Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

tollharras, tollrasch, m.

tollharras, tollrasch, m.
minderwertiger, unechter harras oder rasch (s. toll I, 2, b): toll-harras ist meines bedünckens so viel gesagt, als affter- oder unechter harras. denn da er solte von purer wolle seyn, als ihn die rechten zeugmacher würcken, ihm aber ein leinener boden von denen leinwebern gegeben wird, verdienet er den puren nahmen des harraszes nicht und wird nicht unbillich toll-harras genennet, weil er sich demjenigen, welchen die puren zeugmacher zubereiten, durchaus nicht ähnlichet noch vergleichet, und von leinwebern gemachet wird ... tollrasch hat mit obigem gleiche bewandnis. A. Beier allgemeines handlungs- kunst- berg- und handwerckslex., hrsg. von F. G. Struve (Jena 1722) 432f. fast gleichlautend Zedler universallex. 44 (1745), 1140. 1145. rasch ist verkürzung von harras, s. th. 8, 125. das wort tollrasch (nicht aber tollharras) verzeichnen auch Frisch, Campe und Heinsius. der stoff hiesz nach Beier und Zedler auch beydermann (der zeugmacher und leinenweber?); dagegen kennt Frisch 1, 77ᵇ ein wort beider-wand, das eine art harras bezeichnen soll.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1913), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 640, Z. 18.

tollrasch

tollrasch,
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1913), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 646, Z. 59.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
todängstlich torfkuh
Zitationshilfe
„tollrasch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tollrasch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)