Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

tanzbär, m.

tanzbär, m.
ursus gesticulatorius Stieler 79: gestern karbatschte er den kutscher im hofe herum, als einen tantzbär. Weise erzn. 147 neudr.; später trieb es deine mutter noch ärger, meinte, ich sei eigentlich nichts als ein tanzbär, der tanzen müsse, wie sie geige. Gotthelf Uli d. pächter (1859) 453; der tanzbär erfreute im mittelalter grosze könige und würdenträger der kirche. Freytag ges. werke 17, 409.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 1 (1890), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 120, Z. 74.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
tannensäule teichschleuse
Zitationshilfe
„tanzbär“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tanzb%C3%A4r>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)