Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

thurmuhr, f.

thurmuhr, f.
grosze (schlag-) uhr auf einem thurme Jacobsson 4, 400 ff.: die thurmuhren werden allmählich eingeführt .. bis zu ihnen hat man das geläut der neun tageszeiten der kirche gemeldet und daneben das horn oder die trompete der thürmer .. im 14. jahrhundert war die kunst der thurmuhren bereits erfunden, sie scheint in Deutschland sich nur langsam verbreitet zu haben. Freytag ges. werke 18, 129; wir .. zogen im mondschein umher und verweilten am kirchthurme eines nahe gelegenen dorfes. der erste unaufhaltsame perpendikelschlag der thurmuhr machte uns still und ernst. Iffland theatral. laufbahn 34, 14 neudruck;
als die thurmuhr zwölfe schlug.
Geibel juniusl. 275;
eine helle glocke läutete vom wohnhaus — es ist ja ein baronenrecht, eine eigene thurmuhr zu haben. Auerbach ges. schriften 14, 179; bildlich: seine stunden wurden (seitdem er die geliebte hatte aufgeben müssen) nicht mehr harmonisch von dem glockenspiel der dichtkunst und liebe aus geschlagen, sondern einförmig von der thurmuhr der alltäglichkeit. J. Paul Titan 3, 155.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 476, Z. 20.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
thränenflusz tobigkeit
Zitationshilfe
„thurmuhr“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/thurmuhr>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)