Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sonntagsstaat, m.

sonntagsstaat, m.
staat (gute kleidung und putz), den man am sonntag trägt. Campe, sonntags-, festkleidung Vilmar 388, pfälz. sunndagsstât Autenrieth 140: graf ... welche schönheit! ... Hännschen. o gnäd'ger herr! das ist noch gar nichts! in ihrem sonntagsstaate sollten sie sie erst sehn! Weisze kom. op. 1, 272 (liebe auf d. l. 3, 3); ich will euch noch verschiedenes zusammen suchen, damit ihr euch einen rechten sonntagsstaat zusammen machen könnt. 2, 131; schon vor der bestimmten zeit kamen männer und frauen ... im sonntagsstaate mit ihren holzschuhen herangeklappert. Brentano 9, 148; sein sonntagsstaat hing ihm zerrissen am leibe. Gotthelf Uli d. knecht s. 71 Vetter; drüben in seinem sonntagsstaat stand schon Andrees ihrer wartend. Storm 2, 229. übertragen:
die kirche prangt im sonntagsstaat.
Freiligrath⁵ 2, 75.
s. auch sonntagspracht.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1903), Bd. X,I (1905), Sp. 1728, Z. 42.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sommertagslied sorgenbürde
Zitationshilfe
„sonntagsstaat“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sonntagsstaat>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)