Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
vielflach, n.
vielflach, n.,
polyeder, vielflächner.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 2 (1919), Bd. XII,II (1951), Sp. 228, Z. 25.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← vielbandig … | … vierflügel → |
- vielbearbeitet, adj.
- vielbeblümt, adj.
- vielbedacht, adj.
- vielbedenkend, adj.
- vielbedeutend, adj.
- vielbedeutsam, adj.
- vielbedeutsamkeit, adj.
- vielbedroht, adj.
- vielbedrängt, adj.
- vielbedächtig, adj.
- vielbedürfend, adj.
- vielbedürftig, adj.
- vielbeerig, adj.
- vielbefahren, adj.
- vielbefassend, adj.
- vielbefassung, f.
- vielbeflickt, adj.
- vielbefragt, adj.
- vielbefähigt, adj.
- vielbegabt, adj.
- vielbegangen, adj.
- vielbegehrt, adj.
- vielbegeistert, adj.
- vielbeglückend, adj.
- vielbeglückt, adj.
- vielbegrast, adj.
- vielbegreifend, adj.
- vielbegütert, adj.
- vielbehaart, adj.
- vielbehandelt, adj.
- vielbeinig, adj.
- vielbejahrt, adj.
- vielbekannt, adj.
- vielbeklagt, adj.
- vielbeklatscht, adj.
- vielbekrittelt, adj.
- vielbekränzt, adj.
- vielbekämpft, adj.
- vielbeküszt, adj.
- vielbelacht, adj.
- vielbelebt, adj.
- vielbeleidigt, adj.
- vielbelesen, adj.
- vielbeliebt, adj.
- vielbelobt, adj.
- vielbemeldet, adj.
- vielbemühn, n.
- vielbemüht, adj.
- vielbenamt, adj.
- vielbenannt, adj.
- vielbeneidet, adj.
- vielbenennt, adj.
- vielbenutzt, adj.
- vielbenützt, adj.
- vielbeobachtend, adj.
- vielberathen, adj.
- vielberedet, adj.
- vielberedsam, adj.
- vielberedsamkeit, f.
- vielberedt, adj.
- vielbereitet, adj.
- vielberudert, adj.
- vielberufen, adj.
- vielberüchtigt, adj.
- vielberühmt, adj.
- vielberührt, adj.
- vielbesagt, adj.
- vielbesaitet, adj.
- vielbeschifft, adj.
- vielbeschrieen, adj.
- vielbeschuht, adj.
- vielbeschäftigt, adj.
- vielbeschäftigtheit, adj.
- vielbeschäftigung, f.
- vielbesitzer, adj.
- vielbesorgt, adj.
- vielbesprochen, adj.
- vielbestaunt, adj.
- vielbestraft, adj.
- vielbestritten, adj.
- vielbesucht, adj.
- vielbesungen, adj.
- vielbeter, adj.
- vielbethätigt, adj.
- vielbethürmt, adj.
- vielbetont, adj.
- vielbetrachtend, adj.
- vielbetrauert, adj.
- vielbetreten, adj.
- vielbetrübt, adj.
- vielbeugig, adj.
- vielbeugsam, adj.
- vielbeugsamkeit, adj.
- vielbeurtheilt, adj.
- vielbewaffnet, adj.
- vielbewandert, adj.
- vielbeweglich, adj.
- vielbewegt, adj.
- vielbeweint, adj.
- vielbewipfelt, adj.
- vielbewundert, adj.
- vielbewährt, adj.
- vielbezweifelt, adj.
- vielblumig, adj.
- vielblättericht, adj.
- vielblätterig, adj.
- vielblümig, adj.
- vielblütig, adj.
- vielborster, adj.
- vielbrauch, m.
- vielbräuchig, adj.
- vielbrüderheit, f.
- vielbrüderig, adj.
- vielbrüstig, adj.
- vielbuchtig, adj.
- vielbälgig, adj.
- vielbändig, adj.
- vielbärtig, adj.
- vielbäuchig, adj.
- vieldenkend, adj.
- vieldenker, adj.
- vieldeutig, adj.
- vieldeutigkeit, adj.
- vieldeutsam, adj.
- vieldichter, adj.
- vieldienerei, adj.
- vieldorner, adj.
