Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

thronensitz, m.

thronensitz, m.,
vgl. thronsitz:
wenn es den erdengöttern einst gefällt,
von ihrem thronensitz herabzusteigen!
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 431, Z. 44.

thronsitz, m.

thronsitz, m.
sitz als thron, der thron, vgl. thronsessel, -stuhl:
unsre wirthin (die königin)
prangt im thronsitz.
Tieck Macbeth 3, 4;
da bebt auf dem alten thronsitz der mönche fürst zu Rom.
A. Grün ges. werke 3, 171;
da erhob sich auf fünf stufen ein stolzer aufbau: der thronsitz Geiserichs. F. Dahn Gelimer 86.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 433, Z. 76.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
thauduft thränenflut
Zitationshilfe
„thronsitz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/thronsitz>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)