Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
verweberin, f.
verweberin, f.:
die liebe als weberin und v. menschlicher schicksale S.
23, 277 Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1930), Bd. XII,I (1956), Sp. 2143, Z. 14.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← verungütigen … | … verziehbock → |
- verunheiligen, v.
- verunholden, v.
- verunhulden, v.
- verunken, v.
- verunkeuschen, v.
- verunkosten, v.
- verunkrauten, v.
- verunkösten, v.
- verunlautern, v.
- verunleumden, v.
- verunlustigen, v.
- verunmenschlichen, v.
- verunmöglichen, v.
- verunmüszigen, v.
- verunnamen, v.
- verunnaturen, v.
- verunnüchtern, v.
- verunnützen, v.
- verunordnen, v.
- verunraten, v.
- verunrechten, v.
- verunrechtfertigen, v.
- verunreinen, v.
- verunreinigen, v.
- verunreinigung, f.
- verunruhen, v.
- verunruhigen, v.
- verunruhigung, f.
- verunsaubern, v.
- verunschicken, v.
- verunschönen, v.
- verunseligen, v.
- verunsichern, v.
- verunsichtbaren, v.
- verunsittlichen, v.
- verunstalten, v.
- verunstaltung, f.
- verunsäubern, v.
- verunterpfändung
- veruntreuen, v.
- veruntreuung, f.
- verunwerthen, v.
- verunwilligen, v.
- verunzieren, v.
- verunzierung, f.
- verunähnlichen, v.
- verurasen, v.
- verurfehden, v.
- verurkunden, v.
- verurlauben, v.
- verursachen, v.
- verursacher, m.
- verursacherin, f.
- verursachlich, adj.
- verursachung, f.
- verurschen, v.
- verurtel, n.
- verurtheilen, v.
- verurtheiler, m.
- verurtheilicht, adj.
- verurtheilung, f.
- verurzen, v.
- vervagabunden, v.
- verve, f.
- vervegetieren, v.
- vervettern, v.
- verviehen, v.
- vervielen, v.
- vervielfachen, v.
- vervielfachung, f.
- vervielfachungsgesetz, n.
- vervielfälten, v.
- vervielfältigen, v.
- vervielfältigung, f.
- vervielfältigungsakt, f.
- vervielfältigungsglas, f.
- vervielfältigungskunst, f.
- vervielfältigungsprodukt, f.
- vervielfältigungsrecht, f.
- vervielfältigungsunternehmer, f.
- vervielfältigungsunternehmung, f.
- vervielfältigungsverfahren, f.
- vervielfältigungsvorgang, f.
- vervielseitigen, v.
- vervielung
- vervierfachen, v.
- vervierfachung, f.
- verviertheilen, v.
- verviertheilung, f.
- vervogtbaren, v.
- vervolksthümeln, v.
- vervollen, v.
- vervollkommen, v.
- vervollkommenheit, f.
- vervollkommlich, adj.
- vervollkommlichkeit, f.
- vervollkommnen, v.
- vervollkommner, m.
- vervollkommnern
- vervollkommnerung
- vervollkommnung, f.
- vervollkommnungs-cursus, m.
- vervollkommnungsfähig, adj.
- vervollkommnungsfähigkeit, f.
- vervollkommnungsmittel, n.
- vervollkommnungsplan, m.
- vervollkommnungsschule, f.
- vervollkommnungstheorie, f.
- vervollkommnungstrieb, m.
- vervollkommung, f.
- vervollständigen, v.
- vervollständigung, f.
- vervollständigungsarbeit, f.
- vervollworten, v.
- vervollzähligen, v.
- vervormunden, v.
- vervormundschaften, v.
- vervornehmen, v.
- vervornehmung, f.
- vervorschuhen, v.
- vervorständen
- vervortheilen, v.
- vervortheiler, m.
- vervortheilig, adv.
- vervortheilisch, adj.
- vervortheilung, f.
- vervortheilungssucht, f.
- vervorurtheilen, v.
- vervögeln, v.
- vervöllen, v.
- verwachen, v.
- verwacher, v.
- verwachsen, v.
- verwachsenbeutelig, v.
- verwachsenblättrig, v.
- verwachsenfrüchtig, v.
- verwachsenheit, f.
- verwachsenköpfig, v.
- verwachsenwurzelig, v.
- verwachsung, f.
