Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
wurfpfeil, m.
wurfpfeil, m.,
wie werfpfeil teil 14, 1, 2, sp. 305 eine spieszähnliche waffe mit kurzem, leichtem schaft; im unterschied zum bogenpfeil mit der hand geworfen; vgl. kriegslex. (1757) 2, 1372; 5 (1786)
308. lexikalisch seit der mitte des 16. jhs. (iaculum wurffpfeil oder gheweer nomencl. [1567] 303ᵃ) überaus reich bezeugt; liter. belege: ungewondlich wer, als wurfpfeil, pleikugl oder ander unzimlich wehren (16. jh.) österr. weist. 5, 152, 40; einer aus Etolia (soll) die strähl oder wurffpfeil ... erdacht haben schöne hist. (1570) 30ᵃ; dreierlei gewehr, lange spiesz, würffpfeil und beiel enchirid. cosmogr. (1604) 10; es soll niemant unzimblich wöhren, als pichsen, stächl, armbrost, wurfpfeil, pleikuglen und dergleichen tragen (1642) österr. weist. 2, 130, 26; üm diese fahnen liegen allerhand alte gewehre, spiesse, wurffpfeile d. friedewünsch. Teutschl. (1648) 51; so habet ihr noch einen grössern vortheil; weil zwar ihr eure kurtze degen und wurffpfeile gar wol, der feind aber ... seine langen spiesse ... schwerlich brauchen kan Arminius (1689) 2, 1186ᵇ; (ein loch,) in welches ein kurtzer wurfpfeil oder halbe picke durchgeschlagen und befestiget wird d. vollk. teutsche soldat (1726) 72; in ihren schlachten sind sie (die Hottentotten) mit wurfpfeilen, einem parirstocke und einer pike ausgerüstet s. w. 9, 432 Hart.; deine (Jupiters) blitze flogen immer hin und her, wie die wurfpfeile in einem scharmützel Lucian (1788) 1, 57; ähnlich den speeren ... sind ... die mit langen spitzen aus hartem holze oder knochen versehenen wurfpfeile völkerkde (1885) 2, 243. übertragen: die wurfpfeile des lästerzüngigen gerüchtes volksmärchen 2, 33 Hempel. — 'jagdharpune': der vorn in der chaloupe stehende harpunier (wirft) mit einem widerhackigten wurffpfeil etw. f. alle 2 (1711) 715; die fischer tödten sie (die thunfische) mit ... wurfpfeilen allg. naturgesch. (1839) 6, 145. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 14 (1960), Bd. XIV,II (1960), Sp. 2181, Z. 70.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← wundholz … | … wutfunkelnd → |
- wundholzbaum, m.
- wundhöhle, f.
- wundig
- wundinfektion, f.
- wundklee, m.
- wundkrankheit, f.
- wundkraut, n.
- wundlattich, m.
- wundlefzen, f.
- wundlein, n.
- wundleinen, n.
- wundlich, adj.
- wundmal, n.
- wundmase, f.
- wundmeister, m.
- wundmittel, n.
- wundnarbe, f.
- wundpflaster, n.
- wundpulver, n.
- wundrand, m.
- wundrig, adj.
- wundrig, adj.
- wundrung, f.
- wundsalbe, f.
- wundschaden, m.
- wundschmerz, m.
- wundschnatte, f.
- wundsegen, m.
- wundstarre, f.
- wundstarrkrampf, m.
- wundstein, m.
- wundstelle, f.
- wundstreich, m.
- wundsucht, f.
- wundtrank, m.
- wundung, f.
- wundverband, m.
- wundwasser, n.
- wundwurz, f.
- wundwurzel, f.
- wundzeichen, n.
- wundzettel, m.
- wundärztlich, adj.
- wundöl, n.
- wunk, m.
- wunlich, adj.
- wunn
- wunne1, f.vb.adj.adj.
- wunne2, f.
- wunnen, f.vb.adj.adj.
- wunnen, m. ?
- wunnesam, f.vb.adj.adj.
- wunniglich, f.vb.adj.adj.
- wunnsam, f.vb.adj.adj.
- wunsch, m.
- wunschattribut, m.
- wunschauge, m.
- wunschbaum, m.
- wunschbecher, m.
- wunschbefriedigung, m.
