Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

thorig, adj.

thorig, adj.
mit einem thore versehen, nur in zusammensetzungen, z. b. die siebenthorige Thebe. Voss Od. 11, 263.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 403, Z. 2.

thörig, adj. und adv.

thörig, adj. und adv.
statt thöricht: torig, stolidus Dief. 554ᵃ (15. jh.), nhd. besonders von Göthe gebraucht (vgl. närrig):
die geschichtlichen symbole —
thörig, wer sie wichtig hält.
4, 379;
ob ich weise oder thörig.
5, 55 (divan 57, 16 Weim.);
niemand haltet ihr für thörig,
der in seinem sinne handelt.
5, 61 (63, 15);
und niemand hat erwünschtes fest in armen,
der sich nicht nach erwünschterem thörig sehnte.
12, 285 (Faust 5374 Weim.);
hat er mühselig
also den tag vollbracht,
nun wär' es thörig,
hätt' er darauf noch acht.
47, 82;
o ich schäme mich nicht .. dieser thörigen rasenden neigung. 17, 187; es ist thörig von einem künstler zu fordern, er soll viel, er soll alle formen umfassen. 44, 10; auch werde ich niemand, der nicht von der erde gebohren ist, rathen, sich mit der erde einzulassen. es ist schweer ihr etwas abnehmen und thörig ihr noch gar hingeben. br. 1736 (6, 163) Weim.; wie unterschieden von dem törigen dunkeln streben und suchen vor vier jahren. 1942 (6, 288);
nur theuer ist wahrhaftig! guter rath
für einen mann, der thörig die gefühle
von edelmuth und eignem innern werth,
im vorgemach Fortunens, in sich nährt.
Göckingk 2, 175;
er war so thörig. F. Dahn kampf um Rom 4, 238; thörige kinder. Fredigundis 503; thörig war sein verlangen. Attila 467.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 403, Z. 4.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
thränenflusz tobigkeit
Zitationshilfe
„thörig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/th%C3%B6rig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)