- verwachsungsstelle, f.
- verwachsungsvorgang, f.
- verwachten, v.
- verwachtung, f.
- verwachung, f.
- verwachung, v.
- verwackeln, v.
- verwaffen, v.
- verwaffnen, v.
- verwageln, v.
- verwagen, v.
- verwagepflichten, v.
- verwahr, adv.
- verwahr, m.
- verwahren, v.
- verwahrer, m.
- verwahrerin, f.
- verwahrfink, m.
- verwahrlassen
- verwahrlich, als adj. selten
- verwahrlichkeit, f.
- verwahrlos, adj.
- verwahrlose, f.
- verwahrlosen, v.
- verwahrloser, m.
- verwahrloserin, f.
- verwahrlosig, adj.
- verwahrlosigkeit, f.
- verwahrloslich, adv.
- verwahrlosung, f.
- verwahrlässigkeit
- verwahrnis, f.
- verwahrsam
- verwahrsam, adj.
- verwahrschule, f.
- verwahrstock, m.
- verwahrung, f.
- verwahrungsanstalt, f.
- verwahrungsarzney, f.
- verwahrungsbrief, f.
- verwahrungscur, f.
- verwahrungsgebrauch, f.
- verwahrungsgebühr, f.
- verwahrungshaft, f.
- verwahrungshaus, f.
- verwahrungskosten, f.
- verwahrungskraft, f.
- verwahrungslehen, f.
- verwahrungsmethode, f.
- verwahrungsmittel, f.
- verwahrungsort, f.
- verwahrungspfahl, f.
- verwahrungsplatz, f.
- verwahrungspulver, f.
- verwahrungsrede, f.
- verwahrungsregel, f.
- verwahrungssatz, f.
- verwahrungsschein, f.
- verwahrungsschreiben, f.
- verwahrungsschrift, f.
- verwahrungsständer, f.
- verwahrungstaxe, f.
- verwahrungsvertrag, f.
- verwahrungszeile, f.
- verwaisen, v.
- verwaistheit, f.
- verwaisung, f.
- verwaldzinsen, v.
- verwalken, v.
- verwallen, v.
- verwallung, f.
- verwallungsknollen
- verwallungsprozesz
- verwallungsversuch
- verwallungswulst
- verwalten, v.
- verwalter, m.
- verwalterdienst, m.
- verwalterfamilie, m.
- verwalterfluch, m.
- verwalterin, f.
- verwalterleben, m.
- verwalterrechnung, m.
- verwalterschaft, m.
- verwaltersdienst, m.
- verwaltersfrau, m.
- verwaltersleute, m.
- verwalterssohn, m.
- verwalterstelle, m.
- verwalterstochter, m.
- verwalterwirthschaft, m.
- verwalterwohnung, m.
- verwaltigen, v.
- verwaltigung, f.
- verwaltlich, adj.
- verwaltung, f.
- verwaltungsabtheilung, f.
- verwaltungsact, f.
- verwaltungsacten, f.
- verwaltungsamt, f.
- verwaltungsanschlag, f.
- verwaltungsapparat, f.
- verwaltungsaufgabe, f.
- verwaltungsaufwand, f.
- verwaltungsausgabe, f.
- verwaltungsausschusz, f.
- verwaltungsbeamte, f.
- verwaltungsbedienter, f.
- verwaltungsbefugnis, f.
- verwaltungsbehörde, f.
- verwaltungsbereich, f.
- verwaltungsbericht, f.
- verwaltungsbezirk, f.
- verwaltungscarriere, f.
- verwaltungscentrum, f.
- verwaltungschef, f.
- verwaltungscontract, f.
- verwaltungsdespotie, f.
- verwaltungsdespotismus, f.
- verwaltungsdienst, f.
- verwaltungseinheit, f.
- verwaltungseinrichtung, f.
- verwaltungsentwurf, f.
- verwaltungsform, f.
- verwaltungsforstmeister, f.
- verwaltungsfrage, f.
- verwaltungsförster, f.
- verwaltungsgebiet, f.
- verwaltungsgebäude, f.
- verwaltungsgebühr, f.
- verwaltungsgeld, f.
- verwaltungsgemeinschaft, f.
- verwaltungsgericht, f.
- verwaltungsgerichtlich, f.
- verwaltungsgerichtshof, f.
- verwaltungsgeschichte, f.
