Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
umstimmung, f.
umstimmung, f.
1) die reihum gehende abstimmung: der nom ene toffel und ging domitte von einer rotte zu der anderen und vermanet sie zu kisen von den borgeren enen ... do nu die omstimunge vorbracht was elbing.-preusz. chronik 109. — 2) änderung der stimmung, in der musik: wie er ... solche violinsachen, die von der gewöhnlichen stimmung abweichen, mit lust hinsetzte. der gemeine man nennet solches eine verstimmung der geige ... es sollte vielmehr eine umstimmung heiszen grundlage einer ehrenpforte 65 Schneider; es gibt keinen tod ... diese umwandlung ... ist nur ... umstimmung des instruments schr. (1828) 19, 339; änderung der ansicht, inneren einstellung beim menschen: diese umstimmung der gemüther muszte ... Cromwells eroberungen beschleunigen 417ᵇ Bohtz; die umstimmung der menschen von unmenschlicher thierquälerei zu menschlicher thierbenutzung und thierbehandlung briefe (1794) 2, 234; so ersparte ich ... ein unangenehmes wiedersehen nach einer bei ihm eingetretenen ... umstimmung beobachtungen auf reisen (1823) 3, 275; die sociale umstimmung forderte ihr recht naturgesch. des volkes (1851) 2, 137; in deren (der Griechen) tragödie jede umstimmung des helden durch menschliches einreden für einen tötlichen fehler des stückes galt ges. w. 16, 291; das beste that zu dem siege Boyens doch die allgemeine umstimmung der gemüter infolge der befreiungskriege Boyen 1, 411.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1935), Bd. XI,II (1936), Sp. 1191, Z. 28.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← umgürtung … | … unabhängigkeitserklärung → |
- umhaben, vb.
- umhacken, vb.
- umhagen
- umhalben, vb.
- umhalsen
- umhalsung, f.
- umhalten, vb.
- umhang, m.
- umhangen, vb.
- umhauchen, vb.
- umhauen, vb.
- umhegen
- umhegung, f.
- umhenken, vb.
- umher, adv.
- umherbetteln, adv.
- umherbewegen, adv.
- umherblicken, adv.
- umherblitzen, adv.
- umherdenken, adv.
- umherdrehen, adv.
- umherfahren, adv.
- umherfegen, adv.
- umherflattern, adv.
- umherfliegen, adv.
- umherflieszen, adv.
- umherforschen, adv.
- umherfragen, adv.
- umherführen, adv.
- umhergaffen, adv.
- umhergaukeln, adv.
- umhergehen, adv.
- umhergreifen, adv.
- umherhorchen, adv.
- umherhängen, adv.
- umherhüpfen, adv.
- umherirren, adv.
- umherjagen, adv.
- umherkehren, adv.
- umherklettern, adv.
- umherkneten, adv.
- umherkommen, adv.
- umherkreuzen, adv.
- umherkriechen, adv.
- umherlaufen, adv.
- umherliegen, adv.
- umherreisen, adv.
- umherreiten, adv.
- umherrennen, adv.
- umherrollen, adv.
- umherschieszen, adv.
- umherschleichen, adv.
- umherschleppen, adv.
- umherschleudern, adv.
- umherschwanken, adv.
- umherschwanzen, adv.
- umherschweben, adv.
- umherschweifen, adv.
- umherschwimmen, adv.
- umherschwingen, adv.
- umherschwärmen, adv.
- umhersehen, adv.
- umhersein, adv.
- umhersenden, adv.
- umhersetzen, adv.
- umhersinnen, adv.
- umhersitzen, adv.
- umherspazieren, adv.
- umherspringen, adv.
- umherstehen, adv.
- umherstreichen, adv.
- umherstreifen, adv.
- umherstreuen, adv.
- umhersuchen, adv.
- umhertanzen, adv.
- umhertappen, adv.
- umhertasten, adv.
- umhertaumeln, adv.
- umhertragen, adv.
- umhertreiben, adv.
- umherwandern, adv.
- umherwanken, adv.
- umherwerfen, adv.
- umherwälzen, adv.
