Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dobin, tobin

dobin tobin,
schweres, gewässertes seidenzeug, aus dem franz. tabis, ital. tabi.
du solt nicht tragen edel gestein,
kein stifte, perln grosz oder klein,
bliant, dobbin, sammit, seiden:
so will ich das saufen meiden.
Joh. Stricker Schlemmer G viijᵇ.
in der Straszb. polizeiordnung von 1628 ward es geringen leuten zu tragen verboten Frisch 2, 374ᵈ.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1857), Bd. II (1860), Sp. 1200, Z. 5.

tobin, m.

tobin, m.
früher auch tabin, aus franz. tabin, ital. tabino, gewässerter doppeltaffet, s. th. 2, 1200 und Schm.² 1, 578: das hinfüro kain weibsbilde .. undter iren mänteln nit tragen sollen einichen tobyn oder ander seiden gewandt. Nürnb. pol.-ordn. 99 (15. jh.); tobin oder taffet Schöpf tirol. idiot. 724 (v. j. 1603); doch sol den weibern der sammat, attlasz, damaschken oder tobin zu verbremen vergünstet sein. Schickfusz schles. chron. (1625) 3, 590; tabin Schm. a. a. o. (v. j. 1501). Krämer teutsch-it. wb. 1034ᵃ. Stieler 2246; tabin und tobin Rädlein 863ᵃ. 879ᵇ; tabbin und tobin m. n. Ludwig 1932. 1984.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1891), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 531, Z. 46.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
tobig tof
Zitationshilfe
„tobin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tobin>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)