Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
wahrnehmbar, adj.
wahrnehmbar, adj.,
zuerst bei Campe angeführt, was durch die sinne oder geistig aufgefaszt werden kann, attributiv oder prädicativ (wahrnehmbar sein, werden, etwas wahrnehmbar machen) gebraucht: das feuer spielt in wahrnehmbaren und zwar sehr schönen wellenlinien. ästhetik 2, 34; selbst wenn die unterschiede unter die grenze der kleinheit hinabgehen, die sonst noch dem tastsinn oder dem hautgefühl leicht wahrnehmbar sind. medic. psychologie 433; dasz die partialtöne bis zum 6ten verhältniszmäszig leicht wahrnehmbar sind. Wundt physiol. psychologie⁴ 2, 55; dasz dem lande nur die schattenseiten .. der geldwirtschaftlichen revolution wahrnehmbar wurden. deutsche geschichte 5, 1, 85. sinnlich wahrnehmbar: in dem volksthümlichen bestreben, das
höchste geistige dem gläubigen sinnlich wahrnehmbar zu machen, hat sie (die kirche) aus einer anzahl heiliger sprüche und sinnbildlicher handlungen sogar die ersten anfänge des mittelalterlichen dramas entwickelt. 6, 20 (bilder I, einleit.); inneres ringen und gewissenszweifel nehmen bei der tochter des 15. jahrhunderts sogleich eine sinnlich wahrnehmbare gestalt an, sie werden ihr etwas äuszerliches, fremdes, das unheimlich gegen sie herandringt. 18, 377 (1, II, 10). substantivirt, wahrnehmbares: das zubeziehende wollen ist sonach etwas wahrnehmbares, objectives in uns. sittenlehre (1798) 190.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 5 (1906), Bd. XIII (1922), Sp. 940, Z. 68.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← wahlbrett … | … waisend → |
- wahlbrief, m.
- wahlbruder, m.
- wahlbruderschaft, f.
- wahlbuch, n.
- wahlbuchstabe, m.
- wahlbureau, n.
- wahlbündnis, n.
- wahlbürger, m.
- wahlcampagne, f.
- wahlcapitulation, f.
- wahlcensus, m.
- wahlceremoniell, n.
- wahlcolleg, n.
- wahlcollegien, n.
- wahlcollegium, n.
- wahlconcurrent, m.
- wahlconvent, m.
- wahlcouvert, n.
- wahldampf, m.
- wahldebatte, f.
- wahldeich, m.
- wahldemonstration, f.
- wahldeputation, f.
- wahldeputirter, m.
- wahldiarium, n.
- wahldirector, m.
- wahldistrict, m.
- wahldocument, n.
- wahldruck, m.
- wahle, f.
- wahle, m.
- wahleiche, f.
- wahleid, m.
- wahleigen, adj.
- wahleigensinn, m.
- wahleinflusz, m.
- wahleinrichtung, f.
- wahleinsprache, f.
- wahleintheilung, f.
- wahleinwirkung, f.
- wahleltern
- wahlen, n.
- wahlen, verb.
- wahlen, verb.
- wahlenbuch, n.
- wahlendistel
- wahlenfahrt, f.
- wahlenkel, m.
- wahlenland, n.
- wahlenthaltung, f.
- wahlentscheidung, f.
- wahlerbe, m.
- wahlerbittung, f.
- wahlerfolg, m.
- wahlergebnis, n.
- wahlerklärung, f.
- wahlerlasz, m.
- wahleröffnung, f.
- wahlfach, n.
- wahlfahrt, f.
- wahlfahrten, verb.
- wahlfahrter, m., nomen agentis
- wahlfaul, adj.
- wahlfeld, f.
- wahlfest, n.
- wahlfestung, f.
- wahlfieber, n.
- wahlflecken, m.
- wahlfleckenverwandtschaft, f.
- wahlflugblatt, n.
- wahlfolge, f.
- wahlform, f.
- wahlfrage, f.
- wahlfrei, adj.
- wahlfreiheit, f.
- wahlfreudig, adj.
- wahlfähig, adj.
