Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

turren2, vb.

²turren, vb.,
'wagen, sich erkühnen', s. durren teil 2, sp. 1743 u. V. Moser frühnhd. gr. 1, 3 (1951) 150.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1952), Bd. XI,I,II (1952), Sp. 1902, Z. 50.

turren1, vb.

¹turren, vb.,
zu der lautmalenden bezeichnung des taubenrufes tur tur (s. zs. f. dt. wortforschg. 11, 176 u. Brehm tierl. 5, 422 P.-L.) gebildet; vereinzelt neben dem üblicheren gurren und turteln (s. dort): turren 'tortorare, gemire come la tortorella' Kramer teutsch-ital. 2 (1702) 1164ᵃ, ebda auch turtelen u. girren; turren, turteln 'kirren, korren als de duiven, treuren' Kramer-Moerbeek 2 (1768) 349ᶜ; vereinzelt mundartlich bezeugt: turren gurren Mensing schlesw.-holst. 5, 184; für Mecklenburg von Wossidlo mecklenb. volksüberlief. 2, 1 (1899) 44 verzeichnet: kurren, gurren, girren, turren, turken.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1952), Bd. XI,I,II (1952), Sp. 1902, Z. 39.

turren2, vb.

²turren, vb.,
'wagen, sich erkühnen', s. durren teil 2, sp. 1743 u. V. Moser frühnhd. gr. 1, 3 (1951) 150.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1952), Bd. XI,I,II (1952), Sp. 1902, Z. 50.

turren3, vb.

³turren, vb.,
nd. für 'ziehen, schleifen, langsam fliegen', s. teil 16, 5, sp. 677 s. v. zurren.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1952), Bd. XI,I,II (1952), Sp. 1902, Z. 53.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
tunk tülken
Zitationshilfe
„turren“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/t%C3%BCrren>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)