- wunschbegier, m.
- wunschbeseligt, m.
- wunschbeutel, m.
- wunschbild, n.
- wunschblick, m.
- wunschbraut, m.
- wunschbrief, m.
- wunschbuch, m.
- wunschdenken, m.
- wunschding, m.
- wunschei, m.
- wunscheile, m.
- wunscherfüllend, m.
- wunscherfüllt, m.
- wunscherfüllung, m.
- wunschform, m.
- wunschformel, m.
- wunschformular, m.
- wunschfügung, m.
- wunschgabe, m.
- wunschgebilde, m.
- wunschgedanke, m.
- wunschgedicht, m.
- wunschgeduldig, m.
- wunschgeflissen, m.
- wunschgemäsz, m.
- wunschgeschosz, m.
- wunschgespenst, m.
- wunschgestalt, m.
- wunschgestillt, m.
- wunschgetäuscht, m.
- wunschgewalt, f.
- wunschgewimmel, m.
- wunschgewähr, m.
- wunschgier, m.
- wunschheimat, m.
- wunschheimlich, m.
- wunschheisz, m.
- wunschhorn, n.
- wunschhut, m.
- wunschhörnlein, n.
- wunschhütchen, n.
- wunschhütlein, n.
- wunschkind, n.
- wunschkraft, f.
- wunschkuh, m.
- wunschland, m.
- wunschleben, n.
- wunschlich, adj.
- wunschlied, n.
- wunschlos, adj.
- wunschlosigkeit, f.
- wunschmaid, m.
- wunschmantel, m.
- wunschmädchen, m.
- wunschmäszig, m.
- wunschname, m.
- wunschopfer, m.
- wunschpfeil, m.
- wunschreich, adj.
- wunschring, m.
- wunschsack, m.
- wunschschild, m.
- wunschschwanger, m.
- wunschschwur, m.
- wunschseele, m.
- wunschselig, m.
- wunschseligkeit, m.
- wunschsohn, m.
- wunschsäckel, m.
- wunschtraum, m.
- wunschtuch, m.
- wunschvergnügt, m.
- wunschvogel, m.
- wunschvoll, adj.
- wunschvollzug, m.
- wunschvorstellung, m.
- wunschweise, adj.
- wunschweise, f.
- wunschwelt, m.
- wunschwort, m.
- wunschwürdig, m.
- wunschwürfel, m.
- wunschzettel, m.
- wunschziel, m.
- wunschzuwort, m.
- wunschäuszerung, m.
- wunst, subst.
- wuntscherling, m.
- wunzig, adj.
- wupp1, n.
- wupp2, interjektion
- wuppdich, interj.
- wuppdizität, f.
- wuppe, f.
- wuppeln, vb.
- wuppen, vb.
- wuppern, vb.
- wupps, interj.
- wuppsen, vb.
- wupptizität, f.
- wur, n., f.
- wurachen, vb.
- wurbs, m.
- wurf1, m.
- wurf2, n.
- wurf3, m.
- wurf4, m.
- wurfangel, f., (m.
- wurfanker, m.
- wurfarm, m.
- wurfaxt, f.
- wurfbahn, f.
- wurfball, m.
- wurfbar, adj.
- wurfbarte, f.
- wurfbatterie, f.
- wurfbeil, n., (m.)
- wurfbewegung, f.
- wurfblei, n.
- wurfbleide, f.
- wurfboden, m.
- wurfbrücke, f.
- wurfeisen, n.
- wurfel, m.
- wurfelung, f.
- wurfen, vb.
- wurfer, m.
- wurffessel, f.
- wurffeuer, n.
- wurfgarn, n.
- wurfgeschütz, n.
- wurfgewehr, n.
- wurfhacke, f.
- wurfholz, n.
- wurfhäckle, n.
- wurfhäcklein, n.
- wurfkegel, m.
- wurfkeule, f.
- wurfkraft, f.
- wurfkreuz, n.
- wurfkugel, f.
- wurflanze, f.
- wurflefze, f.
- wurfleine, f.
- wurfleiter, f.
- wurflinie, f.
- wurfloch, n.
- wurfmaschine, f.
- wurfmine, f.
- wurfnetz, n.
- wurfpfeil, m.
