Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

völlerisch, adj.

völlerisch, adj.,
schlemmerisch, schwelgerisch, trunkselig, vgl. völler, m. und völlerei, f.: in völlerischer lebensweise befangen Laube ges. schr. (1875 ff.) 11, 117; da das leben nur im völlerischen genusz reiz für ihn hat Avé-Lallemant gaunerthum 2, 380; ungebräuchlich.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1933), Bd. XII,II (1951), Sp. 643, Z. 5.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
vorörterung
Zitationshilfe
„vollerisch“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/v%C3%B6llerisch>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)