- wahlfähigkeit, f.
- wahlfähigkeitsbedingung, f.
- wahlfähigkeitsprüfung, f.
- wahlfälschung, f.
- wahlfürst, m.
- wahlfürstenthum, n.
- wahlgang, m.
- wahlgefäsz, n.
- wahlgeheimnis, n.
- wahlgehilfe, m.
- wahlgeld, n.
- wahlgemeinde, f.
- wahlgenossenschaft, f.
- wahlgerechtigkeit, f.
- wahlgesandter, m.
- wahlgesandtschaft, f.
- wahlgeschwistricht, adj.
- wahlgeschäft, n.
- wahlgesetz, n.
- wahlgewühl, n.
- wahlgiltigkeit, f.
- wahlglocke, f.
- wahlgroschen, m.
- wahlgroszvater, m.
- wahlhaft, adj.
- wahlhaftig, adj.
- wahlhandel, m.
- wahlhandeln, n.
- wahlhandfeste, f.
- wahlhandlung, f.
- wahlhaus, n.
- wahlherr, m.
- wahlherrin, f.
- wahlhilfe, f.
- wahlhoffnung, f.
- wahlinstruction, f.
- wahlinstrument, n.
- wahlirrung, f.
- wahlisch, adj.
- wahljahr, n.
- wahlkaiser, m.
- wahlkaiserthum, n.
- wahlkammer, f.
- wahlkampf, m.
- wahlkandidat, m.
- wahlkandidatur, f.
- wahlkapelle, f.
- wahlkartell, n.
- wahlkassation, f.
- wahlkasten, m.
- wahlkauf, m.
- wahlkind, n.
- wahlkindschaft, f.
- wahlkirche, f.
- wahlklasse, f.
- wahlknecht, m.
- wahlkniff, m.
- wahlkobold, m.
- wahlkomitee, n.
- wahlkommissar, m.
- wahlkommission, f.
- wahlkompromiss, n.
- wahlkonferenz, f.
- wahlkonsul, m.
- wahlkreis, m.
- wahlkreiseintheilung, f.
- wahlkreisgeometrie, f.
- wahlkriegszustand
- wahlkrone, f.
- wahlkugel, f.
- wahlkunst, f.
- wahlkunststück, n.
- wahlköder, m.
- wahlkönig, m.
- wahlkönigreich, n.
- wahlkönigthum, n.
- wahlkörper, m.
- wahlkörperschaft, f.
- wahlland
- wahlland, n.
- wahllegitimation, f.
- wahlleidenschaft, f.
- wahlleistung, f.
- wahlliste, f.
- wahlloge, f.
- wahllokal, n.
- wahllos, adj.
- wahllust, f.
- wahllüge, f.
- wahlmache, f.
- wahlmacher, m.
- wahlmacht, f.
- wahlmandat, n.
- wahlmanifest, n.
- wahlmann, m.
- wahlmannsbezirk, m.
- wahlmannskandidat, m.
- wahlmannskörper, m.
- wahlmannsliste, f.
- wahlmannstag, m.
- wahlmannswahl, f.
- wahlmanöver, n.
- wahlmaschine, f.
- wahlmaschinerie, f.
- wahlmathematik, f.
- wahlmesse, f.
- wahlmiete, f.
- wahlmitglied, n.
- wahlmodus, m.
- wahlmogelei, f.
- wahlmonarchie, f.
- wahlmutter, f.
- wahlmännerliste, f.
- wahlmännerschaft, f.
- wahlmännerversammlung, f.
- wahlmännerwahl, f.
- wahlmüde, adj.
- wahlmüdigkeit, f.
- wahlnot, f.
- wahloperation, f.
- wahlordnung, f.
- wahlorganisation, f.
- wahlort, m.
- wahlpakt, m.
- wahlpandur, m.
- wahlparole, f.
- wahlperiode, f.
- wahlpfarrei, f.
- wahlpflicht, f.
- wahlpfründe, f.
- wahlplatz, m.
- wahlplatz, m.
- wahlpraktik, f.
- wahlprogramm, n.