- umherzen, vb.
- umherziehen, adv.
- umhin, adv.
- umhindechseln, adv.
- umhindringen, adv.
- umhinfliegen, adv.
- umhingeben, adv.
- umhingehen, adv.
- umhinhauen, adv.
- umhinkehren, adv.
- umhinkommen, adv.
- umhinlaufen, adv.
- umhinlugen, adv.
- umhinreiten, adv.
- umhinsagen, adv.
- umhinschreiben, adv.
- umhinschwanzen, adv.
- umhinschweifen, adv.
- umhinsehen, adv.
- umhinsein, adv.
- umhinstreichen, adv.
- umhintanzen, adv.
- umhintragen, adv.
- umhintun, adv.
- umhinziehen, adv.
- umhudeln, vb.
- umhäng-, composita
- umhänge-, composita
- umhängen, vb.
- umhängetasche, vb.
- umhängetuch, vb.
- umhängsel, n.
- umhören, vb.
- umhülle, f.
- umhüllen, vb.
- umhüllung, f.
- umhüpfen, vb.
- umirren, vb.
- umirrung, f.
- umjagen, vb.
- umkaufen, vb.
- umkehr
- umkehrbar, adj.
- umkehren, vb.
- umkehrer, m.
- umkehrig, adj.
- umkehrlich, adj.
- umkehrt
- umkehrung, f.
- umkippen, vb.
- umkippung, f.
- umklaftern, vb.
- umklammern, vb.
- umklammerung, f.
- umkleid, n.
- umkleiden, vb.
- umkleidung, f.
- umkneten, vb.
- umkommen, vb.
- umkrausen, vb.
- umkreis
- umkreiseln, vb.
- umkreiselung, f.
- umkreisen
- umkreiser, m.
- umkreislinie, f.
- umkreisung, f.
- umkriechen, vb.
- umkring, m.
- umkränzen, vb.
- umkränzung, f.
- umkräuseln, vb.
- umkrönen, vb.
- umkrümmen, vb.
- umladen, vb.
- umladeplatz, vb.
- umladerecht, vb.
- umladeschuppen, vb.
- umladezwang, vb.
- umladung, f.
- umlage, f.
- umlagebeitrag, f.
- umlagebetrag, f.
- umlagepflicht, f.
- umlagern
- umlagerung, f.
- umlageverfahren, f.
- umlaken, n.
- umland1, adv.
- umland2, n.
- umlang1, adj.
- umlang2, adv.
- umlangen, vb.
- umlauben, vb.
- umlauern, vb.
- umlauf, m.
- umlaufen, vb.
- umlaufend, adj.
- umlaufsbahn, m.
- umlaufsbewegung, m.
- umlaufsfähig, m.
- umlaufsgebiet, m.
- umlaufsgeld, m.
- umlaufsgeschwindigkeit, m.
- umlaufskanal, m.
- umlaufskreis, m.
- umlaufsmittel, m.
- umlaufsrad, m.
- umlaufsrecht, m.
- umlaufsregler, m.
- umlaufsschreiben, m.
- umlaufssteuer, m.
- umlaufswert, m.
- umlaufszeit, m.
- umlaufung, f.
- umlaut, m.
- umleben, vb.
- umlegbar, adj.
- umlege, f.
- umlegen, vb.
- umlegenheit, f.
- umleger
- umleggatter, vb.
- umlegig, adj.
- umlegrahmen, vb.
- umlegung, f.
- umleiben, vb.
- umleiern, vb.
- umleiten, vb.
- umleitung, f.
- umlenken, vb.
- umlenkung, f.
- umler, m.
- umleuchten, vb.
- umliegen, vb.
- umliegend, adj.
- umliegenheit, f.
- umlieger, m.
- umliegung, f.
- umling
- umlugen, vb.
- umländisch, adj.
- umlängen, vb.
- umläufer, m.
- umläuferin, f.
- umläuferisch, adj.
- umläufig
- umläuflein, n.
- ummachen, vb.
- ummarken, vb.
- ummauer, m.
- ummauern, vb.
- ummauerung, f.