- verwaltungsgeschäft, f.
- verwaltungsgewalt, f.
- verwaltungsgrundsatz, f.
- verwaltungsgruppe, f.
- verwaltungshandlung, f.
- verwaltungshierarchie, f.
- verwaltungsjahr, f.
- verwaltungskosten, f.
- verwaltungskreis, f.
- verwaltungskörper, f.
- verwaltungsleben, f.
- verwaltungslehre, f.
- verwaltungsmann, f.
- verwaltungsmaschine, f.
- verwaltungsmaszregel, f.
- verwaltungsmechanismus, f.
- verwaltungsmiszbrauch, f.
- verwaltungsmittelpunct, f.
- verwaltungsnorm, f.
- verwaltungsoffizier, f.
- verwaltungsordnung, f.
- verwaltungsorgan, f.
- verwaltungsorganisation, f.
- verwaltungspersonal, f.
- verwaltungsrat, f.
- verwaltungsrecht, f.
- verwaltungsrechtlich, f.
- verwaltungsreform, f.
- verwaltungsrücksichten, f.
- verwaltungssache, f.
- verwaltungsschema, f.
- verwaltungssekretär, f.
- verwaltungssprache, f.
- verwaltungsstelle, f.
- verwaltungsstreitverfahren, f.
- verwaltungssystem, f.
- verwaltungstechnisch, f.
- verwaltungsthätigkeit, f.
- verwaltungsvertrag, f.
- verwaltungsvollzug, f.
- verwaltungsvormundschaft, f.
- verwaltungsvorschrift, f.
- verwaltungsweg, f.
- verwaltungsweise, f.
- verwaltungsweisz, f.
- verwaltungswesen, f.
- verwaltungswillkür, f.
- verwaltungszwangsverfahren, f.
- verwaltungszweck, f.
- verwaltungszweig, f.
- verwaltungszweigkasse, f.
- verwaltungsübertragung, f.
- verwalzen, v.
- verwamsen, v.
- verwandeln, v.
- verwanden, v.
- verwandern, v.
- verwandler, m.
- verwandlich, adj.
- verwandlung, f.
- verwandlungsfackel, f.
- verwandlungsfarben, f.
- verwandlungsfähigkeit, f.
- verwandlungsgeschichte, f.
- verwandlungsglöckchen, f.
- verwandlungshülse, f.
- verwandlungslust, f.
- verwandlungsphase, f.
- verwandlungsstufe, f.
- verwandlungswinkel, f.
- verwandlungszeit, f.
- verwandlungszustand, f.
- verwandruten
- verwandt, adj.
- verwandtenehe, adj.
- verwandtenfest, adj.
- verwandtengericht, adj.
- verwandtenliebe, adj.
- verwandtenlos, adj.
- verwandtenmord, adj.
- verwandtenname, adj.
- verwandtenpflicht, adj.
- verwandtenrecht, adj.
- verwandtenschaar, adj.
- verwandtenstelle, adj.
- verwandtenversorgung, adj.
- verwandtenzwietracht, adj.
- verwandtnis, f., (auch n.
- verwandtschaft, f.
- verwandtschaftlich, adj.
- verwandtschaftlichkeit, f.
- verwandtschaftsansprüche, f.
- verwandtschaftsband, f.
- verwandtschaftsbaum, f.
- verwandtschaftsbegriff, f.
- verwandtschaftsbezeichnung, f.
- verwandtschaftsbeziehung, f.
- verwandtschaftseinheit, f.
- verwandtschaftserfolg, f.
- verwandtschaftsfolge, f.
- verwandtschaftsgesetz, f.
- verwandtschaftsglied, f.
- verwandtschaftsgliederung, f.
- verwandtschaftsgrad, f.
- verwandtschaftsgründe, f.
- verwandtschaftshimmel, f.
- verwandtschaftsintensität, f.
- verwandtschaftskraft, f.
- verwandtschaftslehre, f.
- verwandtschaftsliebe, f.
- verwandtschaftsmittel, f.
- verwandtschaftsname, f.
- verwandtschaftsneigung, f.
- verwandtschaftspflicht, f.
- verwandtschaftsreihe, f.
- verwandtschaftsstufe, f.
- verwandtschaftsstärke, f.
- verwandtschaftssystem, f.
- verwandtschaftstabelle, f.
- verwandtschaftstafel, f.