- wahlprotest, m.
- wahlprotokoll, n.
- wahlprüfung, f.
- wahlprüfungskommission, f.
- wahlprüfungsverfahren, n.
- wahlrat, m.
- wahlrecht, n.
- wahlrede, f.
- wahlredner, m.
- wahlreform, f.
- wahlregel, f.
- wahlregister, n.
- wahlreglement, n.
- wahlreich, n.
- wahlreif, adj.
- wahlreise, f.
- wahlreklamation, f.
- wahlresultat, n.
- wahlruf, m.
- wahlsache, f.
- wahlsatz, m.
- wahlsatzung, f.
- wahlscepter, n.
- wahlschaft, f.
- wahlschatz, m.
- wahlscheu, adj.
- wahlschlacht, f.
- wahlschlepper, m.
- wahlschlich, m.
- wahlschlusz, m.
- wahlschuld, f.
- wahlschuldverhältnis, n.
- wahlschwester, f.
- wahlschwindel, m.
- wahlsession, f.
- wahlsieg, m.
- wahlsiel, m.
- wahlsitz, m.
- wahlsitzung, f.
- wahlsohn, m.
- wahlspruch, m.
- wahlstaat, m.
- wahlstadt, f.
- wahlstatt, f.
- wahlstatt, f.f.
- wahlstein, f.
- wahlstimme, f.
- wahlstimmenkauf, m.
- wahlstimmrecht, n.
- wahlstube, f.
- wahlstufe, f.
- wahlstuhl, m.
- wahlstunde, f.
- wahlstätte, f.f.
- wahlstück, n.
- wahlsucht, f.
- wahlsystem, n.
- wahltag, m.
- wahltagsprotokoll, n.
- wahltagwen, m.
- wahltechnik, f.
- wahltermin, m.
- wahlterrorismus, m.
- wahlthätigkeit, f.
- wahltisch, m.
- wahltochter, f.
- wahltreiberei, f.
- wahltrieb, m.
- wahltumult, m.
- wahltyrann, m.
- wahltyrannei, f.
- wahltüchtig, adj.
- wahltüchtigkeit, f.
- wahlumarmung, f.
- wahlumschlag, m.
- wahlumtriebe, m.
- wahlunfähig, adj.
- wahlunfähigkeit, f.
- wahlung, f.
- wahlunordnung, f.
- wahlunruhe, f.
- wahlurkunde, f.
- wahlurne, f.
- wahlvater, m.
- wahlverband, m.
- wahlverbindlichkeit, f.
- wahlverbrüderung, f.
- wahlverein, m.
- wahlverfahren, n.
- wahlvergehen, n.
- wahlverhandlung, f.
- wahlverhinderung, f.
- wahlverhältnis, n.
- wahlvermächtnis, n.
- wahlvermögen, n.
- wahlverordnung, f.
- wahlverrichtung, f.
- wahlversammlung, f.
- wahlverschreibung, f.
- wahlverstosz, m.
- wahlversuch, m.
- wahlversäumnis, f.
- wahlvertheidiger, m.
- wahlvertrag, m.
- wahlverwandt, adj.
- wahlverwandtschaft, f.
- wahlverwandtschaftlich, adj.
- wahlverweigerung, f.
- wahlverzug, m.
- wahlvollmacht, f.
- wahlvorgang, m.
- wahlvornahme, f.
- wahlvorschlag, m.
- wahlvorschrift, f.
- wahlvorstand, m.
- wahlvorsteher, m.
- wahlväterlich, adj.
- wahlwein, m.
- wahlweise, adv.
- wahlwerber, m.
- wahlwerk, n.
- wahlwesen, n.
- wahlwille, m.
- wahlwoche, f.
- wahlwürde, f.
- wahlzahl, f.
- wahlzeichen, n.
- wahlzeit, f.
- wahlzelle, f.
- wahlzettel, m.
- wahlzettelträger, m.
- wahlzettelvertheiler, m.
- wahlzeuge, m.
- wahlzeugnis, f.
- wahlziffer, f.
- wahlzimmer, n.
- wahlzucht, f.
