Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

tischgeselle, m.

tischgeselle, m.
was tischgenosz, commensalis Dief. 135ᵇ, contubernalis Maaler 402ᶜ, convictor Stieler 2004: tischreden, .. so er ... gegen seinen tischgesellen geführet. Luther tischreden, titel;
ob jemandt da dich laden wöll,
so wöllstu sein ein dischgesell.
Scheidt Grob. 3807;
mein tischgeselle war ein hiesiger geistlicher. Seume spaz. 270; Lerse, ebenmäszig unser tischgeselle Göthe 25, 249; meine tischgesellen, als gute kumpane, waren mir auch gesellen für die übrige zeit gewesen. 233; tisch- und bettgeselle, ehemann. Voss ged. 5, 174 (s. tisch 1, e).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 515, Z. 62.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
thränenflusz tobigkeit
Zitationshilfe
„tischgeselle“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tischgeselle>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)