- ummausen, vb.
- ummern, vb.
- ummertum, n.?
- ummessen, vb.
- ummessung, f.
- ummodeln, vb.
- ummünzen, vb.
- umnachten, vb.
- umnachtung, f.
- umnagen, vb.
- umnarren, vb.
- umnebeln, vb.
- umnebelung, f.
- umnehme, f.
- umnehmen, vb.
- umnehmpelz, f.
- umnehmschaube, f.
- umnennen, vb.
- umnähen, vb.
- umpacken, vb.
- umpflanzen, vb.
- umpflügen, vb.
- umpfählen, vb.
- umplanken, vb.
- umprägen, vb.
- umrahmen, vb.
- umrainen, vb.
- umrank, m.
- umranken1
- umranken2, vb.
- umrauschen, vb.
- umrede, f.
- umreden, vb.
- umredung, f.
- umreiben, vb.
- umreichen, vb.
- umreiden, vb.
- umreif, m.
- umreifen, vb.
- umreigen, vb.
- umreihen, vb.
- umreise, f.
- umreisen, vb.
- umreiszen, vb.
- umreiszung, f.
- umreiten, vb.
- umreiter, m.
- umrennen, vb.
- umrevieren, vb.
- umrichten, vb.
- umring1, m.
- umring2, adv.
- umringeln, vb.
- umringen, vb.
- umringung, f.
- umrinnen, vb.
- umrissenheit, f.
- umrisz, m.
- umriszausgabe, m.
- umriszbild, m.
- umriszfigur, m.
- umriszform, m.
- umriszgestalt, m.
- umriszler, m.
- umriszlinie, m.
- umriszlos, adj.
- umrisztafel, m.
- umriszwerk, m.
- umriszzeichner, m.
- umriszzeichnung, m.
- umritt, m.
- umrollen, vb.
- umrollung, f.
- umrudeln, vb.
- umrücken, vb.
- umrühren, vb.
- umrührung, f.
- umrütteln, vb.
- umsaat, f.
- umsagen, vb.
- umsager, m.
- umsalzen, vb.
- umsasse
- umsatteln, vb.
- umsattler, m.
- umsattlung, f.
- umsatz, m.
- umsatzcapital, m.
- umsatzgeschwindigkeit, m.
- umsatzmittel, m.
- umsatzprovision, m.
- umsatzstempel, m.
- umsatzsteuer, m.
- umsauern, vb.
- umsausen, vb.
- umschaffen, vb.
- umschanz, f.
- umschanzen1, vb.
- umschanzen2, vb.
- umschanzung, f.
- umschatten
- umschattig, adj.
- umschattung
- umschau, f.
- umschauen, vb.
- umschauung, f.
- umscheiben, vb.
- umscheiblich, adj.
- umschein, m.
- umscheinen, vb.
- umscheren, vb.
- umschicht, adv.
- umschichten, vb.
- umschichtig, adv.
- umschichtung, f.
- umschicken, vb.
- umschickung, f.
- umschieszen, vb.
- umschieszig, adv.
- umschiffen, vb.
- umschiffung, f.
- umschirmen, vb.
- umschlafen, vb.
- umschlag, m.
- umschlagabgabe, vb.
- umschlagamt, vb.
- umschlagbahnhof, vb.
- umschlagblei, vb.
- umschlagbogen, vb.
- umschlagbohrer, vb.
- umschlageisen, vb.
- umschlagen, vb.
- umschlagexpeditor, vb.
- umschlaghafen, vb.
- umschlagkragen, vb.
- umschlagleder, vb.
- umschlagmaschine, vb.
- umschlagpapier, vb.
- umschlagplatz, vb.
- umschlagprobe, vb.
- umschlagrecht, vb.
- umschlagsabgabe, vb.
- umschlagsamt, vb.
- umschlagsbahnhof, vb.
- umschlagsblei, vb.
- umschlagsbogen, vb.
- umschlagsbohrer, vb.
- umschlagseil, vb.
- umschlagseisen, vb.
- umschlagsexpeditor, vb.
- umschlagsfremdenliste, m.