- vieldornig, adj.
- vielduldend, adj.
- vieldurchkreuzt, adj.
- vieldurchlöchert, adj.
- vieldurchschlungen, adj.
- vieldurchweidet, adj.
- vieldurchzackt, adj.
- vieldünklich, adj.
- viele, f.
- vielecht, adj.
- vielechtig, adj.
- vielechtiglich, adv.
- vieleck, n.
- vielecket, adj.
- vieleckglas, n.
- vieleckicht, adj.
- vieleckig, adj.
- vieleckswinkel, n.
- vieleckszahl, n.
- vieledel, adj.
- vielehe, f.
- vieleherei, adj.
- vielehig, adj.
- vielehr- und tugendbegabt, adj.
- vielehrsam, adj.
- vieleiig, adj.
- vieleinheit, f.
- vielen, verb.
- vielendig, adj.
- vielentscheidend, adj.
- vielerfahren, adj.
- vielerfüllend, adj.
- vielerhand
- vielerheischend, adj.
- vielerlei
- vielerleiheit, f.
- vielerleiwisser, m.
- vielerleuchtet, adj.
- vielermaszen, adv.
- vielermeldet, adj.
- vielernannt, adj.
- vielernennt, adj.
- vielernst, adj.
- vielernährend, adj.
- vielerorten, adv.
- vielerorts, adv.
- vielerprobt, adj.
- vielerrettend, adj.
- vielerschöpft, adj.
- vielersehnt, adj.
- vielerwähnt, adj.
- vielerwärts, adv.
- vielerwünscht, adj.
- vielerzähler, adj.
- vielerzählt, adj.
- vielerörtert, adj.
- vielesser, adj.
- vielewig, adj.
- vielfach, adj.
- vielfachheit, f.
- vielfachig, adj.
- vielfachig, adj.
- vielfachlaut, adj.
- vielfachredend, adj.
- vielfachtig, adj.
- vielfahrigkeit, adj.
- vielfalt, adj.
- vielfalt, f.
- vielfaltig, adj.
- vielfaltigkeit, adj.
- vielfang, m.
- vielfarb, adj.
- vielfarb, adj.
- vielfarben, adj.
- vielfarbendruck, m.
- vielfarbicht, adj.
- vielfarbig, adj.
- vielfaserig, adj.
- vielfassend, adj.
- vielfaszlichkeit, f.
- vielfechtig, adj.
- vielfeldig, adj.
- vielfenstricht, adj.
- vielfenstrig, adj.
- vielfertig, adj.
- vielfiederig, adj.
- vielfinger, m.
- vielfingericht, adj.
- vielfingerig, adj.
- vielflach, n.
- vielflosser, adj.
- vielflächner, adj.
- vielflüglig, adj.
- vielflüssig, adj.
- vielfordernd, adj.
- vielformig, adj.
- vielfrager, adj.
- vielfrasz, m.
- vielfraszschnecke, f.
- vielfraszweise, f.
- vielfressen, n.
- vielfresser, adj.
- vielfresserei, adj.
- vielfressig, adj.
- vielfreunderei, adj.
- vielfromm, adj.
- vielfruchtend, adj.
- vielfruchtig, adj.
- vielfräszchen, n.
- vielfräszig, adj.
- vielfräszigkeit, adj.
- vielfurchig, adj.
- vielfusz, m.
- vielfuszschnecke, f.
- vielfächerig, adj.
- vielfächtig, adj.
- vielfädig, adj.
- vielfältig, adj.
- vielfältig, adj.
- vielfältigen
- vielfältigkeit, adj.
- vielfältiglich
- vielfältigmal, adv.
- vielfältigung, f.
- vielfärbicht, adj.
- vielfärbig, adj.
- vielfäselicht, adj.
- vielfässig, adj.
- vielförmicht, adj.
- vielförmig, adj.
- vielförmlich, adj.
- vielfüszer, adj.
- vielfüszig, adj.
- vielgablig, adj.
- vielgangig, adj.
- vielgeadert, adj.
- vielgearbeitet, adj.
- vielgearmt, adj.
- vielgeartet, adj.
- vielgeaugt, adj.
- vielgebeint, adj.
- vielgebietend, adj.
- vielgebilde, n.
