Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

tollhäuslergeschwätz, n.

tollhäuslergeschwätz, n.
geschwätz von tollen oder solchen, die ins tollhaus gehörten: war doch neulich von einem Würzburger blatt sogar erzählt worden, dasz höhere bayerische offiziere bereits an die anrufung Österreichs zum schutz der hoheitsreche des prinz-regenten dächten, und natürlich war das tollhäuslergeschwätz auch ins ausland gedrungen. tägl. rundschau 1903 nr. 237, hauptbl. s. 2ᵇ. vgl. tollgeschwätz.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1913), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 642, Z. 8.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
tüle
Zitationshilfe
„tollhauslergeschwatz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tollh%C3%A4uslergeschw%C3%A4tz>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)