- wurfpfennig, m.
- wurfpike, f.
- wurfrad, n.
- wurfrecht, adj.
- wurfriemen, m.
- wurfschaufel, f.
- wurfscheibe, f.
- wurfschleuder, f.
- wurfschlinge, f.
- wurfschäfflein, n.
- wurfschüppe, f.
- wurfschütze, m.
- wurfseil, n.
- wurfskraft, f.
- wurfslinie, f.
- wurfspeer, m.
- wurfspiesz, m.
- wurfspieszlein, n.
- wurfstein, m.
- wurfstreifig, adj.
- wurfsweise, adv.
- wurftafel1, f.
- wurftafel2, f.
- wurftau, n.
- wurfvoll, adj.
- wurfwaffe, f.
- wurfwehr, f.
- wurfweise, adv.
- wurfweit, adv.
- wurfweite, f.
- wurfzabel, n.
- wurfzeit, f.
- wurfzeug, n.
- wurfzins, m.
- wurg, m., f.
- wurgel, m.
- wurgsen, vb.
- wurjen, vb.
- wurk, m.
- wurk-
- wurkasten, m.
- wurken, vb.
- wurksen, vb.
- wurlache, f.
- wurlen, vb.
- wurler, m.
- wurlerei, f.
- wurm, m., n.
- wurm-, zusammensetzungen.
- wurmaas, n.
- wurmartig, adj.
- wurmarznei, f.
- wurmarzt, m.
- wurmbeiszig, adj.
- wurmbeule, f.
- wurmbewegung, f.
- wurmbissig, adj.
- wurmbisz, m.
- wurmbrand, m.
- wurmbrut, f.
- wurmbündel, n.
- wurmdoktor, m.
- wurmdrache, m.
- wurmei, n.
- wurmeise, f.
- wurmeisen, n.
- wurmeln, vb.
- wurmen, vb.
- wurmer, m.
- wurmes-
- wurmesz, f.
- wurmeszig, adj.
- wurmet
- wurmfarn, m.
- wurmfarren, m.
- wurmfieber, n.
- wurmforke, f.
- wurmfortsatz, m.
- wurmfrasz, m.
- wurmfrau, f.
- wurmfräszig, adj.
- wurmförmig, adj.
- wurmgang, m.
- wurmgebund, n.
- wurmgebände, n.
- wurmgebünde, n.
- wurmgebünder, n.
- wurmgefressen, adj.
- wurmgehäuse, n.
- wurmgenist, n.
- wurmgeniste, n.
- wurmgeschlecht, n.
- wurmgeschmeisz, n.
- wurmgespenst, n.
- wurmgespinst, n.
- wurmgespinste, n.
- wurmgewebe, n.
- wurmgezücht, n.
- wurmgift, n.
- wurmgleich, adj.
- wurmgras, n.
- wurmhaft, adj.
- wurmhaftig, adj.
- wurmhaus, n.
- wurmhaut, f.
- wurmicht, adj.
- wurmichtig, adj.
- wurmig, adj.
- wurmisch, adj.
- wurmisieren, vb.
- wurmkopf, m.
- wurmkot, m.
- wurmkrank, adj.
- wurmkrankheit, f.
- wurmkraut, n.
- wurmkrämer, m.
- wurmkuchen, m.
- wurmküchlein, n.
- wurmleben, n.
- wurmlich, adj.
- wurmlicht, adj.
- wurmloch, n.
- wurmlöchericht, adj.
- wurmlöcherig, adj.
- wurmlöwe, m.
- wurmmehl, n.
- wurmnatur, f.
- wurmnessel, f.
- wurmnest, n.
- wurmnudel, f.
- wurmpflanze, f.
- wurmplage, f.
- wurmpulver, n.
- wurmrad, n.
- wurms-
- wurmsaat, f.
- wurmsack, m.
- wurmsalat, m.
- wurmsalbe, f.
- wurmsame, m.
- wurmsamenkrämer, m.
- wurmsamenschreier, m.
- wurmsamer, m.
- wurmschneider, m.
- wurmseele, f.
- wurmsegen, m.
- wurmseide, f.
- wurmsen, vb.
- wurmser, m.
- wurmsichtig, adj.
- wurmspeise, f.
- wurmspott, m.
