Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
yoga, m., f.
yoga, m., f.,
aus Indien stammendes weisheitssystem, das die möglichkeit der mystischen vereinigung mit der gottheit durch askese lehrt, s. wb. d. philos. begriffe 3 (³1910) 1870. von ai. yōga- m. 'das anschirren, verbindung', zur idg. wz. ieu- 'verbinden' 1, 201 f., 1, 508—510. ins dt. entlehnt wohl unter einflusz von engl. yoga (bezeugt seit 1820, doch das zugehörige yogi [s. u.] schon seit 1619 10, 2 s. vv.; Indian words in English [1954] 25). im sinne einer praktisch-philosophischen moderichtung begegnen wort und sache in Deutschland erst im 20. jh., im fachschrifttum meist als mask., im nominativ dabei überwiegend artikellos, sonst auch als fem.; (Lpz. ¹⁵1959 s. v. joga) schreibt mask. genus vor: ich benutze die reichen gelegenheiten der ... bibliothek, um meine kenntnisse, die yoga betreffend, zu vervollständigen d. reisetageb. e. philosophen 1 (³1920) 137; yoga ist an sich ein rein technisches, gleich jeder anderen gymnastik ebda 141; vgl. 143 u. ö.; das streben nach vereinigung (yoga) yoga im alltag (1953) 74; deshalb habe ich nicht gezögert, den vorbereitenden yoga als die östliche entsprechung der analytischen therapie zu bezeichnen G. Coster, yoga u. tiefenpsychologie (1954) 181. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 16 (1960), Bd. XIV,II (1960), Sp. 2574, Z. 1.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
- y
- y, interjektion
- Y, n.
- ya
- ya
- yacht, f.
- yah
- yahen, vb.
- yahen, verb.
- yahnen, vb.
- yam, f., (m.?)
- yamswurzel, f.
- yamwurzel, f.
- yankee, m.
- Yankeetrick, m.
- yard, n., (m. f.)
- ye
- ygahen, vb.
- yoga, m., f.
- yogi, m.
- yogin, m.
- yper, f.
- ypsilon, n.
- ysop, m., (f.)
- ysopbitter, m., (f.)
- ysopbusch, m., (f.)
- ysopkraut, m., (f.)
- ysopsaft, m., (f.)
- ysopsirup, m., (f.)
- ysopstengel, m., (f.)
- ysopstrauch, m., (f.)
- ysopwasser, m., (f.)
- ysopwein, m., (f.)
Zitationshilfe
„yoga“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/yoga>.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]
- Quellenverzeichnis des ¹DWB