- vielgebildet, adj.
- vielgeblümt, adj.
- vielgebogen, adj.
- vielgebraucht, adj.
- vielgebrochen, adj.
- vielgebrüstet, adj.
- vielgebunden, adj.
- vielgebärend, adj.
- vielgebärerin, adj.
- vielgedacht, adj.
- vielgedenk, adj.
- vielgedeutet, adj.
- vielgedruckt, adj.
- vielgeduldig, adj.
- vielgeehrt, adj.
- vielgefaltet, adj.
- vielgefarbt, adj.
- vielgefeiert, adj.
- vielgeformt, adj.
- vielgefragt, adj.
- vielgefurcht, adj.
- vielgefährdet, adj.
- vielgefältelt, adj.
- vielgefärbt, adj.
- vielgefürchtet, adj.
- vielgefüszt, adj.
- vielgegenwart, f.
- vielgeglaubt, adj.
- vielgegliedert, adj.
- vielgehabt, adj.
- vielgehalten, adj.
- vielgehaszt, adj.
- vielgehässig, adj.
- vielgehäusig, adj.
- vielgehört, adj.
- vielgeist, m.
- vielgekreuzt, adj.
- vielgekränkt, adj.
- vielgekrönt, adj.
- vielgekrümmt, adj.
- vielgekörnt, adj.
- vielgeküszt, adj.
- vielgelehrt, adj.
- vielgelenk, adj.
- vielgelenkig, adj.
- vielgelesen, adj.
- vielgeliebt, adj.
- vielgelobt, adj.
- vielgelockt, adj.
- vielgeltbar, adj.
- vielgeltend, adj.
- vielgelärmt, adj.
- vielgeläutert, adj.
- vielgemeldet, adj.
- vielgemisch, n.
- vielgemischt, adj.
- vielgenannt, adj.
- vielgenietet, adj.
- vielgenusz, m.
- vielgenährt, adj.
- vielgenützt, adj.
- vielgeplackt, adj.
- vielgeplagt, adj.
- vielgeprellt, adj.
- vielgepriesen, adj.
- vielgeprüft, adj.
- vielgereist, adj.
- vielgerudert, adj.
- vielgerühmt, adj.
- vielgesagt, adj.
- vielgeschaukelt, adj.
- vielgescheut, adj.
- vielgeschlungen, adj.
- vielgeschmäht, adj.
- vielgescholten, adj.
- vielgeschrei, n.
- vielgeschunden, adj.
- vielgeschwind, adj.
- vielgeschwister
- vielgeschwänzt, adj.
- vielgeschäftig, adj.
- vielgeschäftigkeit, adj.
- vielgeschätzt, adj.
- vielgesegnet, adj.
- vielgesellig, adj.
- vielgesichtig, adj.
- vielgespalten, adj.
- vielgespielt, adj.
- vielgesprochen, adj.
- vielgespräch, n.
- vielgesprächig, adj.
- vielgestalt, adj.
- vielgestalt, f.
- vielgestaltend, adj.
- vielgestaltet, adj.
- vielgestaltig, adj.
- vielgestaltigkeit, adj.
- vielgestaltung, f.
- vielgestirnt, adj.
- vielgestreng, adj.
- vielgestuft, adj.
- vielgesucht, adj.
- vielgesungen, adj.
- vielgetadelt, adj.
- vielgetheilt, adj.
- vielgethürmt, adj.
- vielgetrenntheit, adj.
- vielgetreu, adj.
- vielgetroffen, adj.
- vielgeträumt, adj.
- vielgeudig, adj.
- vielgewaltig, adj.
- vielgewandert, adj.
- vielgewandt, adj.
- vielgewandtheit, adj.
- vielgewebt, adj.
- vielgewendet, adj.
- vielgewichtig, adj.
- vielgewogen, adj.
- vielgewohnt, adj.
- vielgewunden, adj.
- vielgewähnt, adj.
- vielgewünscht, adj.
- vielgezackt, adj.
- vielgeziert, adj.
- vielgeäfert, adj.
- vielgeärgert, adj.
- vielgeübt, adj.
- vielgieblig, adj.
- vielgiltig, adj.
- vielgipflicht, adj.
- vielgipflig, adj.
- vielglaubend, adj.