- verwandtschaftsthätigkeit, f.
- verwandtschaftstitulatur, f.
- verwandtschaftsverbot, f.
- verwandtschaftsverhältnis, f.
- verwandtschaftsverhältnisse, f.
- verwandtschaftsähnlichkeit, f.
- verwandtschaftsäuszerung, f.
- verwanken, v.
- verwanzt, adj.
- verwappnen, v.
- verwarnen, v.
- verwarner, m.
- verwarnicht, adj.
- verwarnigen, v.
- verwarnis, f.
- verwarnung, f.
- verwarnungsbrief, f.
- verwarnungsordonnanz, f.
- verwarnungsprotokoll, f.
- verwarnungsschrift, f.
- verwarnungsverfügung, f.
- verwarten, v.
- verwarter, m.
- verwartung, f.
- verwarzen, v.
- verwaschen, v.
- verwaschenheit, f.
- verwaschpinsel
- verwaschschüssel
- verwaschung, f.
- verwasen, v.
- verwasserpfennigen, v.
- verwaten, v.
- verwatten, v.
- verwebbar, adj.
- verweben1, v.
- verweben2, v.
- verweberin, f.
- verwebern, v.
- verwebtheit, f.
- verwebung, f.
- verwechseln, v.
- verwechselspiel, n.
- verwechsler, m.
- verwechslich, adj.
- verwechslung, f.
- verwechslungscomödie
- verwechslungsfähig
- verwechslungsfähigkeit
- verwechslungsgefahr
- verwechslungssünde
- verwechslungsweise
- verwecken, v.
- verwedeln, v.
- verwegelagern, v.
- verwegelagerung, f.
- verwegen, v.
- verwegenheit, f.
- verwegentlich, als adj. ganz selten
- verwegern, v.
- verweglassen, v.
- verweglohnen, v.
- verweglosen, v.
- verwegung, f.
- verwehen, v.
- verwehren, v.
- verwehrer, m.
- verwehrlich, adj.
- verwehrung, f.
- verweiben, v.
- verweibern, v.
- verweibischen, v.
- verweiblichen, v.
- verweibung, f.
- verweich, m.
- verweicheln, v.
- verweichen1
- verweichen2, schw. v.
- verweichler, m.
- verweichlichen, v.
- verweichlichung, f.
- verweifen, v.
- verweigerer, m.
- verweigerlich, adj.
- verweigern, v.
- verweigerung, f.
- verweigerungsfall, m.
- verweigerungsgrund, m.
- verweigerungsmotiv, n.
- verweigerungsrecht, n.
- verweigerungsursache, f.
- verweihen, v.
- verweilen, v.
- verweiler, m.
- verweilerin, f.
- verweilerisch, adj.
- verweilig, adj.
- verweiligung, f.
- verweilung, f.
- verweilungspunkt, m.
- verweimaren, v.
- verweinen1, v.
- verweinen2, v.
- verweinkaufen, v.
- verweis, m.
- verweisartig, adj.
- verweisbrief, m.
- verweisen1, v.
- verweisen2, v.
- verweisenlich, adj.
- verweiser, m.
- verweisfrage, f.
- verweisklage, f.
- verweislich, adj.
- verweislied, n.
- verweisnis, f.
- verweisrede, f.
- verweisschreiben, n.
- verweisschrift, f.
- verweisung, f.
- verweisungsbefehl, f.
- verweisungsbuchstabe, f.
- verweisungsdecret, f.
- verweisungserkenntnis, f.
- verweisungsort, f.
- verweisungsrecht, f.
- verweisungssache, f.
- verweisungsspruch, f.
- verweisungsurtheil, f.
- verweisungszeichen, f.
- verweisvoll, adj.
- verweiswort, n.
- verweiszen, v.
- verweiszigung, f.
- verweiszung, f.
- verweiten, v.
- verweitern, v.
- verweitläufigen, v.
- verweitläuftigung, f.
- verweitung, f.
- verwelchen, v.
- verwelkbar, adj.
- verwelken, v.
- verwelkensfrei, adj.
- verwelklich, adj.
- verwelkung, f.
- verwellen, v.
- verwelschen, v.
- verweltlichen, v.
- verweltlichung, f.
- verwendbar, adj.
- verwendbarkeit, f.
- verwenden, v.
- verwender, m.
- verwendisch, adj.
