Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:

wendschemel, wendeschemel, m.

wend(e)schemel, m.,
'an einem wagen, ein horizontales holz, welches auf der achse um einen eisernen nagel beweglich ist, einen teil des vorderwagens träget und das wenden des wagens erleichtert, der lenkschämel' (Adelung 5 [1786] 167): der muͤller brauchet das feste birckene holtz zu triebscheiben; das milde aber verarbeiten die tischler und drechsler. in vorwergen und landwirthschaften wird es sehr zu den wagen- und acker-geschirren, z. e. zu wendeschemmeln, rungen-stoͤcken, rungen, pfluggestellen ... gebrauchet allg. haushaltungslex. (1749) 3, 152; dieser wendschemel steht mit dem kasten (des wagens) ... in fester verbindung Karmarsch-Heeren techn. wb. (1876) 3, 653; wenneschemel 'der vordere theil des ackerwagens, vermittelst dessen derselbe gewandt wird' Schambach Göttingen 294ᵃ; s. auch Damköhler Nordharz 225; Frischbier pr. 2, 463 sowie teil 8, 2535 s. v. schemel 4 a. entsprechend als technischer ausdruck im eisenbahnwesen: vordergestell, truckgestell, wendeschemel truck, bogie; avant-train Hoyer-Kreuter techn: wb. (1902) 1, 818. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1955), Bd. XIV,I,I (1955), Sp. 1804, Z. 17.

wendschemel, wendeschemel, m.

wend(e)schemel, m.,
'an einem wagen, ein horizontales holz, welches auf der achse um einen eisernen nagel beweglich ist, einen teil des vorderwagens träget und das wenden des wagens erleichtert, der lenkschämel' (Adelung 5 [1786] 167): der muͤller brauchet das feste birckene holtz zu triebscheiben; das milde aber verarbeiten die tischler und drechsler. in vorwergen und landwirthschaften wird es sehr zu den wagen- und acker-geschirren, z. e. zu wendeschemmeln, rungen-stoͤcken, rungen, pfluggestellen ... gebrauchet allg. haushaltungslex. (1749) 3, 152; dieser wendschemel steht mit dem kasten (des wagens) ... in fester verbindung Karmarsch-Heeren techn. wb. (1876) 3, 653; wenneschemel 'der vordere theil des ackerwagens, vermittelst dessen derselbe gewandt wird' Schambach Göttingen 294ᵃ; s. auch Damköhler Nordharz 225; Frischbier pr. 2, 463 sowie teil 8, 2535 s. v. schemel 4 a. entsprechend als technischer ausdruck im eisenbahnwesen: vordergestell, truckgestell, wendeschemel truck, bogie; avant-train Hoyer-Kreuter techn: wb. (1902) 1, 818. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 12 (1955), Bd. XIV,I,I (1955), Sp. 1804, Z. 17.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
weltherrschaft werksbesitzer
Zitationshilfe
„wendschemel“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/wendschemel>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)