- vielgliederung, f.
- vielgliedrig, adj.
- vielgläubig, adj.
- vielglückselig, adj.
- vielgolden, adj.
- vielgottglaube, m.
- vielgrimm, adj.
- vielgrimmig, adj.
- vielgrosz, adj.
- vielgröpsig, adj.
- vielgrün, adj.
- vielgusche, f.
- vielgut, n.
- vielgötter, adj.
- vielgötterei, adj.
- vielgötterisch, adj.
- vielgöttertum, n.
- vielgöttisch, adj.
- vielgültig, adj.
- vielgültigkeit, adj.
- vielgünstig, adj.
- vielgütig, adj.
- vielgütigkeit, adj.
- vielhaarig, adj.
- vielhabend, adj.
- vielhabenheit, f.
- vielhabig, adj.
- vielhallend, adj.
- vielhalmicht, adj.
- vielhalmig, adj.
- vielhaltig, adj.
- vielhandlich, adj.
- vielheilig, adj.
- vielheit, f.
- vielheiter, adj.
- vielheitreich, adj.
- vielhelmig, adj.
- vielherberger, adj.
- vielherr, m.
- vielherrig, adj.
- vielherrigkeit, adj.
- vielherrisch
- vielherrisch, adj.
- vielherrlich
- vielherrlichkeit
- vielherrschaft, f.
- vielherrscher, adj.
- vielherrscherei, adj.
- vielherzig, adj.
- vielhoffend, adj.
- vielhold, adj.
- vielhufer, adj.
- vielhundertfältig, adj.
- vielhundertjährig, adj.
- vielhundertköpfig, adj.
- vielhundertstimmig, adj.
- vielhändig, adj.
- vielhändler, adj.
- vielhäuptig, adj.
- vielhäusig, adj.
- vielhäutig, adj.
- vielhöhlig, adj.
- vielhörend, adj.
- vielhörnig, adj.
- vielicherei, adj.
- vielig, adj.
- vieligkeit, f.
- vielirrer, adj.
- vielister
- vieljochig, adj.
- vieljährig, adj.
- vielkammerig, adj.
- vielkampf, m.
- vielkann, m.
- vielkantig, adj.
- vielkeimig, adj.
- vielkeit, f.
- vielkennend, adj.
- vielkinderei, adj.
- vielkinderig, adj.
- vielklaffer, adj.
- vielklafterig, adj.
- vielklang, m.
- vielklar, adj.
- vielklauig, adj.
- vielklein, adj.
- vielklug, adj.
- vielkläglich, adj.
- vielknorrig, adj.
- vielknospig, adj.
- vielknotig, adj.
- vielknöpfig, adj.
- vielkopf, m.
- vielkrautig, adj.
- vielkräftig, adj.
- vielkundig, adj.
- vielkönnend, adj.
- vielkönner, adj.
- vielköpfig, adj.
- vielkörnig, adj.
- vielkörperig, adj.
- vielköstlich, adj.
- vielkühn, adj.
- vielkündig, adj.
- vielkünster, adj.
- vielkünstler, m.
- vielkünstlich, adj.
- viellaubig, adj.
- viellautig, adj.
- viellautigkeit, adj.
- viellebensbeschreibung, f.
- viellebig, adj.
- viellehrend, adj.
- viellehrerei, adj.
- vielleicht, adv.
- vielleichtchen, adv.
- vielleichter, adv.
- vielleichtig, adj.
- vielleichtsam
- vielleidend, adj.
- viellernerei, adj.
- vielleser, adj.
- vielleserei, adj.
- viellieb, adj.
- vielliebchen, n.
- vielliebe, f.
- vielliebend, adj.
- vielliebhaberei, adj.
- viellockig, adj.
- viellöcherig, adj.
- viellügner, adj.
- vielmacherei, adj.
- vielmacht, f.
- vielmal, adj.
- vielmalen, adv.
- vielmalig, adj.
- vielmalig, adj.
- vielmals, adv.
- vielmaschig, adj.
- vielmaul, n.
- vielmehr, adv.
- vielmehrer, adv.
- vielmeilig, adj.
- vielmeinerei, adj.
- vielmessig, adj.
- vielminnend, adj.
- vielmiszbraucht, adj.
- vielmächtig, adj.
