Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

tischgespräch, n.

tischgespräch, n.
sermo convivalis Hederich 2121 (vgl. tischrede, -unterhaltung): du wolltest .. noch über die tischgespräche etwas sagen .. ich wollte noch bemerken, .. dasz nicht jedes gespräch, auch wenn es an sich gut ist, an die tafel paszt, oder wenigstens nicht in jede gesellschaft. Tieck 4, 73;
(der) des landmanns tischgesprächen horcht.
Thümmel reise 2 (1791), 111;
unsre tischgespräche scharren
nie auf die begrabnen todten,
greifen nie dem urtheil gottes
über die lebend'gen vor.
Herder Cid 50.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 516, Z. 20.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
thränenflusz tobigkeit
Zitationshilfe
„tischgespräch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tischgespr%C3%A4ch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)