Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

thränenwert, adj.

thränenwert, adj.
der thränen wert, beweinenswert, vgl. thränenwürdig: thränenwerthe scenen giebt es im leben gnug. Herder lit. 12, 276;
schauend die kriegsarbeit und die thränenwerthe verfolgung.
Voss Il. 11, 601;
wieder begann um Patroklos mit ungestüm die entscheidung,
schrecklich und thränenwerth.
17, 544;
dir, Agamemnons thränenwerthem kinde ...
dir, arme, fällt ein ander loos!
Schiller 6, 207;
(wunder,) die mit dem falle Warschau's
in thränenwerthen tagen
so tief dem heilgen herzen
der freiheit ward geschlagen.
Lenau 1, 166.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 425, Z. 49.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
thränenflusz tobigkeit
Zitationshilfe
„thränenwert“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/thr%C3%A4nenwert>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)