- umschlagsgast, m.
- umschlagshafen, vb.
- umschlagshawl, vb.
- umschlagskragen, vb.
- umschlagsleder, vb.
- umschlagsmarkt, m.
- umschlagsmaschine, vb.
- umschlagspapier, vb.
- umschlagsplatz, vb.
- umschlagsprobe, vb.
- umschlagsrecht, vb.
- umschlagsreise, m.
- umschlagsseil, vb.
- umschlagsshawl, vb.
- umschlagsstelle, vb.
- umschlagsstrenge, m.
- umschlagstasche, vb.
- umschlagstelle, vb.
- umschlagstuch, vb.
- umschlagsverkehr, vb.
- umschlagsverwalter, vb.
- umschlagtasche, vb.
- umschlagtuch, vb.
- umschlagung, f.
- umschlagverkehr, vb.
- umschlagverwalter, vb.
- umschleichen, vb.
- umschleiern, vb.
- umschleifen, vb.
- umschlengen
- umschlenkern, vb.
- umschlenzen, vb.
- umschleppen, vb.
- umschlich, m.
- umschliefen, vb.
- umschlieszen, vb.
- umschlieszung, f.
- umschlieszungswand, f.
- umschlieszungszelle, f.
- umschlingen, vb.
- umschlingung, f.
- umschlipfen, vb.
- umschlossenheit, f.
- umschlusz, m.
- umschlägel, n.
- umschläger, m.
- umschlägig, adj.
- umschlägisch, adj.
- umschmeiszen, vb.
- umschmelzapparat, vb.
- umschmelzbetrieb, vb.
- umschmelzen, vb.
- umschmelzer, m.
- umschmelzofen, vb.
- umschmelzung, f.
- umschmieden, vb.
- umschmieren, vb.
- umschnappen, vb.
- umschneiden, vb.
- umschneidung, f.
- umschnitt, m.
- umschnitte, f.
- umschnurren, vb.
- umschnüren, vb.
- umschnürung, f.
- umschrank, m.
- umschranken
- umschreiben, vb.
- umschreiber, m.
- umschreiblich, adj.
- umschreibung, f.
- umschreiten, vb.
- umschrieben
- umschriebenheit, f.
- umschrift, f.
- umschrot, m.
- umschroten, vb.
- umschränktheit, f.
- umschränkung, f.
- umschrötling, m.
- umschurz, m.
- umschwang
- umschwanzen
- umschwanzieren, vb.
- umschweb, m.f.
- umschwebe, m.f.
- umschweben, vb.
- umschwebung, f.
- umschweif, m.
- umschweifen, vb.
- umschweifer, m.
- umschweifig, adj.
- umschweifigkeit, f.
- umschweifiglich, adj.
- umschweifler, m.
- umschweiflich
- umschweifung, f.
- umschweimen, vb.
- umschwemmen, vb.
- umschwenkeln, vb.
- umschwenken, vb.
- umschwimmen, vb.
- umschwingen, vb.
- umschwingung, f.
- umschwirren, vb.
- umschwung, m.
- umschwärmen
- umschürzen, vb.
- umschütteln, vb.
- umschütten, vb.
- umsegeln, vb.
- umseglung, f.
- umsehen, vb.
- umsehung, f.
- umseite, f.
- umsesse, m.
- umsesser, m.
- umsesz, m., n.?
- umseszhaftig, adj.
- umsetzbar, adj.
- umsetzen, vb.
- umsetzer, m.
- umsetzung, f.
- umsicht, f.
- umsichtig, adj. adv.
- umsichtigkeit, f.
- umsichtiglich, adv.
- umsichtlich, adv.
- umsingen, vb.
- umsingung, f.
- umsinken, vb.
- umsitz, m.
- umsitzen, vb.
- umsitzer, m.
- umsitzung, f.
- umsonst, adv.
- umspannbar, adj.
- umspannen, vb.
- umspannung, f.
- umspannungskraft, f.
- umspazieren, vb.
- umspielen, vb.
- umspinnen, vb.
- umspinnung, f.
- umsponnenheit, f.