- wurmstechen, vb.
- wurmstecherei, f.
- wurmstein, m.
- wurmstern, m.
- wurmstich, m.
- wurmstiche, f.
- wurmstichig, adj.
- wurmstichigkeit, f.
- wurmstock, m.
- wurmstupp, n., m.
- wurmstöszig, adj.
- wurmsucht, f.
- wurmsüchtig, adj.
- wurmtod, m.
- wurmtreibend, adj.
- wurmtrocken, adj.
- wurmtrocknis, f.
- wurmverstand, m.
- wurmweich, adj.
- wurmwelle, f.
- wurmwelt, f.
- wurmwidrig, adj.
- wurmwurz, f.
- wurmzange, f.
- wurmzeichen, n.
- wurmzeltel, n.
- wurmzerfressen, adj.
- wurmzieher, m.
- wurmzucker, m.
- wurmähnlich, adj.
- wurmäszig, adj.
- wurmäszigen, vb.
- wurmöl, n.
- wurnen, vb.
- wurner, m.
- wurngebund, n.
- wurp, n.
- wurps, m.
- wurre, f.
- wurreln, vb.
- wurreln, vb.
- wurren, vb.
- wursat, m.
- wurschat, m.
- wurschet, m.
- wurst, f., mundartl. auch m.
- wurstartig, adj.
- wurstband, f., mundartl. auch m.
- wurstbank, f.
- wurstbeinig, f., mundartl. auch m.
- wurstbereiter, f., mundartl. auch m.
- wurstberg, f., mundartl. auch m.
- wurstbildung, f., mundartl. auch m.
- wurstbinder, f., mundartl. auch m.
- wurstblatt, f., mundartl. auch m.
- wurstblättchen, f., mundartl. auch m.
- wurstbogen, f., mundartl. auch m.
- wurstbrater, f., mundartl. auch m.
- wurstbrei, f., mundartl. auch m.
- wurstbrot, f., mundartl. auch m.
- wurstbrät, f., mundartl. auch m.
- wurstbrühe, f.
- wurstbube, m.
- wurstbude, f., mundartl. auch m.
- wurstbutterbrot, f., mundartl. auch m.
- wurstbändel, f., mundartl. auch m.
- wurstbügel, f., mundartl. auch m.
- wurstbündel, f., mundartl. auch m.
- wurstdarm, f., mundartl. auch m.
- wurstdiner, f., mundartl. auch m.
- wursteisen, f., mundartl. auch m.
- wurstel, m.
- wurstelei1, f.
- wurstelei2, f.
- wursteln1, vb.
- wursteln2, vb.
- wursteln3, vb.
- wurstelprater, m.
- wursteltheater, n.
- wurstelung, f.
- wursten, vb.
- wurstende, f., mundartl. auch m.
- wurster, m.
- wursterei, f.
- wursterladen, m.
- wurstfabrik, f., mundartl. auch m.
- wurstfabrikation, f., mundartl. auch m.
- wurstfaden, f., mundartl. auch m.
- wurstfahrt, f.
- wurstfaschine, f.
- wurstfelge, f., mundartl. auch m.
- wurstfest, f., mundartl. auch m.
- wurstfett, f., mundartl. auch m.
- wurstfinger, f., mundartl. auch m.
- wurstfleisch, n.
- wurstfresser, f., mundartl. auch m.
- wurstförmig, adj.
- wurstfülle, f.
- wurstfüllen, f., mundartl. auch m.
- wurstfüller, f., mundartl. auch m.
- wurstfüllsel, f., mundartl. auch m.
- wurstgehäck, n.
- wurstgehänge, f., mundartl. auch m.
- wurstgeiger, f., mundartl. auch m.
- wurstgemengsel, f., mundartl. auch m.
- wurstgeschäft, f., mundartl. auch m.
- wurstgift, n.
- wurstglaube, f., mundartl. auch m.
- wurstgrapen, f., mundartl. auch m.
- wurstgut, f., mundartl. auch m.
- wursthacken, f., mundartl. auch m.
- wursthacker, f., mundartl. auch m.
- wursthafen, f., mundartl. auch m.
- wursthans, m.
- wursthaut, f.
- wursthaut, f., mundartl. auch m.
- wursthexe, f., mundartl. auch m.
