenzichten knechten, und müssigen münchen gebrauchet. Leyer-Matzs lustiger correspondentz-geist (1668) 195. auch sonntagbuchstabe (in anderm sinne), s. J. Paul unter sonntag II, 4, a.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1903), Bd. X,I (1905), Sp. 1721, Z. 14.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sommertagslied sorgenbürde
Zitationshilfe
„sonntagsbuchstabe“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sonntagsbuchstabe>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)