Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

tonmeister, m.

tonmeister, m.,
'ein meister in der tonkunst' als neubildung bei Campe: das ist ein stück der sittenlehre, die ein vollkommener tonmeister auf alle weise inne haben musz Mattheson vollk. capellmeister 15; dieser zwang veranlaszte die tonmeister, eine gewisse üppigkeit in den kirchenstyl zu bringen Schubart ästhetik der tonkunst 42; kurze lebensnachrichten würdiger tonmeister Marpurg temperatur vii; fahrende ton-meister, die man stets laut beklatscht und nur hinter ihrem rücken auspfeift Jean Paul 20-23, 161; von nichts als meiner verachtung aller groszen tonmeister ... war nur noch die rede R. Wagner 8, 244; ein schmeichler tadelte einst in meiner gegenwart die deutschen tonmeister Schubart leben 1, 26. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1923), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 784, Z. 55.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
todängstlich torfkuh
Zitationshilfe
„tonmeister“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tonmeister>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)