- wursthof, f., mundartl. auch m.
- wursthorn, f., mundartl. auch m.
- wursthusar, f., mundartl. auch m.
- wursthändler, f., mundartl. auch m.
- wursthändler, m.
- wursthölzchen, f., mundartl. auch m.
- wursthülle, f., mundartl. auch m.
- wursticht, adj.
- wurstig, adj.
- wurstigkeit, f.
- wurstimbisz, f., mundartl. auch m.
- wurstisch, adj.
- wurstjungfer, f., mundartl. auch m.
- wurstjäger, f., mundartl. auch m.
- wurstkammer, f., mundartl. auch m.
- wurstkessel, f., mundartl. auch m.
- wurstkessel, m.
- wurstkirchweih, f.
- wurstkiste, f., mundartl. auch m.
- wurstkoch, f., mundartl. auch m.
- wurstkram, f., mundartl. auch m.
- wurstkranz, f., mundartl. auch m.
- wurstkraut, n.
- wurstkrämer, f., mundartl. auch m.
- wurstkuchen, f., mundartl. auch m.
- wurstkücke, f., mundartl. auch m.
- wurstkücke, m.
- wurstl, m.
- wurstladen, f., mundartl. auch m.
- wurstlafette, f.
- wurstler, m.
- wurstlieb, f., mundartl. auch m.
- wurstlieferant, f., mundartl. auch m.
- wurstlieferung, f., mundartl. auch m.
- wurstling, m.
- wurstlippe, f., mundartl. auch m.
- wurstmachen, f., mundartl. auch m.
- wurstmacher, f., mundartl. auch m.
- wurstmacher, m.
- wurstmacherei, f.
- wurstmacherin, f., mundartl. auch m.
- wurstmahl, n.
- wurstmarmor, m.
- wurstmaschine, f., mundartl. auch m.
- wurstmaul, f., mundartl. auch m.
- wurstmaul, n.
- wurstmaxe, f., mundartl. auch m.
- wurstmesser, f., mundartl. auch m.
- wurstmäulig, f., mundartl. auch m.
- wurstnickel, f., mundartl. auch m.
- wurstpapier, f., mundartl. auch m.
- wurstpelle, f., mundartl. auch m.
- wurstpicknick, f., mundartl. auch m.
- wurstprediger, f., mundartl. auch m.
- wurstpresse, f., mundartl. auch m.
- wurstprickel, f., mundartl. auch m.
- wurstreise, f.
- wurstreiter, m.
- wurstrest, f., mundartl. auch m.
- wurstrestchen, f., mundartl. auch m.
- wurstring, f., mundartl. auch m.
- wurstruhe, f., mundartl. auch m.
- wurstruhig, f., mundartl. auch m.
- wurstsack, m.
- wurstsalat, f., mundartl. auch m.
- wurstsammler, m.
- wurstsattel, m.
- wurstschale, f., mundartl. auch m.
- wurstscheibe, f., mundartl. auch m.
- wurstschelle, f., mundartl. auch m.
- wurstschlaube, f., mundartl. auch m.
- wurstschlitten, m.
- wurstschmaus, f., mundartl. auch m.
- wurstschnitt, m.
- wurstsod, f., mundartl. auch m.
- wurstspeck, f., mundartl. auch m.
- wurstspeiler, f., mundartl. auch m.
- wurststein, m.
- wurststicken, f., mundartl. auch m.
- wurststil, f., mundartl. auch m.
- wurststopfen, f., mundartl. auch m.
- wurststopfer, f., mundartl. auch m.
- wurststumpen, f., mundartl. auch m.
- wurstsuppe, f.
- wurstteig, f., mundartl. auch m.
- wursttrichter, f., mundartl. auch m.
- wursttrog, f., mundartl. auch m.
- wurstvergiftung, f.
- wurstverkäufer, f., mundartl. auch m.
- wurstwagen, m.
- wurstware, f., mundartl. auch m.
- wurstweck, f., mundartl. auch m.
- wurstwecken, f., mundartl. auch m.
- wurstzeit, f., mundartl. auch m.
- wurstzeitung, f., mundartl. auch m.
- wurstzipfel, f., mundartl. auch m.
- wurstzipfel, m.
- wurstzipflein, n.
