wackeler, wackler m Fundstelle:
Lfg. 2
(1902),
Bd. XIII
(1922),
Sp. 207,
Z. 58
1)
einer der wackelt: vacillatore, branleur, hocheur, qui ébranle quelque chose.Rädlein 1028. übertragen: anceps, inconstans, instabilis.Stieler 2432. mundartlich auch einer der prügelt.Kehrein 436. Schmidt 318.
2)
wackler nennt man im hüttenwesen gebläse mit schwingenden cylindern, deren angegossene zapfen in eigenen zapfenlagern ruhen.
Zitationshilfe
„wackeler“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm,
Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch
der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/wackeler>,
abgerufen am 06.12.2019.