verdeutlichen verb
Fundstelle:
Lfg. 2
(1888),
Bd. XII,I
(1956),
Sp. 221,
Z. 12
deutlich machen: diese mehrmals in kupfer gestochenen werke müszte man vor sich sehen, um das gesagte verdeutlichen zu können. Göthe 27, 111; das zarte gefühl der Griechen unterschied frühe schon, was die vernunft noch nicht zu verdeutlichen fähig war. Schiller hist.-krit. ausg. 10, 66; ich der ich nicht die gröszeste leichtigkeit habe meine gedanken bisz zur darstellung zu verdeutlichen. Fichtes leben 2, 248; sich (dativ) etwas verdeutlichen: vernünftige menschen, wenn sie etwas verständiges ausgesonnen .. und dafür sich alle denklichen argumente verdeutlicht und geordnet, fühlen sich höchst unangenehm betroffen. Göthe 22, 113.