- verwendung, f.
- verwendungsact, f.
- verwendungsart, f.
- verwendungsbereit, f.
- verwendungsclasse, f.
- verwendungsfähig, f.
- verwendungsfähigkeit, f.
- verwendungsgebiet, f.
- verwendungsgedanke, f.
- verwendungsgelegenheit, f.
- verwendungsgesetz, f.
- verwendungsgrundsatz, f.
- verwendungskontrolle, f.
- verwendungskreis, f.
- verwendungsmöglichkeit, f.
- verwendungsnachweis, f.
- verwendungsort, f.
- verwendungsstelle, f.
- verwendungsverhältnis, f.
- verwendungsweise, f.
- verwendungswert, f.
- verwendungszweck, f.
- verwendungszweig, f.
- verwenigen, v.
- verwenigern, v.
- verwenigerung
- verwenken, v.
- verwennen, v.
- verwerben, v.
- verwerden, v.
- verwerdung, f.
- verwerf, adj.?
- verwerfen, v.
- verwerfer, m.
- verwerferin, f.
- verwerflich, adj.
- verwerflichkeit, f.
- verwerfling, m.
- verwerfung, f.
- verwerfungsfläche, f.
- verwerfungskluft, f.
- verwerfungsspalte, f.
- verwerken, v.
- verwerkstelligen, v.
- verwermuthen, v.
- verwerrei, f.
- verwerren, v.
- verwerrer, m.
- verwerrung, f.
- verwertbar, adj.
- verwertbarkeit, f.
- verwerten, v.
- verwertung, f.
- verwertungsart, f.
- verwertungsbedürfnis, f.
- verwertungsform, f.
- verwertungsgelegenheit, f.
- verwertungspreis, f.
- verwertungsrecht, f.
- verwertungsunternehmen, f.
- verwertungsverband, f.
- verwesamt, n.
- verwesbar, adj.
- verwesbrief, m.
- verweselich, adj.
- verwesen1, v.
- verwesen2, v.
- verwesenen, v.
- verwesenheit, f.
- verwesenlich, adj.
- verweser, m.
- verweseramt, n.
- verweserei, f.
- verweserhaus, n.
- verweserin, f.
- verweserschaft, f.
- verwesertum, n.
- verwesich, adj.
- verweslich, adj.
- verweslichkeit, f.
- verwestlichung, f.
- verwestrog, m.
- verwesung1, f.
- verwesung2, f.
- verwesung-
- verwesungsduft, m.
- verwesungsdunst, m.
- verwesungserscheinung, f.
- verwesungsfähigkeit, f.
- verwesungsgeruch, m.
- verwesungsgrau, adj.
- verwesungsgreuel, m.
- verwesungsgruft, f.
- verwesungsluft, f.
- verwesungsmoral, f.
- verwesungsort, m.
- verwesungsphosphoreszenz, f.
- verwesungspilz, m.
- verwesungsprodukt, n.
- verwesungsprozedur, f.
- verwesungsprozesz, m.
- verwesungsreich, n.
- verwesungsstaub, m.
- verwesungsstoff, m.
- verwesungszustand, m.
- verwesweise, adv.
- verwetten, v.
- verwettern, v.
- verwettung, f.
- verwetzen, v.
- verwichen
- verwichsen, v.
- verwicht, adj.
- verwichtelt, adj.
- verwichten, v.
- verwichtigen, v.
- verwichtung, f.
- verwickeln, v.
- verwickelt, adj.
- verwickeltheit, f.
- verwicken, v.
- verwickler, m.
- verwicklung, f.
- verwiderlich, adj.
- verwiderlichen, v.
- verwidern, v.
- verwiderung, f.
- verwidmen, v.
- verwidrigen, v.
- verwiegen, v.
- verwiegung, f.
- verwilden, v.
- verwildern, v.
- verwilderung, f.
- verwildung, f.
- verwildungsnacht, f.
- verwillbrief, m.
- verwillen, v.
- verwiller, m.
- verwilligen, v.
- verwilliger, m.
- verwilligerin, f.
- verwilligung, f.
- verwilligungsbrief, m.
- verwilligungsrecht, n.
- verwillküren, v.
- verwillkürung, f.
- verwillung, f.
- verwimmen, v.
- verwimmern1, v.
- verwimmern2, v.
- verwimmerung, f.
