Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

weltfeindlich, adj.

weltfeindlich, adj.,
'der welt abgeneigt, weltverachtend' (vgl. weltfeind 1 sowie dän. verdensfjensk ordbog over det danske sprog 26 [1952] 1215): der den Heliand sang im stabreim uralter gesänge, war anderen blutes als Paulus ... kein grübelnder geist weltfeindlicher lehre qu. a. d. j. 1925. substantiviert: so hätten die unvergleichlichen väter (die Jesuiten) etwas ursprünglich dunkles, ... weltfeindliches (die christliche moral) mit erstaunlicher geschicklichkeit ... allen bedürfnissen und bildungsstufen angepaszt C. F. Meyer Jürg Jenatsch (1901) 133.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1954), Bd. XIV,I,I (1955), Sp. 1569, Z. 8.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
weithinausreichend welthinaus
Zitationshilfe
„weltfeindlich“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/weltfeindlich>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)