- wahlzunft, f.
- wahlzusammenkunft, f.
- wahlzwang, m.
- wahlzweck, m.
- wahlzwinger, m.
- wahlörterer, m.
- wahlüberlegung, f.
- wahlüberwachung, f.
- wahn, adj.
- wahn, m.
- wahnahme, f.
- wahnahmig, adj.
- wahnart, f.
- wahnartig, adj.
- wahnback, m.
- wahnbar, adj.
- wahnbauch, m.
- wahnbefangen, part. adj.
- wahnbegriff, m.
- wahnberauscht, part. adj.
- wahnbesessen, part. adj.
- wahnbesessenheit, f.
- wahnbesitzung, f.
- wahnbethört, part. adj.
- wahnbett, n.
- wahnbild, n.
- wahnbildung, f.
- wahnbisz, m.
- wahnbraut, f.
- wahnbruder, m.
- wahnburt, f.
- wahnbürtig, adj.
- wahndicht, adj.
- wahndiele, f.
- wahne, f.
- wahnecke, f.
- wahnehre, f.
- wahnen, verb.
- wahnen, verb.
- wahnen, verb.
- wahner, m.
- wahnfett, adj.
- wahnform, f.
- wahnfracht, f.
- wahnfrei, adj.
- wahngar, adj.
- wahngebilde, n.
- wahngebäu, n.
- wahngebäude, n.
- wahngedanke, m.
- wahngefilde, n.
- wahngerste, f.
- wahngeschaffen, part. adj.
- wahngesicht, n.
- wahngespinst, n.
- wahngestalt, f.
- wahngetäuscht, part. adj.
- wahngewicht, n.
- wahnglaube, m.
- wahngläubig, adj.
- wahngläubisch, adj.
- wahngott, m.
- wahngunst, f.
- wahngut, n.
- wahngönnen, verb.
- wahngünstig, adj.
- wahnhaft, adj.
- wahnhafte, f.
- wahnheilig, adj.
- wahnheit, f.
- wahnhirn, n.
- wahnhoffnung, f.
- wahnholz, n.
- wahnholzig, adj.
- wahnhuf, m.
- wahnhuld, f.
- wahnhut, f.
- wahnhöhe, f.
- wahnidee, f.
- wahnig, adj.
- wahnkante, f.
- wahnkanten, verb.
- wahnkantig, adj.
- wahnkauf, m.
- wahnklug, m.
- wahnklugheit, f.
- wahnkläger, m.
- wahnkorn, n.
- wahnkrank, adj.
- wahnkrankheit, f.
- wahnkrengel
- wahnkunst, f.
- wahnkurs, m.
- wahnkünstler, m., nomen agentis
- wahnland, n.
- wahnlaut, m.
- wahnleben, n.
- wahnlehre, f.
- wahnlehrer, m.
- wahnlich, adj.
- wahnlieb, adj.
- wahnlos, adj.
- wahnlust, f.
- wahnlustig, adj.
- wahnmacht, f.
- wahnmasz, n., (früher f.)
- wahnmond, m.
- wahnmut, m.
- wahnmütig, adj.
- wahnolf, m.
- wahnordnung, f.
- wahnpabst, m.
- wahnpriester, m.
- wahnprinz, m.
- wahnprophet, m.
- wahnprophetin, f.
- wahnreif, adj.
- wahnsam, adj.
- wahnsassen, verb.
- wahnsatz, m.
- wahnsauer, adj.
- wahnschaffen, f. oder n., substantivierung
- wahnschaffen, part. adj.
- wahnschaffenheit, f., abstractbildung
- wahnschaft, adv.
- wahnscheffel, m.
- wahnschicht, f.
- wahnschick, m.
- wahnschlusz, m.
- wahnschläfig, adj.
- wahnschrift, f.
- wahnsehig, adj.
- wahnsicher, adj.
- wahnsicherheit, f.
- wahnsig, adj.
- wahnsinn, m.
- wahnsinnfieber, f.
- wahnsinnglühend, part. adj.
- wahnsinnig, adj.