- umsprache, f.
- umsprechen, vb.
- umsprecher, m.
- umsprechung, f.
- umsprengen, vb.
- umspringen, vb.
- umsprung, m.
- umspähen, vb.
- umspülen, vb.
- umspülung, f.
- umspüren, vb.
- umstalten, vb.
- umstaltnis, f.
- umstaltung, f.
- umstand, m.
- umstandsfritze, m.
- umstandskommissar, m.
- umstandskorsett, m.
- umstandskrämer, m.
- umstandsleibchen, m.
- umstandung, f.
- umstarren, vb.
- umstechen, vb.
- umstecken, vb.
- umstehen, vb.
- umsteher, m.
- umsteherin
- umstehung, f.
- umsteigen, vb.
- umsteigerei, vb.
- umsteigestation, vb.
- umsteigestelle, vb.
- umsteinen, vb.
- umstellapparat, vb.
- umstellen, vb.
- umstellhebel, vb.
- umstellung, f.
- umstellvorrichtung, vb.
- umstempeln, vb.
- umsterzen
- umsteuerbar, adj.
- umsteuerhebel
- umsteuern, vb.
- umsteuerrad
- umsteuerschieber
- umsteuerung, f.
- umsteuerungshebel
- umsteuerungsmaschine
- umsteuerungsmechanismus
- umsteuerungsschieber
- umsteuerungswelle
- umsteuerwelle
- umsticken, vb.
- umstieben, vb.
- umstimmen, vb.
- umstimmung, f.
- umstosz, m.
- umstoszen, vb.
- umstoszung, f.
- umstrahlen, vb.
- umstreich, m.
- umstreiche, f.
- umstreichen, vb.
- umstreicher, m.
- umstreichung, f.
- umstreifen, vb.
- umstreiten, vb.
- umstreuen, vb.
- umstreunen, vb.
- umstrich, m.
- umstricken, vb.
- umstrickung, f.
- umströmen, vb.
- umstulp, m.
- umsturz, m.
- umsturzbestrebung, m.
- umsturzbewegung, m.
- umsturzmann, m.
- umsturzpartei, m.
- umsturzplan, m.
- umsturzversuch, m.
- umständer, m.
- umständig, adj.
- umständigkeit, f.
- umständiglich, adv.
- umständlich, adj.
- umständlichkeit, f.
- umstöbern, vb.
- umstören, vb.
- umstörzen
- umstöszig, adj.
- umstöszlich, adj.
- umstülpen, vb.
- umstülpung, f.
- umstüren, vb.
- umstürmeln, vb.
- umstürmen, vb.
- umstürzen, vb.
- umstürzer, m.
- umstürzler, m.
- umstürzung, f.
- umsuchen, vb.
- umsuchung, f.
- umsummen, vb.
- umsumsen, vb.
- umsäumen, vb.
- umsäumung, f.
- umsäuseln, vb.
- umsühlen, vb.
- umtan, m.?
- umtanz, m.
- umtanzen, vb.
- umtappen, vb.
- umtasten, vb.
- umtastung, f.
- umtauchen
- umtaufe, f.
- umtaufen
- umtaufung, f.
- umtaumeln, vb.
- umtausch, m.
- umtauschen, vb.
- umtauschmittel, vb.
- umtauschstelle, vb.
- umtauschung, f.
- umtauschvertrag, vb.
- umteilen, vb.
- umteiler, m.
- umteilung, f.
- umtieren, vb.
- umtoben, vb.
- umtosen, vb.
- umtraben, vb.
- umtracht2, f.
- umtrage, subst.
- umtragen, vb.
- umtragung, f.
- umtrechen, vb.
- umtreiben, vb.
- umtreiber, m.
- umtreiberei, f.
- umtreibling, m.
- umtreibung, f.
- umtrendeln
- umtrent
- umtreteln, vb.
- umtreten, vb.
- umtretung, f.
- umtrieb, m.
- umtriebeln, vb.
- umtrieber, m.
- umtriebig, adj.
- umtriebler, m.
- umtriebsalter, m.
- umtriebsmaschine, m.
