Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

sorgenschwer, adj.

sorgenschwer, adj.
von sorgen schwer. vom gelde, weil es sorgen bringt:
da doch der güldne koth, das sorgen-schwere geld,
so manche seel ersäufft, so manchen mann gefelt.
ähnlich:
mit müdem schritte steigt vom fernen hügel
einsam die nacht,
und schwingt um mich die sorgenschwere flügel
in ernster pracht.
Schiller 1, 287.
anders sorgenschweres haupt:
dasz doch all die süszen blumen,
die du streust auf meinen pfad,
dir zum kranze werden möchten
auf dein sorgenschweres haupt.
Grillparzer 3 (1887), 19;
wie hätt' ich fromm und willig den lehrern nur geglaubt,
und wiegte doch verneinend mein sorgenschweres haupt.
Chamisso 3 (1836), 325;
auch mit deutlicher versinnlichung: sein sorgenschweres haupt auf den arm stützen, meist scherzhaft. sorgenschweres herz. in unmittelbarer beziehung auf personen:
ich aber schweife sorgenschwer
entlang den schönen strand des Ayr.
Leuthold ged.⁴ 363.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1903), Bd. X,I (1905), Sp. 1788, Z. 18.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sorgenbrot speckbirne
Zitationshilfe
„sorgenschwer“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sorgenschwer>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)