- wahnsinnigkeit, f.
- wahnsinnigwerden, subst. inf.
- wahnsinnsauge, f.
- wahnsinnsnacht, f.
- wahnsinnspein, f.
- wahnsinnsthat, f.
- wahnsinnstrank, m.
- wahnsinnstraum, m.
- wahnsinntrunken, part. adj.
- wahnsippe, f.
- wahnsitte, f.
- wahnsittig, adj.
- wahnsonne, f.
- wahnspielend, part. adj.
- wahnsprache, f.
- wahnstarrig, adj.
- wahnstolz, adj.
- wahnsucht, f.
- wahnsässen, verb.
- wahnsäure, f.
- wahnsüchtelei, f.
- wahnsüchtig, adj.
- wahnsüchtigkeit, f.
- wahntrauen, n., subst. inf.
- wahntraum, m.
- wahntraumbild, n.
- wahntrunken, part. adj.
- wahntugend, f.
- wahnumflort, part. adj.
- wahnumflüsterung, f.
- wahnung, f.
- wahnurtheil, n.
- wahnvater, m.
- wahnverbrechen, n.
- wahnvoll, adj.
- wahnvorstellung, f.
- wahnware, f.
- wahnweise, adj.
- wahnweise, f.
- wahnweisheit, f.
- wahnwitz, adj.
- wahnwitz, m., (früher f.)
- wahnwitzer, m.
- wahnwitzig, adj.
- wahnwitzigkeit, f., abstractbildung
- wahnzeit, f.
- wahnzeitig, adj.
- wahnzen, verb.
- wahnzeugisch, adj.
- wahnächs, adj.
- wahr, adj.
- wahr, adj.
- wahr, f.
- wahr, n.
- wahrarznei, f.
- wahrbar, adj.
- wahrbaum, m.
- wahrbeweisung, f.
- wahrblage, f.
- wahrbutter, f.
- wahrbären, verb.
- wahrbäulich, adj.
- wahrbürge, m.
- wahrdamm, m.
- wahrde, f.
- wahre, f.
- wahre, f.
- wahre, f.
- wahre, m.
- wahre, n.(?)
- wahren, verb.
- wahren, verb.
- wahren, verb.
- wahren, verb.
- wahren, verb.
- wahrer, m.
- wahrer, m., nomen agentis
- wahrerin, f.
- wahrfinden, verb.
- wahrfromm, adj.
- wahrfälscher, m.
- wahrgefühlt, part. adj.
- wahrgeglaubt, part. adj.
- wahrgeld, n.
- wahrgeleit, n.
- wahrgesprochen, part. adj.
- wahrglaubig, adj.
- wahrgläubig, adj.
- wahrhabe, m.
- wahrhafer, m.
- wahrhaft, adj.
- wahrhaftig, adj.
- wahrhaftig, adj.
- wahrhaftig, adj.
- wahrhaftigkeit, f.
- wahrhaftiglich, adv.
- wahrhalten, n.
- wahrhammer, m.
- wahrhander, m.
- wahrheit, f.
- wahrheitbegierig, adj.
- wahrheitbrunnen, m.
- wahrheitdurst, m.
- wahrheitdürstend, adj.
- wahrheitdürster, m.
- wahrheiteid, m.
- wahrheiteifer, m.
- wahrheitfeind, m.
- wahrheitfinden, n.
- wahrheitforschend, part. adj.
- wahrheitforscher, m.
- wahrheitfreund, m.
- wahrheitfutter, n.
- wahrheitfülle, f.
- wahrheitgefühl, n.
- wahrheitgemäsz, adj. und adv.
- wahrheitgetreu, adj.
- wahrheitjagen, n.
- wahrheitkerze, f.
- wahrheitleer, adj.
- wahrheitlehre, f.
- wahrheitlehrer, m.
- wahrheitlich, adj.
- wahrheitlicht, n.
- wahrheitliebe, f.
- wahrheitliebend, part. adj.
- wahrheitlieber, m.
- wahrheitlob, n.
- wahrheitlos, adj.
- wahrheitpfad, m.
- wahrheitredend, part. adj.
