Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

todtenähnlich, adj.

todtenähnlich, adj.
mortuosus, vgl. todähnlich, todtenartig, -haft: die augen lagen weit aufgesperrt und stier in einem todtenähnlichen gesichte. Schiller 4, 218; der mehr schlaf- als todtenähnliche zustand Ottiliens. Göthe 17, 415; der vater, der bis dahin in todtenähnlicher erstarrung da gestanden hatte. Körner 339ᵃ;
seiner kaum bewuszt und todtenähnlich
lag der jüngling.
Platen 4, 297.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1913), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 596, Z. 16.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
tüle
Zitationshilfe
„todtenahnlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/todten%C3%A4hnlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)