Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

topfbaum, m.

topfbaum, m.,
'lecythis ollaria'; besonders der grosze topfbaum 'l. maior' in Südamerika hat eine gefäszartige fruchtkapsel, die von den einheimischen als geschirr verwendet wird; er wird auch hafenbaum und affentopf genannt. der kleine topfbaum 'l. minor' wächst in den waldungen um Karthagena Campe 4, 850; Dietrich lex. der gärtnerei und botanik 5, 383; die nüsse der topfbäume Oken allgem. naturg. 7, 824; auf zweige des topfbäumchens ebenda 5, 1574. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1923), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 838, Z. 81.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
todängstlich torfkuh
Zitationshilfe
„topfbaum“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/topfbaum>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)