- wahrheitreich, adj.
- wahrheitsager, m.
- wahrheitsahnung, f.
- wahrheitsbedürfnis, n.
- wahrheitsbegierig, adj.
- wahrheitsbeweis, m.
- wahrheitsbewusztsein, n.
- wahrheitsbezeugerin, f.
- wahrheitsblüte, f.
- wahrheitsbogen, m.
- wahrheitschein, m.
- wahrheitscheu, adj.
- wahrheitsdienst, m.
- wahrheitsdrang, m.
- wahrheitsdurst, m.
- wahrheitsdurstig, adj.
- wahrheitseid, m.
- wahrheitseifer, m.
- wahrheitserforschung, f.
- wahrheitserklärung, f.
- wahrheitsfackel, f.
- wahrheitsfanatismus, m.
- wahrheitsfeind, m.
- wahrheitsfeszler, m.
- wahrheitsflucht, f.
- wahrheitsforscher, m.
- wahrheitsforschung, f.
- wahrheitsfreund, m.
- wahrheitsfunke, m.
- wahrheitsfurcht, f.
- wahrheitsgefühl, n.
- wahrheitsgehalt, m.
- wahrheitsgeiger, m.
- wahrheitsgemäsz, adv.
- wahrheitsgetreu, adj.
- wahrheitsgewisz, adj.
- wahrheitsglanz, m.
- wahrheitsglut, f.
- wahrheitsgrenze, f.
- wahrheitsgrund, m.
- wahrheitshasser, m.
- wahrheitshasz, m.
- wahrheitsheld, m.
- wahrheitsinn, m.
- wahrheitskampf, m.
- wahrheitskarpfen, m.
- wahrheitskeim, m.
- wahrheitskenntnis, f.
- wahrheitskern, m.
- wahrheitsknecht, m.
- wahrheitskraft, f.
- wahrheitskreis, m.
- wahrheitskunst, f.
- wahrheitsleer, adj.
- wahrheitslehre, f.
- wahrheitslehrer, m.
- wahrheitslicht, n.
- wahrheitsliebe, f.
- wahrheitsliebend, part. adj.
- wahrheitslos, adj.
- wahrheitslosigkeit, f.
- wahrheitsmanie, f.
- wahrheitsmut, m.
- wahrheitsmäszig, adv.
- wahrheitsonne, f.
- wahrheitsperle, f.
- wahrheitspflicht, f.
- wahrheitsprediger, m.
- wahrheitsquelle, f.
- wahrheitsrede, f.
- wahrheitsreich, n.
- wahrheitsruhm, m.
- wahrheitssatz, m.
- wahrheitsschein, m.
- wahrheitsscheu, adj.
- wahrheitsscheu, f.
- wahrheitsschild, m.
- wahrheitsschlusz, m.
- wahrheitsschranke, f.
- wahrheitssinn, m.
- wahrheitssteig, m.
- wahrheitsstreben, n.
- wahrheitstag, m.
- wahrheitstatthalterei, f.
- wahrheitsthaler, m.
- wahrheitston, m.
- wahrheitstrahl, m.
- wahrheitstreue, f.
- wahrheitstrieb, m.
- wahrheitstrotz, m.
- wahrheitstuhl, m.
- wahrheitsuchend, part. adj.
- wahrheitsucher, m.
- wahrheitsuchung, f.
- wahrheitsunterpfand, n.
- wahrheitsverletzung, f.
- wahrheitsvoll, adj.
- wahrheitsweg, m.
- wahrheitswert, m.
- wahrheitswidrig, adj.
- wahrheitswidrigkeit, f.
- wahrheitswissenschaft, f.
- wahrheitswort, n.
- wahrheitswut, f.
- wahrheitszeuge, m.
- wahrheitszug, m.
- wahrheitszwang, m.
- wahrheitsähnlich, adj.
- wahrheitsähnlichkeit, f.
- wahrheitsüberzeugung, f.
- wahrheittrunken, adj.
- wahrheitverräterei, f.
- wahrheitwidrig, adj.
- wahrheitzeuge, m.