- vielmännerei, adj.
- vielmännerig, adj.
- vielmäszig, adj.
- vielmäszlich
- vielmäuler, adj.
- vielmäulig, adj.
- vielmögend, adj.
- vielmöglichst, adv.
- vielmündig, adj.
- vielnachgeahmt, adj.
- vielnadelig, adj.
- vielnah, adv.
- vielnahe, adv.
- vielnamig, adj.
- vielnapf, m.
- vielnutzend, adj.
- vielnützlich, adj.
- vielohrig, adj.
- vielorganisch, adj.
- vielorganisch, adj.
- vielpaarig, adj.
- vielpfündig, adj.
- vielplaudernd, adj.
- vielprahlend, adj.
- vielrat, m.
- vielrautig, adj.
- vielrebenblume, f.
- vielrede, adj.
- vielredend, adj.
- vielreder, adj.
- vielredig, adj.
- vielredner, adj.
- vielrednerei, adj.
- vielredung, f.
- vielregiererei, adj.
- vielreich, adj.
- vielreiher, adj.
- vielreisend, adj.
- vielriechend, adj.
- vielrohrig, adj.
- vielrosig, adj.
- vielrudrig, adj.
- vielrädrig, adj.
- vielrätig, adj.
- vielräumig, adj.
- vielröhrig, adj.
- vielsackig, adj.
- vielsagend, adj.
- vielsaitig, adj.
- vielsam, adj.
- vielsamen, m.
- vielsamig, adj.
- vielsamkeit, f.
- vielsandig, adj.
- vielsauber, adj.
- vielschaffend, adj.
- vielschalig, adj.
- vielscharig, adj.
- vielschartig, adj.
- vielschauend, adj.
- vielschaufler, adj.
- vielschauflig, adj.
- vielschichtig, adj.
- vielschildig, adj.
- vielschluchtig, adj.
- vielschläfer, adj.
- vielschnablig, adj.
- vielschnäblig, adj.
- vielschreibend, adj.
- vielschreiber, adj.
- vielschreiberei, adj.
- vielschreiend, adj.
- vielschwatzend, adj.
- vielschwänzig, adj.
- vielschwärmend, adj.
- vielschwätzer, adj.
- vielschwätzig, adj.
- vielschäftig, adj.
- vielschön, adj.
- vielschössig, adj.
- vielsehend, adj.
- vielseitig, adj.
- vielseitigkeit, adj.
- vielseufzig, adj.
- vielsichtig, adj.
- vielsichtigkeit, adj.
- vielsiegend, adj.
- vielsilber, adj.
- vielsilbig, adj.
- vielsinn, m.
- vielsinnend, adj.
- vielsinnig, adj.
- vielsinnigkeit, adj.
- vielsoff, m.
- vielspaltig, adj.
- vielspaltigkeit, adj.
- vielspelzig, adj.
- vielspendend, adj.
- vielspiel, n.
- vielspitzig, adj.
- vielspracher, adj.
- vielsprachig, adj.
- vielsprachmalerisch, adj.
- vielsprechend, adj.
- vielsprecher, adj.
- vielsprecherin, adj.
- vielspringend, adj.
- vielsprossig, adj.
- vielspältig, adj.
- vielspännig, adj.
- vielstaaterei, adj.
- vielstaatig, adj.
- vielstachler, adj.
- vielstaltig, adj.
- vielstaubfädig, adj.
- vielstenglig, adj.
- vielstielig, adj.
- vielstimmend, adj.
- vielstimmig, adj.
- vielstoffig, adj.
- vielstrahl, m.
- vielstrahlig, adj.
- vielstreifig, adj.
- vielstreitig, adj.
- vielstrichraupe, f.
- vielstriemig, adj.
- vielstrophig, adj.
- vielstufig, adj.
- vielstämmig, adj.
- vielständig, adj.
- vielstöckig, adj.
- vielstückig, adj.
- vielstündig, adj.
- vielsäckig, adj.
- vielsäufer, adj.
- vielsäulig, adj.
- vielsüsz, adj.
- vieltanzend, adj.
- vieltaug, m.
- vieltausendfältig, adj.
- vieltausendjährig, adj.
- vieltausendstimmig, adj.
- vielteilig, adj.