- wurstähnlich, adj.
- wurt, f.
- wurtbauer, f.
- wurtbewohner, f.
- wurtdorf, f.
- wurte, m.
- wurten, m.
- wurtenforschung, f.
- wurtensiedlung, f.
- wurtgeld, f.
- wurtland, f.
- wurtpfennig, f.
- wurtsasse, f.
- wurtzins, f.
- wurz, adv.
- wurz, f.
- wurzader, f.
- wurzbad, f.
- wurzbeet, f.
- wurzel, f.
- wurzelableger, f.
- wurzelabsenker, f.
- wurzelader, f.
- wurzelanalyse, f.
- wurzelanfang, f.
- wurzelanker, f.
- wurzelanteil, f.
- wurzelanzeiger, f.
- wurzelarbeit, f.
- wurzelarm, f.
- wurzelart, f.
- wurzelartig, f.
- wurzelarzt, f.
- wurzelasche, f.
- wurzelast, m.
- wurzelauf, adv.
- wurzelauge, f.
- wurzelaus, adv.
- wurzelausbildung, f.
- wurzelausbreitung, f.
- wurzelausdruck, f.
- wurzelausläufer, m.
- wurzelausscheidung, f.
- wurzelausschlag, m.
- wurzelauster, f.
- wurzelaustrieb, f.
- wurzelauswuchs, f.
- wurzelausziehen, f.
- wurzelausziehung, f.
- wurzelauszug, m.
- wurzelbalken, f.
- wurzelballen, m.
- wurzelbast, f.
- wurzelbau, m.
- wurzelbauch, f.
- wurzelbauer, f.
- wurzelbaum, m.
- wurzelbedeutung, f.
- wurzelbeet, f.
- wurzelbegriff, f.
- wurzelbehandlung, f.
- wurzelbeizer, f.
- wurzelbeschaffenheit, f.
- wurzelbeschädigung, f.
- wurzelbestockt, f.
- wurzelbewegt, f.
- wurzelbewegung, f.
- wurzelbildung, f.
- wurzelblatt, n.
- wurzelbock, f.
- wurzelboden, f.
- wurzelbrot, f.
- wurzelbrut, f.
- wurzelbrühe, f.
- wurzelbuch, n.
- wurzelbuchstabe, f.
- wurzelburzius, f.
- wurzelböse, f.
- wurzelbündel, f.
- wurzelbürste, f.
- wurzeldelber, f.
- wurzeldickicht, f.
- wurzeldurchwachsen, f.
- wurzeldünn, f.
- wurzelecht, adj.
- wurzelecke, f.
- wurzeleinschnitt, f.
- wurzelende, n.
- wurzelendung, f.
- wurzelentwicklung, f.
- wurzelerde, f.
- wurzelesser, f.
- wurzelexponent, f.
- wurzelfaden, m.
- wurzelfaktor, f.
- wurzelfarren, f.
- wurzelfaser, f.
- wurzelfaserig, adj.
- wurzelfassen, f.
- wurzelfaul, f.
- wurzelfaust, f.
- wurzelfeder, f.
- wurzelfest, adj.
- wurzelfeuchte, f.
- wurzelfeuchtigkeit, f.
- wurzelfiber, f.
- wurzelflechte, f.
- wurzelform, f.
- wurzelfrasz, f.
- wurzelfrau, f.
- wurzelfressen, f.
- wurzelfresser, f.
- wurzelfrisch, f.
- wurzelfrucht, f.
- wurzelfusz, f.
- wurzelfädchen, n.
- wurzelfäserchen, n.
- wurzelfäserlein, n.
- wurzelfäule, f.
- wurzelfüszer, f.
- wurzelgarten, f.
- wurzelgebilde, f.
- wurzelgeflecht, n.
- wurzelgefühl, f.
- wurzelgegend, f.
- wurzelgemeinde, f.
- wurzelgemüse, f.
- wurzelgerecht, f.
- wurzelgerte, f.
- wurzelgespenst, f.
- wurzelgewebe, n.
- wurzelgewirr, f.
- wurzelgewächs, n.
- wurzelgewächsbau, m.
- wurzelgleichung, f.
- wurzelglied, n.
- wurzelgraben, n.
- wurzelgriffel, f.
