Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

sohrung, f.

sohrung, f.
das dürr werden der bäume. Schmeller 2, 323.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1902), Bd. X,I (1905), Sp. 1426, Z. 67.

sorung, f.

sorung, f.
macritudo, atrophia. Stieler 1997, vgl. soren, sp. 1755, und sohrung, sp. 1426: die durch ihn (den borkenkäfer) erzeugte krankheit und zerstörung der fichten heisst: baumtrockniss, wurmtrockniss, trockniss, wurmfrass, fichtenkrebs, sohrung, darre, dürrwerden. Ratzeburg forst-insecten 1, 139.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1903), Bd. X,I (1905), Sp. 1814, Z. 56.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
sorgenbrot speckbirne
Zitationshilfe
„sorung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/sorung>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)