Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

stachelhalsband, n.

stachelhalsband, n.:
als ich aber durch den thorweg gehen wollte, jagten vom hofe her zwei fahlgraue bullenbeiszer mit stachelhalsbändern gar wild gegen mich heran. Storm 3, 219; zwei volle monate brauchte es, bevor der Krambambuli, halb totgeprügelt, nach jedem fluchtversuche mit dem stachelhalsband an die kette gelegt, endlich begriff, wohin er jetzt gehöre. M. v. Ebner-Eschenbach dorf- u. schloszgesch. 142.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1906), Bd. X,II,I (1919), Sp. 394, Z. 23.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
staarenfang stadtbir
Zitationshilfe
„stachelhalsband“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/stachelhalsband>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)