- verwimpeln, v.
- verwinden1
- verwinden2, schw. v.
- verwinden3, schw. v.
- verwindeprobe, f.
- verwindlich, adj.
- verwindschlagen, v.
- verwindung, f.
- verwindungsfestigkeit, f.
- verwindungsprobe, f.
- verwindungsversuch, f.
- verwindungszahl, f.
- verwindweben, v.
- verwinkeln, v.
- verwinkelung, f.
- verwinklich, adj.
- verwinnen, v.
- verwinnung, f.
- verwinseln, v.
- verwinselung, f.
- verwintern, v.
- verwirbeln, v.
- verwirkbar, adj.
- verwirken, v.
- verwirker, m.
- verwirkerin, f.
- verwirklich, adj.
- verwirklichen, v.
- verwirklicher, m.
- verwirklichung, f.
- verwirklichungsfähig, adj.
- verwirklichungsprozesz, m.
- verwirklichungsstufe, f.
- verwirkung, f.
- verwirren, v.
- verwirrer, m.
- verwirrerin, f.
- verwirrig, adj.
- verwirrlich, zuerst nur adv. später auch adj.
- verwirrnis, f.
- verwirrnus, f.
- verwirrtheit, f.
- verwirrung, f.
- verwirtschaften, vb.
- verwischbar
- verwischen, vb.
- verwischtheit, f.
- verwischung, f.
- verwissen1, vb.
- verwissen2, vb.
- verwissen3, vb.
- verwissenheit, f.
- verwissenlich, adj.
- verwissenschaftlichen, vb.
- verwissenschaftlichung, f.
- verwissern, vb.
- verwissigen, vb.
- verwissung1, f.
- verwissung2, f.
- verwisz, m.
- verwiszlich, adj.
- verwiszwort, n.
- verwitterbar, verbaladj.
- verwitterbarkeit, f.
- verwitterlich, adj.
- verwittern, vb.
- verwitterung, f.
- verwitterungsboden, m.
- verwitterungsbühne, f.
- verwitterungsform, f.
- verwitterungsgeruch, m.
- verwitterungskrume, f.
- verwitterungskruste, f.
- verwitterungsprodukt, n.
- verwitterungsprozesz, m.
- verwitterungsrinde, f.
- verwitterungsschutt, m.
- verwitterungstrümmer
- verwitterungsüberzug, m.
- verwittiben, vb.
- verwitwen, vb.
- verwitwung, f.
- verwitzeln, vb.
- verwitzigen, vb.
- verwoben, part. prät.
- verwobenheit, f.
- verwogen, part. prät. u. adj.
- verwohnen1, vb.
- verwohnen2, vb.
- verworfen, adj.
- verworfenheit, f.
- verworren
- verworrenheit, f.
- verworten, vb.
- verwuchern, vb.
- verwudeln, vb.
- verwuhren, vb.
- verwundbar, adj.
- verwunden, vb.
- verwunder, n., m.?
- verwunderbar, adj.
- verwunderer, m.
- verwunderlich, adj.
- verwundern, vb.
- verwundernis, f. und n., substantivbildung
- verwundernsvoll, adj.
- verwundernswert, adj.
- verwundernswürdig, adj.
- verwundernus, f. und n., substantivbildung
- verwundernüs, f. und n., substantivbildung
- verwundersam, adj.
- verwunderung, f.
- verwunderungsauge, n.
- verwunderungsausruf, m.
- verwunderungsruf, m.
- verwunderungsvoll, adj.
- verwunderungswert, adj.
- verwunderungswort, n.
- verwunderungswörtchen, n.
- verwunderungswürdig, adj.
- verwunderungszeichen, n.
- verwundet
- verwundeten-
- verwundetendienst, vb.
- verwundetenfürsorge, vb.
- verwundetenpflege, vb.
- verwundetentransport, vb.
- verwundeter
- verwundnis, f. oder n.
- verwundung, f.
- verwurf, m.
- verwurlen, vb.
- verwurmen, vb.
- verwursteln, vb.
- verwursten, vb.
- verwurzeln, vb.
- verwurzelung, f.
- verwuzeln, vb.
- verwächsen, v.
- verwägen, v.
- verwägung, f.
- verwählen, v.
- verwähnen, v.
- verwähnung, f.
- verwähren, v.
- verwährung, f.
