Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

todtenschuh, m.

todtenschuh, m.:
so wurde den leichen, auszer dem fährgeld und dem schif, auch ein besonderer todtenschuh (altn. helskô), zum antritt der langen wanderung mitgegeben und an die füsze gebunden .. im Hennebergischen nennt man noch jetzt die dem verstorbnen erwiesne letzte ehre den 'todtenschuh' (Reinwald 1, 165), ohne dasz der gebrauch selbst fortdauerte, ja das leichenmal wird so geheiszen. myth.⁴ 697 u. nachtr. 249. Weinhold altn. leben 494 f., vgl. todtenweg.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1913), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 621, Z. 45.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
tobig tof
Zitationshilfe
„todtenschuh“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/todtenschuh>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)