Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

dollwurz, f.

dollwurz f.
wolfswurz aconitum Henisch 724. s. dolkirsche.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1858), Bd. II (1860), Sp. 1229, Z. 53.

tollwurz, f.

tollwurz, f.,
s. dollwurz th. 2, 1229; benennung verschiedener giftpflanzen (vgl.tollkraut): aethusa cynapium, atropa belladonna, conium maculatum, mandragora, paris quadrifolia. Pritzel-Jessen 657ᵃ; tollwurzel Krünitz 185, 630. Arends synonymenlex. 336;
hat ganz Theben heut
tollwurz gefressen, den verstand verloren?
H. v. Kleist 2, 69 Muncker.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 4 (1913), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 648, Z. 15.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
todängstlich torfkuh
Zitationshilfe
„tollwurz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tollwurz>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)