- wurzelgruft, f.
- wurzelgrund, m.
- wurzelgräber, m.
- wurzelgräberei, f.
- wurzelgrösze, f.
- wurzelgut, f.
- wurzelgötze, f.
- wurzelhaft, adj.
- wurzelhaftigkeit, f.
- wurzelhals, f.
- wurzelhandel, f.
- wurzelhaube, f.
- wurzelheber, f.
- wurzelholz, n.
- wurzelhändler, f.
- wurzelhöhle, f.
- wurzelich, f.
- wurzelicht, adj.
- wurzelidee, f.
- wurzelinsekt, f.
- wurzeljäter, f.
- wurzelkammer, f.
- wurzelkastanie, f.
- wurzelkeil, f.
- wurzelkeim, m.
- wurzelkeller, f.
- wurzelklaue, f.
- wurzelknolle, m., f.
- wurzelknollen, m., f.
- wurzelknorren, m.
- wurzelknoten, m.
- wurzelknöllchen, n.
- wurzelknötchen, n.
- wurzelkohle, f.
- wurzelkopf, f.
- wurzelkost, f.
- wurzelkraft, f.
- wurzelkralle, f.
- wurzelkrank, f.
- wurzelkrankheit, f.
- wurzelkraut, f.
- wurzelkrebs, f.
- wurzelkrämer, m.
- wurzelkrämerin, f.
- wurzelland, f.
- wurzellaus, f.
- wurzellaut, m.
- wurzellben, f.
- wurzellicht, f.
- wurzelloden, f.
- wurzellos, adj.
- wurzellosigkeit, f.
- wurzellute, f.
- wurzellxikon, f.
- wurzellänge, f.
- wurzelläufer, f.
- wurzellüge, f.
- wurzelmangelnd, f.
- wurzelmann, m.
- wurzelmaus, f.
- wurzelmehl, f.
- wurzelmensch, f.
- wurzelmucke, f.
- wurzelmännchen, n.
- wurzelmännlein, f.
- wurzelmäszig, f.
- wurzeln, vb.
- wurzelnahrung, f.
- wurzelnähe, f.
- wurzelpfad, f.
- wurzelpflanze, f.
- wurzelplatte, f.
- wurzelpunkt, m.
- wurzelquell, f.
- wurzelrand, f.
- wurzelranke, f.
- wurzelraum, f.
- wurzelraupe, f.
- wurzelrechnung, f.
- wurzelregion, f.
- wurzelreich, f.
- wurzelreis, f.
- wurzelrest, m.
- wurzelrinde, f.
- wurzelring, f.
- wurzelrost, f.
- wurzelsaft, m.
- wurzelsalat, f.
- wurzelsammler, f.
- wurzelsatz, f.
- wurzelsauger, f.
- wurzelschabe, f.
- wurzelschaft, f.
- wurzelschar, f.
- wurzelschatz, f.
- wurzelscheide, f.
- wurzelschlag, f.
- wurzelschlagen, f.
- wurzelschlagend, f.
- wurzelschlagung, f.
- wurzelschmarotzer, f.
- wurzelschopf, f.
- wurzelschosz, m.
- wurzelschutz, f.
- wurzelschälete, f.
- wurzelschöszling, m.
- wurzelsellerie, f.
- wurzelsilbe, f.
- wurzelspiesz, f.
- wurzelspinner, f.
- wurzelspitze, f.
- wurzelsprosse, f.
- wurzelsprossend, f.
- wurzelsprosz, m.
- wurzelspröszling, m.
- wurzelstamm, m.
- wurzelstark, f.
- wurzelstecher, f.
- wurzelstock, m.
- wurzelstoff, f.
- wurzelstrang, f.
- wurzelstrunk, f.
- wurzelstufe, f.
- wurzelstumpf, f.
- wurzelständig, adj.
- wurzelstück, n.
- wurzelsuchen, f.
- wurzelsucher, f.
- wurzelsystem, n.
- wurzeltafel, f.
- wurzelteil, f.
- wurzelteilung, f.
- wurzeltief, f.
- wurzeltiefe, f.
- wurzeltorf, f.
- wurzeltrank, f.
- wurzeltreibend, f.
- wurzeltrieb, m.
- wurzelträger, f.
- wurzeltugend, f.