- vielteiligkeit, adj.
- vielteuer, adj.
- vielthuend, adj.
- vieltragend, adj.
- vieltreu, adj.
- vieltrinkend, adj.
- vieltrittig, adj.
- vieltuer, adj.
- vieltuerei, adj.
- vieltugendbegabt, adj.
- vieltugendreich, adj.
- vieltumerei, adj.
- vieltun, n.
- vieltägig, adj.
- vieltätig, adj.
- vieltätig, adj.
- vieltätigkeit, adj.
- vieltönig, adj.
- vieltönigkeit, adj.
- vieltürmig, adj.
- vielumfassend, adj.
- vielumgetrieben, adj.
- vielumhergerathen, adj.
- vielumkämpft, adj.
- vielumstritten, adj.
- vielumworben, adj.
- vielunternehmend, adj.
- vielunzählig, adj.
- vielvater, m.
- vielvaterschaft, f.
- vielverachtet, adj.
- vielverband, m.
- vielverbessert, adj.
- vielverbreitet, adj.
- vielverbrieft, adj.
- vielverbündet, adj.
- vielverdammt, adj.
- vielverderblich, adj.
- vielverdienend, adj.
- vielverdient, adj.
- vielverdreht, adj.
- vielverdächtigt, adj.
- vielverehrt, adj.
- vielverflochten, adj.
- vielverfolgt, adj.
- vielvergossen, adj.
- vielverheiszend, adj.
- vielverhofft, adj.
- vielverhöhnt, adj.
- vielverkannt, adj.
- vielverklagt, adj.
- vielverlangend, adj.
- vielverlaufen, adj.
- vielverliebt, adj.
- vielvermehrt, adj.
- vielvermessen, adj.
- vielvermögend, adj.
- vielverrufen, adj.
- vielverschlagen, adj.
- vielverschlungen, adj.
- vielverschrieen, adj.
- vielverschuldend, adj.
- vielverspottet, adj.
- vielversprechend, adj.
- vielversprecher, adj.
- vielversprochen, adj.
- vielversuchend, adj.
- vielversucht, adj.
- vielversüszt, adj.
- vielvertheilt, adj.
- vielvertragend, adj.
- vielvertraut, adj.
- vielverwandt, adj.
- vielverwichen, adj.
- vielverwirrt, adj.
- vielverwoben, adj.
- vielverworren, adj.
- vielverwundet, adj.
- vielverwöhnt, adj.
- vielverzweigt, adj.
- vielveränderlich, adj.
- vielverändert, adj.
- vielvolkig, adj.
- vielwacker, adj.
- vielwagend, adj.
- vielwahr, adj.
- vielwanderer, adj.
- vielwegig, adj.
- vielweiber, adj.
- vielweiberei, adj.
- vielweiberschaft, f.
- vielweibig, adj.
- vielweibler, adj.
- vielweise, adj.
- vielweise, adv.
- vielweniger, adv.
- vielwert, adj.
- vielwertig, adj.
- vielweserei, adj.
- vielweserig, adj.
- vielwichtig, adj.
- vielwiegend, adj.
- vielwillkommen, adj.
- vielwind, m.
- vielwinklig, adj.
- vielwirblig, adj.
- vielwirkend, adj.
- vielwissen, f.n.
- vielwissend, adj.
- vielwissene, f.n.
- vielwissenheit
- vielwissenschaft, f.
- vielwisser, adj.
- vielwisserei, adj.
- vielwogend, adj.
- vielwogig, adj.
- vielwollend, adj.
- vielwollerei, adj.
- vielwollig, adj.
- vielwort, n.
- vielwortig, adj.
- vielwortigkeit, adj.
- vielwortung, f.
- vielwurstig, adj.
- vielwurzlig, adj.
- vielwäscher, adj.
- vielwöchig, adj.
- vielwörtlich, adj.
- vielwörtlich, adj.
- vielzackig, adj.
- vielzahl, f.
- vielzahlig, adj.
- vielzahnig, adj.
- vielzankecht, adj.
- vielzaserig, adj.
- vielzehig, adj.
- vielzeilig, adj.
- vielzeitig, adj.
- vielzellig, adj.
- vielzersplittert, adj.
- vielzersprungen, adj.
