Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
Es wurden mehrere Einträge zu Ihrer Abfrage gefunden:
ziese-
ziese-
eingebettete Stichwörter in diesem Artikel
ziesebedienter · ziesebuch · ziesebude · ziesegroschen · zieseherr · ziesekammer · ziesekasten · zieseknecht
mit der erhebung der ziese beauftragter: die churfuͤrstliche accisebediente, item postmeistere, zoll- und ziesebediente (1688) corp. constit. Marchic. 4, 1, 598. —
steuer-, abgabenbuch: he schall gaan by dat zisebok, und laten sinen namen darin schryven brem. wb. 5, 315; das ... die gemeine ... die ziesebuͤcher ... zurissen hist. rer. pruss. (1592) 6, B 4ᵃ. —
haus, in dem die ziese eingenommen wurde: 1542 wurden allen weinschenkern Rigas die kannen genommen und 'in de sissbode' gebracht, um nach stadtmasz berichtigt zu werden Livland, nachtr. 204ᵇ; eine nie zisebode (Rostock 1565) beitr. z. gesch. d. st. Rostock 17, 22; 4, 2, 53; domus tributaria zysebode nomencl. (1613) 67; brem. wb. 5, 315; 2, 2108; wb. 36. —
verbrauchsabgabe: solchen ziesegroschen zu geben (1602 brandenb.) corp. const. Marchic. 4, 4, 47. —
ziseheren heiszen vier rathsherren, aus jedem quartier der jüngste, welche wechselweise auf der accisekammer sitzen und die accise heben brem. wb. 5, 315. —
zimmer für die einzahlung der ziese: das ... die gemeine ... die ziesekammer auffgehawen hist. rer. pruss. (1592) 6, B 4ᵃ; und sie brachen auff die zeiczcamer und teilten under den eydtgeschwornen das gelt preusz. chron. 2, 230 Perlbach. —
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1951), Bd. XV (1956), Sp. 1231, Z. 47.
ziese-
ziese-
eingebettete Stichwörter in diesem Artikel
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1951), Bd. XV (1956), Sp. 1233, Z. 31.
ziese-
ziese-
eingebettete Stichwörter in diesem Artikel
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1951), Bd. XV (1956), Sp. 1233, Z. 35.
ziese-
ziese-
eingebettete Stichwörter in diesem Artikel
oberster beamter der verbrauchssteuer: zeisemeister (1571 brandenb.) corp. const. Marchic. 4, 4, 18; die anordnung machen ..., dasz die ziesemeister ... in ... gebührliche pflicht genommen würden (1590) meckl. öff. landesverhandl. 1, 225; 2, 477ᵃ; 2, 2108; wie ziesemann brem. wb. 5, 316.
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1951), Bd. XV (1956), Sp. 1233, Z. 38.
ziese-
ziese-
eingebettete Stichwörter in diesem Artikel
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1951), Bd. XV (1956), Sp. 1233, Z. 66.
ziese-
ziese-
eingebettete Stichwörter in diesem Artikel
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1951), Bd. XV (1956), Sp. 1233, Z. 68.
ziese-
ziese-
eingebettete Stichwörter in diesem Artikel
Fundstelle
Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm. Lfg. 8 (1951), Bd. XV (1956), Sp. 1236, Z. 1.
Im ¹DWB stöbern
a | b | c | d | e | f | g | h | i |
j | k | l | m | n | o | p | q | r |
s | t | u | v | w | x | y | z | - |
← zündkern … |
- zündknoten, m.
- zündkohle, f.
- zündkraft, f.
- zündkraut, n.
- zündkugel, f.
- zündler
- zündloch, n.
- zündlochbohrer
- zündlochdeckel
- zündlochkappe
- zündlochkern
- zündlochsenker
- zündlunte, f.
- zündlöchlein, n.
- zündmarder, m.
- zündmaschine, f.
- zündmasse, f.
- zündmaus, f.
- zündmännchen, n.
- zündnadel, f.
- zündnadelflinte
- zündnadelgewehr
- zündnadelhaft
- zündnadellampe
- zündnadellicht
- zündnadelmäszig
- zündnadelpatrone
- zündnadelschlosz
- zündnadelschnauze
- zündnadelschütze
- zündopfer, n.
- zündpapier, n.
- zündpfanne, f.
- zündpfannendeckel
- zündpulver, n.
- zündring, v.
- zündrinne, v.
- zündrohr, n.
- zündruthe, f.
- zündröhrchen
- zündröhre, f.
- zündschnur, f.
- zündschwamm, m.
- zündschwefel, v.
- zündseil, v.
- zündspan, m.
- zündspiegel, m.
- zündstab, m.
- zündstange, f.
- zündstaub, m.
- zündstock, m.
- zündstoff, m.
- zündstollen
- zündstrick, m.
- zündthurm, v.
- zündung, f.
- zündungsheerd
- zündungsmittel
- zündungsstelle
- zündungsweise
- zündware, f.
- zündwerk, n.
- zündwort, n.
- zündwurst, n.
- zündwürmlein, n.
- zündwürstchen, n.
- zündzeug, n.
- zündzotte
- zünfteln, v.
- zünften, v.
- zünfter, m.
- zünfterin, f.
- zünftig, adj.
- zünftigen, v.
- zünftigkeit, f.
- zünftisch, adj.
- zünftler, m.
- zünftlerisch, adj.
- zünftlerthum, n.
- zünftlich, adj.
- zünftling, m.
- züngel, n.
- züngelchen, n.
- züngelei, f.
- züngeln, v.
- züngig, adj.
- zünglein, n.
- züngleinblume, n.
- züngleinförmig, n.
- züngleinstücklein, n.
- züngler, m.
- zünseln, v.
- zünselwerk, n.
- zünszelein
- zünzelein
- zünzeleinkraut, n.
- zünzeln, v.
- züpfe, f.
- züpfler, m.
- zürbe
- zürbel
- zürbelnusz
- zürch, m.
- zürchen, v.
- zürgel, m., f.?
- zürgelbaum, m., f.?
- zürgelbaumfrucht, f.
- zürgelbaumholz
- zürgelbeere, f.
- zürgelholz, n.
- zürgelnuszfresser, m.
- zürlinbaum, m.
- zürm, m.?
- zürnebraten, m.
- zürnen, v.
- zürner, m.
- zürnerin, f.
- zürnig, adj.
- zürnkraft, f.
- zürnung, f.
- züsche, f.
- züscheln, v.
- züschen, v.
- züttern, v.
- züttich, m.
- züttler, m.
Zitationshilfe
„ziese-“, in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Erstbearbeitung (1854–1960), digitalisierte Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/dwb/ziese->.
Weitere Informationen zum Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm (¹DWB)
- Überblick
- Erstbearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Neubearbeitung des DWB [Projektinformation auf bbaw.de]
- Digitalisierung der Erstbearbeitung [Projektinformation auf uni-trier.de]