Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

würgelhahe

würgelhahe,
genus?, ein alter name des würgers (lanius), von Suolahti dt. vogelnamen (1909) 150 als 'würgerhenker' gedeutet; spätahd. crupicula wurgelhahe, korr. zu wergel in den versus de volucribus (12. jh.) ahd. gl. 3, 28, 36 (var. wurdelhahe [13./14. jh.] ebda); spätmhd. würgelhôch: coredulus ... ist ain vâhend vogel und lebt des raubes, ... und wæn, ez sei ain klain vogel, der haizt auf dem gäw (im flachen lande) würgelhôch Konrad v. Megenberg buch d. natur 179, 15 Pfeiffer. dazu die form wölgerhod Hans Sachs 4, 283 lit. ver. (vgl. Suolahti a. a. o. 151 u. 470).
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 14 (1960), Bd. XIV,II (1960), Sp. 2192, Z. 9.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
wölflein
Zitationshilfe
„wurgelhahe“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/w%C3%BCrgelhahe>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)