- umtriebsperiode, m.
- umtriebswelle, m.
- umtriebszeit, m.
- umtrillen
- umtriller, m.
- umtrinken, vb.
- umtrint
- umtritt, m.
- umtritteln, vb.
- umtrittig, adj.
- umtrollen, vb.
- umtrunk, m.
- umträchtig, adj.
- umträger, m.
- umträgerin, f.
- umtrümmeln, vb.
- umtummeln, vb.
- umtun, vb.
- umtunlich, adj.
- umtunlichkeit, f.
- umtändeln, vb.
- umtänzeln, vb.
- umtönen, vb.
- umtüdern, vb.
- umtüllen, vb.
- umtürmeln
- umtürmen, vb.
- umtürmung, f.
- umufern, vb.
- umuferung, f.
- umum, adv.
- umunauf
- umundan
- umundumkeit, f.
- umunum
- umvagieren, vb.
- umwachen, vb.
- umwachsen, vb.
- umwachsung, f.
- umwalden, vb.
- umwalen, vb.
- umwalgeln, vb.
- umwalgen, vb.
- umwalken, vb.
- umwallen1, vb.
- umwallen2, vb.
- umwallen3, vb.
- umwallung1, f.
- umwallung2, f.
- umwallungslinie
- umwallungszeile
- umwalten, vb.
- umwalzeln, vb.
- umwalzig, adj.
- umwandeln, vb.
- umwandern, vb.
- umwanderung, f.
- umwandler, m.
- umwandlung, f.
- umwandlungsapparat
- umwandlungsform
- umwandlungsfähig
- umwandlungsfähigkeit
- umwandlungsprodukt
- umwandlungsprozesz
- umwandlungstemperatur
- umwandlungstheorie
- umwankeln, vb.
- umwanken, vb.
- umwarten, vb.
- umwaschen, vb.
- umwaten, vb.
- umweben, vb.
- umwebern, vb.
- umwecheln, vb.
- umwechsel, m.
- umwechseln, vb.
- umwechselsweise
- umwechslung, f.
- umweg, m.
- umwegen, präp.
- umwegen, vb.
- umwegig, adj.
- umweglos, adj.
- umwegs, adv.
- umwehen, vb.
- umweichen, vb.
- umweif, f.
- umweil
- umweisen, vb.
- umweismeister, m.
- umwelgen, vb.
- umwelgern, vb.
- umwelt, f.
- umwenden, vb.
- umwender, m.
- umwendig, adj.
- umwendiglich, adj.
- umwendlich, adj.
- umwendung, f.
- umwerben, vb.
- umwerbung, f.
- umwerfen, vb.
- umwerfung, f.
- umwerk, n.
- umwerten, vb.
- umwertungsgedanke
- umwertungsgefühl
- umwesen, n.
- umwettern, vb.
- umwickeln, vb.
- umwicklung, f.
- umwillen
- umwimmeln, vb.
- umwinden, vb.
- umwindig, adj.
- umwindung, f.
- umwirbeln, vb.
- umwirken, vb.
- umwispeln, vb.
- umwittern, vb.
- umwogen, vb.
- umwohnen, vb.
- umwohner, m.
- umwort, n.
- umwuchern, vb.
- umwurf, m.
- umwurzeln, vb.
- umwälgern, vb.
- umwälzbar, adj.
- umwälzen
- umwälzer
- umwälzerisch, adj.
- umwälzern, vb.
- umwälzung
- umwälzungskrieg
- umwälzungspartei
- umwälzungsprocesz
- umwälzungszeit
- umwärts, adv.
- umwäscheln, vb.
- umwölben, vb.
- umwölbung, f.
- umwölken, vb.
- umwölkung, f.
- umwühlen, vb.
- umwühlung, f.
- umwürflich, adj.
- umwürgeln, vb.
- umwürgen, vb.
- umwüten, vb.
- umzackern, vb.
- umzappeln, vb.
- umzaubern, vb.
- umzausen, vb.
- umzech, adv.
- umzeichnen, vb.
- umzeichnung, f.
- umzerren, vb.
- umzetteln, vb.
