Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

touristin, f.

touristin, f.,
begreiflicherweise seltener als tourist, aber gleicher anwendung. 1) 'vergnügungsreisende' Winterfeld touristen (1863) 12; mag. d. ausl. (1869) 209. 2) 'wandernde' Polko hell u. dunkel (1895) 180: 'bergsteigerin' Meurer bergst. 74. — touristisch, adj. adv., zu tourist 1 nur ganz vereinzelt: 1841 erschien seine(Forchhammers) topographie von Athen, ein werk ..., welches zeigt, dasz diesen wanderjahren weder touristische neugier noch sentimentale empfindelei zu grunde lag, sondern folgerichtige selbstbestimmung eines gelehrten J. Bruns vortr. 440 (a. d. j. 1894), sonst nur zu tourist 2, den wanderer im gebirge, den bergsteiger vornehmlich der Alpen betreffend, im letzten drittel des 19. jh.s aufkommend: ich kann in bezug auf ... (die Trettachspitze) jenes prädikat in anspruch nehmen, welches als herzstärkendes mittel für die Alpenruhm-dürstende menschheit in so genialer weise von der neuzeit erfunden worden: das einer 'ersten touristischen ersteigung' Barth Kalkalpen (1874) 192 u. ö.; damit ist die touristische ersteigung in gegensatz zu den von einheimischen, jägern, forstleuten gemachten gängen gestellt, vgl. es wurde ... dieser übergang in neuerer zeit auch touristisch ausgeführt ebda 53.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 6 (1931), Bd. XI,I,I (1935), Sp. 923, Z. 71.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
torfkorb trappenkloster
Zitationshilfe
„touristin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/touristin>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)