Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)

werkleiter, werksleiter, m.

werk(s)leiter, m.,
zunächst 'amtsvorsteher der berg- und hüttenämter' (Scheuchenstuel berg- u. hüttenspr. 263 u. 255); im modernen dt. dann für werkführer eintretend: bei den stadtwerken Konstanz ist infolge zurruhesetzung des derzeitigen stelleninhabers die stelle des techn. werkleiters sofort neu zu besetzen ... tätigkeitsgebiete: erzeugung und verteilung von gas, gewinnung und verteilung von wasser, verteilung von strom sowie überwachung der verkehrsbetriebe Berliner zeitungen a. d. j. 1959. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 3 (1959), Bd. XIV,I,II (1960), Sp. 378, Z. 38.

Im ¹DWB stöbern

a b c d e f g h i
j k l m n o p q r
s t u v w x y z -
weltherrschaft werksbesitzer
Zitationshilfe
„werkleiter“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/werkleiter>.

Weitere Informationen …


Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)