Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sonntagspredigt, f.

sonntagspredigt, f.
le presche, ou le sermon du dimenche. Hulsius 300ᵇ, predica dominicale. Kramer dict. 2, 841ᵃ: er selbst (Bahrdt) kam gewöhnlich nur sonnabends nach Dürkheim, um die sonntagspredigt zu halten. Schlichtegrolls nekrolog 1792, 1, 162; aber der arme mann hatte für den superintendenten die sonntagspredigt übernommen, und muszte sein thema ausarbeiten. (Ernestine) Voss br. 2, 64; Schwers memorierte vorher den perioden der sonntagspredigt zu ende. J. Paul jubelsen. 14; in der sonntagspredigt ist es immer nur ein kleiner abschnitt der heiligen schrift, sind es ein paar verse vielleicht, die betrachtet und ausgelegt werden. Karl Gerok psalmen 1, 2.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1903), Bd. X,I (1905), Sp. 1726, Z. 75.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sommertagslied sorgenbürde
Zitationshilfe
„sonntagspredigt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sonntagspredigt>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)