Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

türkenkrieg, m.

türkenkrieg, m.,
guerra di ò contro i turchi Kramer t.-ital. 2 (1702) 1163ᵃ. seit beginn der unmittelbaren türkengefahr zu anfang des 16. jhs. neben türkenzug (s. d.) geläufig: wie wol uns bis her gelungen sey mit dem türcken krieg Luther 30, 2, 113 W.; disz gibt dem herrn doctor vrsach, das er ... nicht allein vom türcken krieg, sondern auch von Machomets gottslesterlichen religion schreibet Mathesius ausgew. w. 3, 157 Loesche; Sebastian Schertel, obrister vnd general leutenant im türckenkrieg, als Wien belägert ward Zinkgref apophth. (1628) 1, 191; weil nun der türcken-krieg wiederum von neuem anging Chr. Weise kluger hofmeister (1688) 165. wie türkenzug wird es zum festen begriff für die militärischen auseinandersetzungen mit den Türken im 16. und 17. jh., die als einheit gesehen werden; daher geradezu regelmäszig im singular: er hat sich indessen in dem türkenkriege einen hölzernen arm geholt Klinger stürmer u. dränger 1, 213; der grosze aufwand des immer sich erneuernden türkenkriegs Schiller 8, 24 G.; sie hausen im lande wie im türkenkrieg W. Hauff s. w. (1890) 1, 227; der türkenkrieg sei nur ein vorwand, um das unwissende volk auszuplündern D. Fr. Strausz ges. w. (1876) 7, 220; Fontane ges. w. (1905) I 5, 108. sogar mundartlich in der redensart: zuegāⁿ wie z'Wien im türggen-krieg schweiz. id. 3, 797; selbst metaphorischer gebrauch ist möglich: es konnte nichts weniger als ein türkenkrieg darauf erfolgen Gottsched ges. schr. 4, 167 Gottsched-ges. gegenüber dieser festen geschichtlichen beziehung tritt die anwendung auf spätere, ungefähr zeitgenössische kriegerische zusammenstösze mit der Türkei zurück: über den jetzigen türkenkrieg allg. dt. bibl. (1765) 111, 583; ich beziehe mich hiebey auf eine geschichte des vorigen türkenkrieges (1806) A. v. Arnim in: schr. d. Goethe-ges. 14, 32; die insel wurde um so mehr beunruhigt, als die schwäche ihres alten österreichischen verbündeten auch in einem neuen türkenkriege sich erwies Ludwig Dehio gleichgewicht od. hegemonie (1948) 97.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1952), Bd. XI,I,II (1952), Sp. 1859, Z. 49.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
tüle
Zitationshilfe
„turkenkrieg“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/t%C3%BCrkenkrieg>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)