Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

weltkundigermaszen, weltkündigermaszen, adv.

weltkundiger-, weltkündigermaszen, adv.,
'bekanntlich, wie alle welt weisz' (vgl.weltbekanntermaszen): ich treibe ja, weltkuͤndigermaassen, schon uͤber ein halbes jahrhundert die tonkunst Mattheson vollk. capellm. (1739) 21 vorr.; die abbildung ... erdichteter alter malereyen, die weltkuͤndigermassen dem sonst so scharfsinnigen verfasser aufgebunden worden allg. dt. bibl., anh. z. bd. 25-36, 6 (1780) 3387; weltkundigermaszen war es in alten zeiten wohlhergebrachte sitte, dasz der bauer oder bürger, der ein wirths- ... recht besasz, dem soldat aufwartete, wenn er — geld hatte Zschokke ausgew. schr. (1824) 13, 267.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1955), Bd. XIV,I,I (1955), Sp. 1623, Z. 30.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
weltherrschaft werksbesitzer
Zitationshilfe
„weltkundigermaszen“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/weltkundigermaszen>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)