- vielzerstreut, adj.
- vielzertheilt, adj.
- vielzeugend, adj.
- vielziffrig, adj.
- vielzimmrig, adj.
- vielzinkend, adj.
- vielzitiert, adj.
- vielzopf, m.
- vielzufrieden, adj.
- vielzungig, adj.
- vielzungigkeit, adj.
- vielzuviel, adj. u. adv.
- vielzweigig, adj.
- vielzählig, adj.
- vielzähner, adj.
- vielzähnig, adj.
- vielzüngeln, verb.
- vielzüngig, adj.
- vielzüngigkeit, adj.
- vielzüngler, adj.
- vielährig, adj.
- vielästig, adj.
- vieläugig, adj.
- vielöhrig, adj.
- vielüberdacht, adj.
- viem
- viemen, verb.
- vier
- vier, f.f.
- vier und siebtzig
- vierachteltakt, m.
- vieramtsgarbe, f.
- vierangel, m.
- vierart
- vierarten
- vierauge, n.
- vieraugengut, n.
- vieraugig
- vierballen, n.
- vierballenzeichen, n.
- vierbart, m.
- vierbatzig
- vierbaum, m.
- vierbein
- vierbeinchen, n.
- vierbeinel, n.
- vierbeinig
- vierbeinle, n.
- vierbeinlein, n.
- vierbeiszig
- vierbespannt, adj.
- vierbindig
- vierblatt, n.
- vierblatteln, verb.
- vierblattelt, adj.
- vierblattig
- vierblätteret, adj.
- vierblätterig
- vierblättert, adj.
- vierblütling, m.
- vierbogen, m.
- vierbohrig
- vierborstig
- vierbrot, n.
- vierbrüchig
- vierbund, m.
- vierbündig
- vierbündnis, f.
- vierche, f.
- vierchen, n.
- vierdecker, m.
- vierdeling, m.
- vierdener, m.
- vierdener, m.
- vierdenzahl
- vierderling, m.
- vierderzahl
- vierdig, adj.
- vierdig, adj.
- vierdigen, verb.
- vierding, adj.
- vierding, m.
- vierdingkerze, f.
- vierdling, m.
- vierdoppelt, adj.
- vierdraht, m.
- vierdrittelarbeit, f.
- vierdrittig
- vierdung, m.
- vierdung, m.
- vierdungsäule, f.
- vierdächtig, adj.
- vierdörfer
- viere, f.
- viere, f.
- viere, f.
- viere, f.f.
- vierebrot, n.
- vierechtig, adj.
- viereck, adj.
- viereck, n.
- viereckauge, n.
- viereckbau, m.
- vierecke, adj.
- viereckechtig, adj.
- vierecken, verb.
- viereckert, adj.
- vierecket, adj.
- vierecketig, adj.
- viereckheit, f.
- viereckicht
- viereckig
- viereckisch, adj.
- viereckkrabbe, f.
- vierecklein, n.
- vierecksbau, m.
- viereckschiff, n.
- viereckschote, f.
- viereckt, adj.
- vierecktheit, f.
- viereckung, f.
- viereiche, f.
- viereimerig
- viereinigkeit, f.
- viereisen, n.
- vierelei
- vierelement, n.
- vierelementarisch, adj.
- vieremahl, n.
- vieren, verb.
- vieren, verb.
- vierenteil
- vierenzel
- vierer, m.
- viererablasz, m.
- viereramt, n.
- viererhand, adj.
- viererhande, adj.
- viererin, f.
- viererlei, adj.
- viererpeitsche, f.
- viererzug, m.
- vierfach, adj.
- vierfachdoppelt, adj.
- vierfachen, verb.
- vierfachig
- vierfachig, adj.
- vierfacht, adj.
- vierfachtig, adj.
- vierfalt, adj.
- vierfalten, verb.
- vierfaltig
- vierfaltiglich
- vierfarb, adj.
- vierfarbendruck, m.
- vierfass, n.
- vierfasten
- vierfeld, n.
- vierfelderig
- vierfeldersystem, n.f.
- vierfelderwirtschaft, n.f.
- vierfest, n.
- vierfinger, m.
- vierflach, n.
- vierflosser, m.
Zitationshilfe
„vielflach“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/vielflach>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]