Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

weltgewandt, adj.

weltgewandt, adj.,
'gewandt im umgang mit der welt, weltmännisch gebildet'; so seit beginn des 19. jhs. als personencharakterisierendes beiwort: er (der in der zeitung beschriebene räuberhauptmann) war als ein junger schöner weltgewandter mann geschildert Eichendorff s. w. (1864) 3, 343 (die entführung); der rittmeister stellte sich ... als den weltgewandten cavalier dar, für den er überall galt Goltz jugendleben (1852) 2, 274; die Jane aus Hüttenrode blieb neben dem lager der schönen Marie sitzen und unterhielt sie in der that, als eine weltgewandte, weitgewanderte, welterfahrene frau auf das angemessenste und anmuthigste W. Raabe schüdderump (1870) 140; die hochachtung vor einem weltgewandten, vielseitig gebildeten und ihrem idealen streben verständnisvoll gegenüberstehenden manne liesz sie (Karoline v. Wolzogen) in dieser ehe doch ein herzensglück finden daheim 31 (1895) 297ᵃ; wenn er (Knecht) für Plinio freundschaft empfand, so empfand er sie ja nicht nur ... für den welt- und redegewandten Plinio H. Hesse glasperlenspiel (1943) 1, 137; zuweilen im sinne von 'formvollendet, elegant': Lucinde fand für alles das, was sie an Klingsohrn nicht mochte, den weltgewandtesten ausdruck Gutzkow zauberer (1858) 1, 321; aber auch von 'weltklug': die folgen einer solchen zuneigung stellten sich ihrem weltgewandten geiste nur allzugeschwind dar Göthe I 20, 120 W.; dasz er (der reine) dem weltgewandten trotzdem im letzten grunde undurchschaubar, unberechenbar und so schlieszlich wahrhaft irreleitend ist, liegt nicht an ihm, sondern in dessen unvermögen, schlicht und klar zu sein Nic. Hartmann ethik (²1935) 372.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 10 (1954), Bd. XIV,I,I (1955), Sp. 1596, Z. 39.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
weithinausreichend welthinaus
Zitationshilfe
„weltgewandt“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/weltgewandt>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)