- wahrheitzweifel, m.
- wahrig, adj.
- wahrig, adj.
- wahring, f.
- wahrleichnam, m.
- wahrlich, adj.
- wahrlich, adj.
- wahrlich, adv.
- wahrlos, adj.
- wahrlose, f.
- wahrlosen, verb.
- wahrlosigkeit, f.
- wahrlosung, f.
- wahrlöse, f.
- wahrmachung, f.
- wahrmal, n.
- wahrmann, m.
- wahrmeister, m.
- wahrmerken, verb.
- wahrminnig, adj.
- wahrmund, m.
- wahrmündig, adj.
- wahrnahme, f.
- wahrnehmbar, adj.
- wahrnehmbarkeit, f.
- wahrnehmen, verb.
- wahrnehmer, m., nomen agentis
- wahrnehmig, adj.
- wahrnehmigkeit, f.
- wahrnehmlich, adj.
- wahrnehmlichkeit, f.
- wahrnehmung, f.
- wahrnehmungsakt, m.
- wahrnehmungsbild, n.
- wahrnehmungseindruck, m.
- wahrnehmungserkenntnis, f.
- wahrnehmungsfähigkeit, f.
- wahrnehmungsgabe, f.
- wahrnehmungsgegenstand, m.
- wahrnehmungsinhalt, m.
- wahrnehmungskraft, f.
- wahrnehmungskreis, m.
- wahrnehmungspoesie, f.
- wahrnehmungspunkt, m.
- wahrnehmungsquelle, f.
- wahrnehmungsthätigkeit, f.
- wahrnehmungsurtheil, n.
- wahrnehmungsvermögen, n.
- wahrnehmungsvorgang, m.
- wahrnehmungsvorstellung, f.
- wahrnehmungsweise, f.
- wahrnehmungswelt, f.
- wahrnis, f.
- wahrobst, n.
- wahrpoetisch, adj.
- wahrrede, f.
- wahrreden, n.
- wahrredend, adj.
- wahrreder, m.
- wahrredig, adj.
- wahrredung, f.
- wahrsage, f.
- wahrsage, m., nomen agentis
- wahrsagebuch, n.
- wahrsagegeist, m.
- wahrsagen, verb.
- wahrsager, m., nomen agentis
- wahrsageramt, n.
- wahrsagerbuch, n.
- wahrsagerbude, f.
- wahrsagerechenkunst, f.
- wahrsagerei, f.
- wahrsagergabe, f.
- wahrsagergeist, m.
- wahrsagergott, m.
- wahrsagerin, f.
- wahrsagerisch, adj.
- wahrsagerkunst, f.
- wahrsagern, verb.
- wahrsagerstab, m.
- wahrsagerstelle, f.
- wahrsagertrank, m.
- wahrsagertrommel, f.
- wahrsagervogel, m.
- wahrsagerweib, n.
- wahrsagig, adj.
- wahrsagung, f.
- wahrsagungskraft, f.
- wahrsagungskunst, f.
- wahrsagungsrad, n.
- wahrsagungswissenschaft, f.
- wahrsam, adj.
- wahrsam, f.
- wahrsamheit, f., abstractbildung
- wahrsamkeit, f.
- wahrsamlich, adv.
- wahrsatz, m.
- wahrschaft, f.
- wahrschau, f.
- wahrschauen, verb.
- wahrschauer, m.
- wahrschauung, f.
- wahrschein, m.
- wahrscheinlich, adj.
- wahrscheinlichkeit, f.
- wahrscheinlichkeitsberechnung, f.
- wahrscheinlichkeitsbestimmung, f.
- wahrscheinlichkeitsbeweis, m.
- wahrscheinlichkeitsbruch, m.
- wahrscheinlichkeitseid, m.
- wahrscheinlichkeitsgefühl, m.
- wahrscheinlichkeitsgesetz, n.
- wahrscheinlichkeitsgrund, m.
- wahrscheinlichkeitslehre, f.
- wahrscheinlichkeitsrechnung, f.
- wahrscheinlichkeitssatz, m.
