Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

tonnenmasz, n.

tonnenmasz, n.,
das masz oder die art und weise zu messen nach tonnen, da man sich der tonnen als masze bedient Campe; bernsteinstücke, welche nach einem gewissen tonnenmasze verkauft werden Richter neuestes berg- und hüttenlexikon 2, 520; die verkaufspreise (der geförderten kohlen) müssen nach diesem tonnenmaasse (dem gesetzmäszigen preuszischen tonnengemäsz) bestimmt werden bergordnungen der preuss. lande 500 Brassert; seine dicke hatte ein wahres tonnenmasz, ohne dasz er einen bauch zur schau trug E. M. Arndt schriften für und an s. l. Deutschen 4, 398. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1923), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 799, Z. 40.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
todängstlich torfkuh
Zitationshilfe
„tonnenmasz“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/tonnenmasz>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)