- umzichtig, adv.
- umziehen, vb.
- umziehkosten, vb.
- umziehtag, vb.
- umziehung, f.
- umziehzeit, vb.
- umzielen, vb.
- umzielung, f.
- umzieren, vb.
- umzingeln, vb.
- umzingelung, f.
- umzirk, m.
- umzirkel, m.
- umzirkeln, vb.
- umzirken, vb.
- umzirklung, f.
- umzirkung, f.
- umzischen, vb.
- umzittern, vb.
- umzotten, vb.
- umzucken, vb.
- umzug, m.
- umzugsentschädigung, m.
- umzugsgebühr, m.
- umzugsgut, m.
- umzugskosten, m.
- umzugstag, m.
- umzugstermin, m.
- umzugszeit, m.
- umzwacken, vb.
- umzwang, m.
- umzwehle, f.
- umzwingen, vb.
- umzwirbeln, vb.
- umzwängen, vb.
- umzählen, vb.
- umzählig, adv.
- umzählung, f.
- umzäumen, vb.
- umzäunen, vb.
- umzäuner, m.
- umzäunung, f.
- umzögig, adj.
- umzüngeln, vb.
- umähren
- umändern, vb.
- umänderung, f.
- umärgern, vb.
- umärmeln, vb.
- umärmelung, f.
- umätzen, vb.
- un-
- unabbeschissen
- unabbittlich, veraltetes adj. adv.
- unabbittlichkeit, f., subst.
- unabbrechbar, adj. adv.
- unabbruchig, heute kaum noch übliches adj. adv.
- unabbrüchig, heute kaum noch übliches adj. adv.
- unabbrüchlich, adj. adv.
- unabbürdlich, adj. adv.
- unabbüszbar, adj. adv.
- unabbüszlich, adj. adv.
- unabendlich, adj.
- unaberbeten
- unaberkannt
- unabfällig, adj.
- unabgebissen
- unabgebrannt
- unabgebraten
- unabgebrochen
- unabgedruckt
- unabgedrungen
- unabgedrückt
- unabgedäuet
- unabgeerntet
- unabgefallen
- unabgefertigt
- unabgefodert
- unabgefordert
- unabgegeben
- unabgegolten
- unabgehärtet, adj.
- unabgeklärt
- unabgekühlt, part.-adj.
- unabgekürzt
- unabgeleert
- unabgelegt
- unabgelehnt
- unabgeleint
- unabgeleitet
- unabgelöst
- unabgemacht
- unabgemessen
- unabgenommen
- unabgenutzt
- unabgenützt
- unabgerahmt
- unabgeredet, adv.
- unabgerichtet
- unabgerufen
- unabgerundet
- unabgesagen, adv.
- unabgesagt, hauptsächlich adv.
- unabgesandt
- unabgeschafft, veraltetes adv.
- unabgescheiden
- unabgeschieden
- unabgeschlagen
- unabgeschliffen
- unabgeschlossen
- unabgeschlossenheit, f.
- unabgeschnitten
- unabgeschreckt
- unabgeschwächt
- unabgesendet
- unabgesetzt
- unabgesondert
- unabgespürt
- unabgestanden
- unabgestiegen
- unabgestoszen
- unabgestreift
- unabgestrichen
- unabgestrickt
- unabgestumpft
- unabgethan
- unabgetheilt
- unabgetilgt
- unabgetreten
- unabgetrocknet
- unabgewandt
- unabgewaschen
- unabgeweidet
- unabgewendet
- unabgewischt
- unabgewogen
- unabgewälzt
- unabgezweckt
- unabgezählt
- unabgezäumt
- unabgeändert
- unabgründlich, altes adj. adv.
- unabgängig, adj.
- unabgänglich, adj.
- unabhaltsam, adv.
- unabhelfbar, adj. adv.
- unabhelflich, adj.
- unabhängend
- unabhängig, adj. adv.
- unabhängigkeit, f.
- unabhängigkeitsbestrebung, f.
- unabhängigkeitsdrang, f.
Zitationshilfe
„umstimmung“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/umstimmung>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]