- wurzeltätigkeit, f.
- wurzelung, f.
- wurzelursache, f.
- wurzelursache, f.
- wurzelverbreitung, f.
- wurzelverlust, f.
- wurzelvermögen, f.
- wurzelverwachsung, f.
- wurzelverwandtschaft, f.
- wurzelverzweigung, f.
- wurzelvokal, f.
- wurzelvoll, f.
- wurzelvorrat, f.
- wurzelwahrheit, f.
- wurzelweg, f.
- wurzelweib, f.
- wurzelwerk, n.
- wurzelwesen, f.
- wurzelwipfel, f.
- wurzelwort, n.
- wurzelwucherung, f.
- wurzelwurm, m.
- wurzelwärme, f.
- wurzelwörterbuch, f.
- wurzelzahl, f.
- wurzelzaser, f.
- wurzelzeichen, f.
- wurzelzeiger, f.
- wurzelzopf, f.
- wurzelzusatz, f.
- wurzelzustand, f.
- wurzelzweig, m.
- wurzelzäh, f.
- wurzelähnlich, f.
- wurzeläpfler, f.
- wurzelöl, f.
- wurzelübel, f.
- wurzen, vb.
- wurzengraben, n.
- wurzgesund, f.
- wurzgewächs, f.
- wurzgraben, n.
- wurzgräber, m.
- wurzgärtchen, n.
- wurzgärtnerin, f.
- wurzhaukler, f.
- wurzhof, f.
- wurzhorn, f.
- wurzhärlein, f.
- wurzichtig, adj.
- wurzig, adj.
- wurzkranz, f.
- wurzkunde, f.
- wurzler, m.
- wurzlichkeit, f.
- wurzlicht, adj.
- wurzlig, adj.
- wurzlos, f.
- wurzmann, f.
- wurzmesse, f.
- wurzner, m.
- wurznerin, f.
- wurzplatz, f.
- wurzrebe, f.
- wurzrinde, f.
- wurzsaft, f.
- wurzsalbe, f.
- wurzschachtel, f.
- wurzscheibe, f.
- wurzscherbe, f.
- wurzscherben, f.
- wurzstarer, f.
- wurztopf, f.
- wurztrieb, f.
- wurzträger, f.
- wurzwasser, f.
- wusch1, interj.
- wusch2, m.
- wuschel, m., (f.)
- wuschelhaar, n.
- wuschelhaarig, adj.
- wuschelig, adj.
- wuschelkopf, m.
- wuscheln, vb.
- wuscheltag, m.
- wuschen, vb.
- wuschet, f.
- wuschete, f.
- wuschig, adj.
- wuschper
- wusel, n., (f.)
- wuselchen, n., (f.)
- wuselei, f.
- wuselig, adj.
- wuseln, vb.
- wuserl, n., (f.)
- wusselig, adj.
- wusseln, vb.
- wust1, f. und m.
- wust2, m., (f.)
- wustaher
- wustaher, interj.
- wustbaum, m.
- wustbube, m.
- wustdampf, m.
- wusten, subst.
- wustgraben, m.
- wusther
- wustig, adj.
- wustmase, f.
- wut, f., (m.)
- wut-, komposita.
- wutanfall, komposita.
- wutausbruch, m.
- wutausruf, komposita.
- wutbebend, komposita.
- wutbeere, f.
- wutbeflammt, komposita.
- wutbegeistert, komposita.
- wutbegier, komposita.
- wutberauscht, komposita.
- wutbeschäumt, komposita.
- wutblasz, komposita.
- wutbleich, komposita.
- wutblick, komposita.
- wutblind, komposita.
- wutblitzend, komposita.
- wutbläschen, komposita.
- wutdurchbebt, komposita.
- wuteln, vb.
- wutempört, komposita.
- wutentbrannt, adj.
- wutentfacht, komposita.
- wutentflammt, komposita.
- wutentstellt, komposita.
- wutentzündet, komposita.
- wuterfüllt, adj.
- wutergusz, komposita.
- wuterhitzt, komposita.
- Wutesheer, n.
- wutfaust, komposita.
- wutflammend, komposita.
- wutfrohlockend, komposita.
Zitationshilfe
„wurfpfeil“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/wurfpfeil>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]