- wahrscheinlichkeitsschlusz, m.
- wahrscheinlichkeitsurtheil, n.
- wahrscheinlichkeitswert, m.
- wahrscheinlichmachung, f.
- wahrschön, adj.
- wahrsetzung, f.
- wahrsfrau, f.
- wahrsmann, m.
- wahrsprechen, verb.
- wahrsprechig, adj.
- wahrspruch, m.
- wahrstatt, f.
- wahrsuchen, verb.
- wahrthurm, m.
- wahrtonne, f.
- wahrtraum, m.
- wahrträumen, n.
- wahrung, f.
- wahrung, f.
- wahrung, f.
- wahrungsacker, m.
- wahrwort, n.
- wahrwortig, adj.
- wahrwörtig, adj.
- wahrwürdig, adj.
- wahrzeichen, n.
- wahrzeichnis, f.
- wahrzettel, m.
- wahrähnlich, adj.
- waht, f.
- waht, m.
- wai, interj.
- waid, m.
- waidaccise, f.
- waidacker, m.
- waidamt, n.
- waidasche, f.
- waidball, m.
- waidballen, m.
- waidbau, m.
- waidbauer, m.
- waidbereiter, m.
- waidbereitung, f.
- waidbeschauer, m.
- waidblatt, n.
- waidblau, adj.
- waidblume, f.
- waidboden, m.
- waidbrühe, f.
- waide, f.
- waideisen, n.
- waidelei, f.
- waideler, m.
- waideln, verb.
- waidelotte, m.
- waidelottin, f.
- waiden, adj.
- waiden, verb.
- waidener, m.
- waidenfarb, adj.
- waider, m.
- waidfarb, adj.
- waidfarbe, f.
- waidfasz, n.
- waidfrucht, f.
- waidfusz, m.
- waidfärber, m.
- waidfärberei, f.
- waidgarn, n.
- waidgarten, m.
- waidgast, m.
- waidgeld, n.
- waidgesetz, n.
- waidgieszer, m.
- waidglocke, f.
- waidhaar, adj.
- waidhammer, m.
- waidhandel, m.
- waidhandelstadt, f.
- waidhaufen, m.
- waidhaus, n.
- waidherr, m.
- waidhorde, f.
- waidhändler, m.
- waidindigo, m.
- waidinnung, f.
- waidjunker, m.
- waidkauf, m.
- waidknecht, m.
- waidkraut, n.
- waidkuchen, m.
- waidkugel, f.
- waidkäufer, m.
- waidkübel, m.
- waidküpe, f.
- waidküper, m.
- waidland, n.
- waidlauge, f.
- waidler, m.
- waidmann, m.
- waidmann, m.
- waidmarkt, m.
- waidmarktmeister, m.
- waidmasz, n.
- waidmeister, m.
- waidmenger, m.
- waidmesser, m.
- waidmus, n.
- waidmutter, f.
- waidmühle, f.
- waidmühlstein, m.
- waidner, m.
- waidordnung, f.
- waidpacker, m.
- waidpfennig, m.
- waidpflug, m.
- waidschauer, m.
- waidstadt, f.
- waidstapel, m.
- waidstein, m.
- waidsäure, f.
- waidtonne, f.
- waidwagen, m.
- waidwerk, n.
- waidwurz, f.
- waidäschig, adj.
- waiet, m. oder n.
- waife, f.
- waih, interj.
- waih, interj.
- wailer, m.
- wain, f.
- waine, f.
- waischen, n.
- waise, f., (früher auch m.)
- waisel, m.
- waisel, n.
- waiselacker, m.
- waiselgrund, m.
- waiseljahr, n.
- waiselring, m.
- waiselschaft, f.
- waiselstein, m.
- waisen, m.
- waisen, verb.
- waisenamt, n.
- waisenamtlich, adj.
- waisenanstalt, f.
- waisenbar, adj.
- waisenbehörde, f.
- waisenbube, m.
- waisenbuch, n.
Zitationshilfe
„wahrnehmbar“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/wahrnehmbar>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]
- Quellenverzeichnis des ¹DWB