Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

topfstein, m.

topfstein, m.,
ein thonartiger stein, der sich schneiden und drehen läszt und daher auch zu gefäszen verarbeitet wird, die dann in blechernen büchsen im töpferofen gebrannt werden Adelung 4, 629; Campe 4, 851; Jacobsson 4, 417; Krünitz 186, 160. (er) rechnet diesen stein ... zu denen topf- und speksteinen allg. deutsche bibl. 7 ii 182; brüche von speck- oder topfstein, aus welchem töpfe und schalen gefertigt wurden Ratzel völkerkunde 2, 586; schichtungen von hornblendschiefer und topfstein mit syenitschiefern Ritter erdkunde 5, 702; eine abart des talks ist der topfstein. er hat eine grünlichgraue oder dunkelgrüne farbe und läszt sich sehr gut drehen Thär grundsätze der rat. landwirthschaft (1880) 394; der sogenannte topfstein, lapis ollaris der Römer, ist ein gemenge von talk, chlorit und glimmer. welches sich an vielen orten in den alpen findet Oken allg. naturgesch. 1, 179; ich könnte zu diesem behuf mit einigen hübschen langen stücken topfstein (lapis ollaris) dienen, welcher die magnetnadel stark bewegt Göthe IV 15, 23 Weim.; ein topfstein (lapis ollaris), der zwar zu kesseln, töpfen oder lampen nicht kompakt genug ist, aber, unter dem namen des giltsteins, in dicke platten zu unvergänglichen stubenöfen gehauen wird Matthisson schriften 6, 164. — vielfach ist der toffstein (s. tuffstein), der poröse reibstein 'tophus', der bei den alten auch 'ostracites' hiesz, als topfstein aufgefaszt oder mit diesem verwechselt worden Frischlin (1591) 42; Corvinus fons lat. (1646) 890. Schönsleder prompt. (1647) Gee 7 b; Comenius ianua V ling. (1644) nr. 86; Dentzler clavis germ.-lat. 288 a; Pomey 174; dasz er biszweilen in denen magen der thiere topffsteine gefunden habe Prätorius anthropodemus 1, 56. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1923), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 863, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
todängstlich torfkuh
Zitationshilfe
„topfstein“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/topfstein>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)