- verwälschen
- verwältigen, v.
- verwältigung, f.
- verwälzen, v.
- verwässerer, m.
- verwässern, v.
- verwässerung, f.
- verwöhnen, vb.
- verwöhntheit, f.
- verwöhnung, f.
- verwölben
- verwölfen, vb.
- verwölken
- verwörtern
- verwühlen, vb.
- verwünschen, vb.
- verwünschung, f.
- verwünschungsfluch, m.
- verwünschungsformel, f.
- verwünschungsgebet, n.
- verwünschungspsalm, m.
- verwünschungsrede, f.
- verwünschungswürdig, adj.
- verwürfeln, vb.
- verwürflich, adj.
- verwürfling, m.
- verwürgen1, vb.
- verwürgen2, vb.
- verwürken, vb.
- verwürmen, vb.
- verwürzen, vb.
- verwüsten, vb.
- verwüster, m.
- verwüsterin, f.
- verwüsterisch
- verwüstlich
- verwüstung, f.
- verwüstungsgreuel, m.
- verwüstungskrieg, m.
- verwüstungszug, m.
- verwüt, wohl selbständiges adj.
- verwüten, vb.
- verwütung, f.
- verzag, adj.
- verzag, m.
- verzagen, vb.
- verzagheit, f.
- verzagkeit, f.
- verzaglich, adj.
- verzagnis
- verzagt, f.(?)
- verzagtheit, f.
- verzagtlich, adv.
- verzagung, f.
- verzahlen, vb.
- verzahnen, vb.
- verzahnung, f.
- verzanken, vb.
- verzapfen, vb.
- verzapfung, f.
- verzappelicht, adj.
- verzappeln, vb.
- verzappelung, f.
- verzarten
- verzaubern, vb.
- verzauberung, f.
- verzauberungskraft, f.
- verzaudern, vb.
- verzausen, vb.
- verzechen, vb.
- verzehnfachen, vb.
- verzehnfachung, f.
- verzehnfältigen, vb.
- verzehnten, vb.
- verzehr, m.
- verzehrbar, adj.
- verzehren, vb.
- verzehrer, m.
- verzehrig, adj.
- verzehrlich, adj.
- verzehrung, f.
- verzehrungsgegenstand
- verzehrungsgeld, n.
- verzehrungskraft, f.
- verzehrungsprozess, m.
- verzehrungssteuer, f.
- verzeichen, vb.
- verzeichnen, vb.
- verzeichner, m., nomen agentis
- verzeichnis, n. und f.
- verzeichnung, f.
- verzeigen, vb.
- verzeigung, f.
- verzeihbar, adj.
- verzeihbrief, m.
- verzeihen, vb.
- verzeiher, m., nomen agentis
- verzeiherin, f.
- verzeihlich, adj.
- verzeihlichkeit, f.
- verzeihnis, n., f.
- verzeihung, f.
- verzeihungsbitte, f.
- verzeilen, vb.
- verzeinen, vb.
- verzeisen1, vb.
- verzeisen2, vb.
- verzeisen3
- verzeisen4, vb.
- verzeiten, adv.
- verzeitigen, vb.
- verzeitpachten, vb.
- verzellen, vb.
- verzellung, f.
- verzeltern, vb.
- verzentnern, vb.
- verzerren, vb.
- verzerrer, m., nomen agentis
- verzerrspiegel, m.
- verzerrtheit, f.
- verzerrung, f.
- verzetern, vb.
- verzetteln1, vb.
- verzetteln2, vb.
- verzetteln3, vb.
- verzettelung1, f.
- verzettelung2, f., nomen actionis
- verzettelungsarbeit, f.
- verzettelungsweise, f.
- verzetten, vb.
- verzeug, n.
- verzeugen, vb.
- verzeugnis, n.
- verzicht1, f., m.
- verzicht2, f.
- verzichtbrief, m.
- verzichten1, vb.
- verzichten2, vb.
- verzichterklärung, f.
- verzichtleistung, f.
- verzichtpfennig, m.
- verzichtsbrief, m.
- verzichtserklärung, f.
- verzichtstochter, f.
- verzichtsurkunde, f.
- verzichttochter, f.
- verzichtung, f.
- verzichturkunde, f.
- verzicken, vb.
- verzicknis, f.
- verziehahle, f.
Zitationshilfe
„verweberin“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/verweberin>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]