Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

tonnenförmig, adj.

tonnenförmig, adj.,
'die form, gestalt einer tonne habend' Campe; diese (strümpfe) sind nämlich in vielen ringeln übereinander gelegt, geben den waden einen unflätig dicken, tonnenförmigen anschein Steub drei sommer 1, 105; im allgemeinen verlangt man vom rinde eine tiefe und geräumige breite brust und einen walzen- oder tonnenformigen leib Schwerz praktischer ackerbau 644; die schultern alter schimpansenmännchen sind breit, brust und rumpf tonnenförmig Brehm thierleben 1, 77; die tonnenförmige wallfischlaus (tubicinella balaenarum) Oken allg. naturgesch. 5, 511; tonnenförmige insekteneier 5, 1147; eine blume nennt man tonnenförmig, wenn sie bauchig ist und sich nach oben wieder verengert Campe; (der same der felderbse ist) tonnenförmig Schlechtendal flora von Deutschland 24, 193; ein tonnenförmiges glas Campe; auf dem tonnenförmigen gipfel des kofels B. v. Arnim Göthes briefw. mit einem kinde 2, 70. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1923), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 796, Z. 26.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
tüle
Zitationshilfe
„tonnenformig“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tonnenf%C3%B6rmig>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)