Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

wenden-schimpf, wend-den-schimpf, wende-schimpf, m.

wend-(d)en-schimpf, wende-schimpf, m.,
im frühen nhd. verbreiteter satzname für einen spaszverderber (s. auch Schmeller-Fr. bayer. 2, 944; Fischer schwäb. 6, 1, 678; 6, 2, 3403; Ch. Schmidt elsäss. 417 u. vgl. wend-den-fried):
vnd (die) alle zitt sindt wendt den schimpff
zuͦ keiner sachen suͦchen glimpff
Murner dt. schr. 4, 53 u. 190 Bebermeyer;
ist ein stoischer moͤnch vnd wendenschimpff, der der welt jre kuͤrtzweil nemen ... wil M. Ambach von tantzen (1543) a 3ᵇ; ob jr mich schon nit fuͤr ein tantz bruͦder vnd gesellen, sonder vil mehr bruͦder wende schimpff haltet ebda. d 4ᵃ;
er ist zu heis vor seiner stirn,
er kan kein schimpff noch schertz verstan,
vnd mit dem kopff stets durch hin gan,
vnd ist ein rechter wend den schimpff,
im zorn er stets die nasen ruͤmpt
Eyering proverb. (1601) 2, 218;
drumb sei du nicht allein der wendeschimpff und sawerzapff S. Artomedes christl. auszlegung (1609) 2, 230; ob nun zwar die arme gefangene soldaten, so ihm (dem profos) in seine unbarmhertzige hände kamen ... sich desto unglückseeliger schätzten, so waren doch leute, die gern mit diesem wendenschimpff umbgiengen Grimmelshausen Simpl. 160 Scholte; altertümelnd in neuerem sprachgebrauch: seht! rief er (der theologieprofessor Kumpf). da steht er (der teufel) im eck, der speivogel, der wendenschimpf Th. Mann Faustus (1948) 157.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 11 (1955), Bd. XIV,I,I (1955), Sp. 1742, Z. 36.

wenden-fried, wenden-schimpf

wenden-fried, -schimpf,
s. unter wend-denfried, -schimpf.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1955), Bd. XIV,I,I (1955), Sp. 1797, Z. 55.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
weltherrschaft werksbesitzer
Zitationshilfe
„wenden-schimpf“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/wenden-schimpf>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)